Weingut Schmid Oberrautner
Es war das Jahr 1363, in dem Ullin am Raut vom benachbarten Kloster Freising (heute Muri-Gries) ein Weingut übernahm. 1411 erbaute Andrä Schmid am Geraut genau dort einen Hof mit Wirtschafts- und Wohngebäude, von dem Teile sogar heute noch Bestand haben und den Grundstein für – Achtung! – die nachfolgenden 21 Generationen legte. Viehwirtschaft, Obst- und Weinbau … das Traditionsweingut im Herzen Bozens hat schon viel gesehen. 1898 erlangte Anton Schmid einen Gewerbeschein für den Handel mit Obst und Wein. Dann übernahm Andreas Schmid 1969 die Leitung der Kellerei und prägte mit seinem neuen Qualitätsstreben nachhaltig das Profil des Betriebs. Heute werden hier jährlich ca. 70.000 Flaschen Wein produziert, die von rund 9 Hektar der größtenteils familieneigenen Rebanlagen stammen. Immer wieder erzählt man sich hier spannende Anekdoten aus der über 600-jährigen Geschichte, die an diesem Ort geschrieben wurde. Inzwischen führen Florian und Judith Schmid das familiäre Erbe mit Herzblut, Tatendrang und innovativen Ideen weiter. Ihnen ist es auch zu verdanken, dass man nun mitten in diesem geschichtsträchtigen Ort sogar Urlaub machen kann: Drei wunderschöne, mit Liebe restaurierte und stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen laden dazu ein, sich dem ländlichen Flair zu ergeben, sich fallen zu lassen und die wunderbare Gastfreundschaft der Winzerfamilie zu genießen. Ullin, Katharina und Antonia – die drei besonderen Häuser, die ihre Namen bedeutenden Familienmitgliedern zu verdanken haben, versprühen mit edlen Holzböden, -balken, Steinwänden und handgefertigten Möbeln eindrucksvollen historischen Charme. Moderne Hideaways in uralten Gemäuern auf 31 bis 42 Quadratmetern. Ein wahrgewordener Traum – garantiert nicht nur für Weinliebhaber!
DAS MÖGEN WIR:
- Stadtflair und Landidylle gleichzeitig erleben – und das bei einer der ältesten Weinbauernfamilien Südtirols? Schmid Oberrautner machen das möglich!
- die grandiose Mischung aus historischer Atmosphäre und modernem Lifestyle in den aufwendig restaurierten Unterkünften
- den alten Weinkeller, dessen Entstehung ins Zeitalter der Gotik zurückreicht – ihn ganz ohne Ehrfurcht zu betreten, ist quasi unmöglich
- den wunderschönen Garten, in dem man sich, wann immer man möchte, einen Lieblingsplatz in der Sonne oder im Schatten suchen kann; außerdem darf man sich nach Herzenslust an den hauseigenen Köstlichkeiten bedienen: Gemüse, Früchte und Kräuter aller Art
- den Hofladen mit Sekt- und Weinsortiment, selbstgemachten regionalen Leckereien und einer kleinen, feinen Delikatessenauswahl wie Marmeladen, Kräutersalz, Kräutertee aus dem Garten, getrockneten Früchten oder Sirup – hier gibt’s tolle Mitbringsel für Daheimgebliebene
- wer sich in die edlen Tropfen verliebt hat, kann sich auch im Onlineshop immer wieder welche nachbestellen …
- die Mischung aus Kultur, Stadt, Land, Berg, Tal und See ist sensationell und hat wirklich für jeden etwas zu bieten
GUT ZU WISSEN:
- wer mag, kann sich (gegen Aufpreis) ein individuelles Frühstück zubereiten lassen, mit hofeigenen Produkten, getrockneten Kräutern, saisonalem Obst und Gemüse, selbstgebackenem Brot und Kuchen oder hausgemachtem Müsli – einfach mit allem, was das Urlaubsherz so begehrt
- Gäste haben die Möglichkeit, an geführten Wanderungen in die einmalige Berglandschaft Südtirols teilzunehmen (hierbei erfährt man auch, wo es den besten Kaiserschmarrn der Umgebung gibt)
- ein Ausflug zur Guntschnapromenade bei Gries lohnt sich: in Serpentinen geht es den Hang hinauf und vorbei an wunderschöner, mediterraner Natur wie Olivenbäumen, Kakteen und Oleandern
- auch die Altstadt Bozens ist vom Weingut aus bequem zu Fuß erreichbar und lockt mit vielen Geschäften, Boutiquen, historischen Plätzen, Restaurants und Cafés
- nicht auslassen sollte man eine Dolomitenrundfahrt von Bozen und einen Ausflug zur Seiser Alm, der größten Hochalm Europas (in etwa 40 Autominuten zu erreichen), von wo aus man mit atemberaubenden Panoramen belohnt wird
- vor Ort gibt es einen Fahrrad- und Schneeschuhverleih, außerdem können Rucksäcke und Trekkingstöcke geliehen werden
- die Bozen Plus Card ist im Preis enthalten und erlaubt die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel
- Kinder bis drei Jahre übernachten kostenfrei
- Mindestaufenthalt sind zwei Nächte
Ausstattung
- 3 Ferienapartments für 2-4 Personen
- WLAN
Preise
ab 179 € pro Nacht für 2 Personen