Der Bühelwirt
Die Südtiroler haben ganz schön viel Glück mit ihrer Region. Die Natur unvergleichlich schön, dazu die typische Bergromantik mit gemütlichen Stuben, viel Zirbenholz und dampfenden Portionen Käsespatzlen mit Speck. Das Spannende ist: neben all der wohltuend altmodischen Behaglichkeit setzt die Region zunehmend auf anspruchsvolle Architektur, modernes Design und zeitgenössische (vor allem nachhaltige) Lebensart. Ein tolles Beispiel dafür, wie einträchtig Vergangenheit und Gegenwart nebeneinander existieren und sich ergänzen können, ist das Hotel Bühelwirt in St. Jakob im Ahrntal. Der Bühelwirt erzählt eine Familiengeschichte, die im Jahre 1910 mit den Schwestern Maria und Notburga Steger beginnt. Die Erlaubnis einen Gasthof zu betreiben, mussten diese sich damals noch hart erkämpfen. Jetzt hat Urenkelin Michaela gemeinsam mit ihrem Mann Matthias ein neues Kapitel der Familiensaga aufgeschlagen. Die Familie Haller lebt ihren Traum von einem ganz besonderen Hotel – und dafür haben sie sich einiges getraut! „Die Alte Dame“, wie das Stammhaus liebevoll genannt wird, war nämlich zu klein geworden, daher wurde direkt nebenan ein Neubau errichtet. Und dieser neue Nachbar macht ziemlich was her. Das Architektenduo Armin und Alexander Pedevilla hat einen spektakulären Entwurf umgesetzt, der auf den ersten Blick einen starken Kontrast zum eher traditionell geprägten Ort darstellt: die Fassade schwarz und schlicht, das Dach asymmetrisch. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, wie Fassadengestaltung und Dachform die traditionelle Bauweise aufgreifen. Und wie wunderbar das schwarze Holz mit dem Grün der Wiesen und den dunklen Tannen der Umgebung harmoniert. Kein Wunder, dass der Bühelwirt bereits zahlreiche Architektur- und Designpreise gewonnen hat. Innen ist das Gebäude lichtdurchflutet und ganz aufs Wesentliche reduziert. Einige wenige funktionale Designermöbel zieren wie kleine Kunstwerke die Zimmer. Viel helles Holz sorgt für Gemütlichkeit. Purer Luxus für Auge und Geist – der sich bis nach draußen fortsetzt, wo Berge, Wiesen und Tannen von großen Panoramafenstern in Szene gesetzt werden. Seit neuestem ist der Bühelwirt übrigens zu 100 % Bio-Hotel. Noch ein Grund, diesen außergewöhnlichen Ort ganz oben auf die Favoritenliste zu setzen.
Das mögen wir:
- den außergewöhnlichen Entwurf des Architektenduos Armin und Alexander Pedevilla
- die lokalen Materialien und Elemente traditioneller Handwerkskunst, die für den puristischen Neubau gewählt wurden
- die sorgfältig ausgesuchten Möbel und Accessoires, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional sind und allesamt von lokalen Designern und Manufakturen stammen
- die Panorama-Fensternischen in den Zimmern und Suiten: Logenplätze mit fantastischen Ausblicken zum Entspannen und Tagträumen
- viel Raum und Freiheit bietet die 4 Meter hohe Decke im Loft
- baden mit Aussicht: in den Suiten laden feistehende Badewannen zum ausgiebigen Plantschen und In-die-Natur-gucken ein
- die schönen „Up-Lift“ Designersessel lassen sich in Nullkommanichts in Zusatzbetten verwandeln
- den Wellnessbereich mit 12 m² Panoramasauna und den 65 m² großen Ruheraum mit Bergblick
- den tollen Kinderbereich: eine Spiel-Area (80 m²) mit bunten Sitzwürfeln, vielen Spielsachen, Puppenecke, Bobbycar und Mini-Rutschbahn. Ältere Kinder treffen sich in der Teenie-Zone mit Tischtennis und Tischkicker
- ab Mai 2021 ist der Bühelwirt zu 100 % Bio-Hotel, das bedeutet u.a. nachhaltige Materialien, Gerichte aus regionalen Produkten und die ausschließliche Verwendung von Ökostrom
Gut zu wissen:
- jeden Morgen wieder freut man sich auf das „Guten-Morgen-Frühstück“ mit regionalen und hausgemachten Produkten (im Preis enthalten)
- kleine Wanderjause für Ausflüge und Bergtouren ist ebenfalls inklusive
- bei Halbpension wird abends ein 4-Gänge-Menü serviert aus vorwiegend lokalen und saisonalen Gerichten (alles zu 100 % Bio-Qualität), darunter auch jeweils ein vegetarisches Gericht (auf Wunschbild auch vegan gekocht)
- Kinder sind herzlich willkommen: Kinderspeisekarte, Kinderbetten und -stühle – alles vorhanden
- den Gästen steht eine feine regionale Wein- Bier- und Destillat-Auswahl zur Verfügung (nicht im Preis enthalten) – Gastgeber und Diplomsommelier Matthias steht hier gern mit Rat und Tat zur Seite
- Waldbaden, entspannte Wanderungen oder anspruchsvolle Bergtouren – auf eigene Faust oder lieber geführt – die Gastgeber halten viele Tipps bereit
- regelmäßige Yoga-Retreats, Atemwochen, Trail-Runing-Camps – aktive Gäste dürfen sich über ein umfangreiches Angebot freuen
- Massagen nach Wandertagen in den Bergen sind was Feines und lassen sich im Bühelwirt hinzubuchen
- Gäste erhalten freien Eintritt im ca. 15 Autominuten entfernten Schwimmbad in Sand in Taufers (Hallenbad und im Sommer Naturbadeteich mit großem Außenbereich)
- geführte Berg- und Schneeschuhwanderungen mit Wanderführerin Sofia (kostenlos)
- E-Bikes stehen bereit (Verleih pro Tag 25 € pro Rad)
- Gäste nutzen alle öffentlichen Verkehrsmittel Südtirols kostenlos und kommen in den Genuss zahlreicher Ermäßigungen, auch einige Bergbahnen sind in den Monaten Mai und Juni inklusive
- die Anreise mit der Bahn ist möglich, nach Ankunft am Bahnhof Bruneck geht es per Bus oder Taxi weiter zum Hotel
Ausstattung
- Doppelzimmer und Suiten für 2-4 Personen, im Stammhaus auch Einzelzimmer
- WLAN
- Leider nein
Preise
ab 115 € pro Person im Doppelzimmer, inkl. Halbpension