Skip to content
Villa Anna, Speyer
Villa Anna, Speyer, Zimmer Drei70
Villa Anna, Speyer, Zimmer
Villa Anna, Speyer - mit Naturblumen
Villa Anna, Speyer, Zimmer
Villa Anna, Speyer, Bad
Villa Anna, Frühstück - Brot
Villa Anna, Speyer, Frühstück gesund
Villa Anna, Speyer - Hausansicht
Villa Anna, Speyer
Vill Anna, Speyer, Regaltisch
BnB, Deutschland, Rheinland-Pfalz

Villa Anna

Die Pfälzer rühmen sich ja gerne selbst mit ihrer Gastfreundschaft. Und was soll man lange um den heißen Brei herumreden – sie rühmen sich zu Recht! Heike Frank hat sich diese pfälzische Superkraft zunutze gemacht und beschert mit ihrer Villa Anna Besuchern aus der ganzen Welt ein kleines, feines Urlaubsparadies mitten in der pfälzischen Domstadt Speyer. 2017 wurde das imposante Gebäude aus dem Jahre 1924 denkmalgerecht nach ökologischen Aspekten kernsaniert und zu einem außergewöhnlichen BnB ausgebaut. Drei12, Drei38 und Drei70 heißen die Doppelzimmer mit Bad im ersten Obergeschoss. Sie sind zurückhaltend und stilvoll eingerichtet, lassen viel Raum fürs eigene Sein und neue Reiseerlebnisse. Die Fenster geben den Blick frei auf die ebenfalls denkmalgeschützten Häuser der Nachbarschaft oder in den bezaubernden Garten. Bei der Sanierung setzte die Hausherrin auf örtliche Handwerksbetriebe, die ihr Projekt mit viel Liebe zum Detail verwirklichten. Dabei wurde auch beim Innenausbau sorgsam darauf geachtet, dass nur verträgliche und lösemittelfreie Materialien zum Einsatz kommen. Denn Nachhaltigkeit liegt Heike sehr am Herzen – genau wie das Wohl ihrer Gäste. Sie lässt sich immer wieder neue Frühstücksideen einfallen, schnippelt, backt und tischt täglich frisch und ganz individuell für jeden Besucher eine Kombination aus saisonalen, zumeist regionalen Lebensmitteln in Bio-Qualität auf. Die Villa Anna heißt übrigens Villa Anna, weil Heikes Oma so hieß. Das BnB ist quasi eine Hommage an die Dame, die einst regelmäßig Freunde und Familie an einer Tafel empfing, um ihr köstliches Essen zu kredenzen. Wen wundert es da noch, dass die Enkelin Jahre später ebendiese pfälzische Gastfreundschaft nutzt, um Reisende aus aller Herren Länder an ihren eigenen Tisch zusammenzubringen? 

DAS MÖGEN WIR:

  • die Unterkunft lebt von ansprechendem Purismus, einer subtilen Formensprache und einem klaren Farbcode aus Hellgrau und Blau – diese Mischung strahlt unglaublich viel Harmonie aus und schafft eine Atmosphäre, in der man sich augenblicklich wohlfühlt
  • niemand, wirklich niemand sollte der Villa Anna den Rücken kehren, ohne dort gefrühstückt zu haben: köstliche Schoko-Feigen-Konfitüre, selbst gemachte Nussecken, frisch gepflückte Kräuter … wem bitteschön läuft da nicht das Wasser im Munde zusammen?
  • gegessen wird am großen Tisch im Erdgeschoss, in der Küche der Gastgeberin, die es übrigens besonders liebt, wenn die Gäste auch untereinander in Kontakt kommen
  • angetrieben von der Liebe zur Pfalz, folgt Heike beispielhaft dem Aufruf „Support your local“: der Kaffee kommt aus der Speyerer Kaffeerösterei, das ofenfrische Brot von den Brotpuristen aus Speyer, Käse und Wurst aus den Bioland- bzw. Demeter-Betrieben im Umkreis – der Kuchen allerdings kommt direkt aus Heikes eigenem Ofen
  • nichts wurde dem Zufall überlassen: die Betten z. B. fertigte ein lokaler Schreinerbetrieb an – und zwar aus massivem Weißtannenholz importiert aus dem Schwarzwald, Matratzen und Kissen wurden in Österreich gefertigt und bestehen aus Bio-Baumwolle und Naturkautschuk, die Bio-Baumwoll-Handtücher stammen aus Indien und sind mit dem Fairtrade-Siegel zertifiziert

GUT ZU WISSEN:

  • das individuelle Frühstück ist übrigens im Preis inklusive
  • die Villa Anna liegt ruhig und doch zentral: der Dom (den man unbedingt besuchen sollte) und das Rheinufer sind 20–30 Gehminuten entfernt
  • die Strecke bis zum Bahnhof beträgt 1,6 km und mit dem Taxi in ca. 7 Minuten oder mit dem Bus gut zu erreichen (Linie 561 Haltestelle St. Vincentius KH)
  • Hobby-Historiker wird es die Freudentränen in die Augen treiben: Speyer ist eine der ältesten Städte Deutschlands, der Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und gehört zum UNESCO-Welterbe und seit 2021 zählen die jüdischen Stätten der Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe – ganz gleich, welche Richtung man hier einschlägt, die eindrucksvollen Spuren der Vergangenheit sind allgegenwärtig
  • Kulturinteressierte sollten dem Feuerbachhaus und dem Purrmann-Haus sowie dem Historischen Museum der Pfalz einen Besuch abstatten
  • des Speyerers Lieblingsecke ist die Sonnenbrücke; die einzige noch fast im ursprünglichen Zustand erhaltene Brücke aus dem Mittelalter – von hier aus wirkt der Dom ganz besonders majestätisch
  • die Villa Anna ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge an die Weinstraße, nach Heidelberg (je ca. 30 Minuten Autofahrt) oder Schwetzingen (ca. 15 Minuten), für Radfahrer empfiehlt sich z. B. der Rhein-Rad-Weg bis nach Worms (ca. 45 Minuten)
  • Fahrradabstellplätze befinden sich in der offenen Garage
  • kostenfreie Parkplätze stehen in den Straßen rund um die Villa zur Verfügung

Ausstattung

  • 3 Doppelzimmer
  • WLAN
  • ja
  • leider nein

Preise

ab 90 € pro Nacht

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.