destinature Südeifel
Auf dem Ferschweiler Plateau in der Eifel, wunderschön eingerahmt von bizarren Felsformationen mitten im zweitältesten Naturpark Deutschlands, liegt ein kleines, außergewöhnliches Dorf. Hier kommen echte Naturfreunde zusammen, die eine gemeinsame Mission haben: sich zu erholen und gleichzeitig das ökologische Bewusstsein im Tourismus zu stärken. Wie das geht? Mit konsequent nachhaltigen Unterkünften aus umweltfreundlichen Baumaterialien, einem exquisiten Bio-Bistro, Ökostrom, Solarpanels und mit ganz viel Rückbesinnung auf das Wesentliche. Die Eigentümer und Ideengeber Holger und Eva Danneberg haben mit dem ersten und 2019 errichteten destinature Dorf in Hitzacker ganze Pionierarbeit geleistet! Ihr Konzept kam so gut an, dass es 2021 mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet wurde. Im August 2022 eröffneten sie dann das zweite Camp in der Eifel nahe der luxemburgischen Grenze. Hier stehen nun sechs Blockhütten und 20 Sommerhütten bereit. Kleine, feine Unterkünfte komplett aus naturbelassenem Holz, schnörkellos und doch mit allem ausgestattet, was man braucht, um abschalten und auftanken zu können. Inklusive Wellnessbereich mitten in der Natur! Auf dem Weg zur Outdoor-Sauna kann man das Gras unter den Füßen spüren, unter freiem Himmel duschen oder im beheizbaren Zuber die Zeit vergessen und dem Vogelgezwitscher lauschen. So ein Aufenthalt im destinature Dorf fühlt sich tatsächlich an wie ein intensives Bad im Grünen. Und das Schönste dabei: Man ist Teil dieser wichtigen Mission, die beweist, dass ein respektvoller Umgang mit der Umwelt in allen Bereichen möglich ist – sogar im Urlaub.
Das mögen wir:
- Holger und Eva Danneberg sind auch die Gründer von WERKHAUS, sie stellen umweltfreundliche Wohn- und Büroaccessoires her; den destinature Dörfern liegt ihr WERKHAUS-Konzept zugrunde: alle Hütten sind nach einem Stecksystem gebaut – ohne Kleber und Schrauben, sodass alles leicht wieder ab- oder umgebaut werden kann
- die Hütten sind so angelegt, dass jede Einheit Privatsphäre genießt, bei Bedarf aber auch gut mit anderen Gästen in Austausch kommen kann – besonders praktisch, wenn Kinder mit am Start sind …
- der Satz „im Einklang mit der Natur leben“ wird im destinature Dorf auf ein völlig neues Level gehoben: Es ist ein bisschen wie beim Zelten oder Campen, nur dass man dabei weitaus mehr Komfort genießt, ähnlich wie beim Glamping, allerdings viel, viel nachhaltiger …
- das Dorf ist nicht nur was für große Naturliebhaber, sondern vor allem auch für kleine: ein Spielplatz und riesige Wiesen laden zum Toben ohne Grenzen ein
- für Rad-Fans gibt’s das Bett-&-Bike-Angebot: neben einer wunderbaren Übernachtungsmöglichkeit und leckerem Essen, stehen auch Reparaturmöglichkeiten für Räder zur Verfügung
- die Sanitäranlagen sind hochmodern und ausgestattet mit Toiletten, Duschen sowie einem Familienbad mit Wickeltisch, Waschmaschine und Trockner sind gratis
- das Bistro ist das Herzstück des Naturcamps: vom Frühstück über gesunde Snacks bis hin zum Abendessen wird hier alles in Bio-Qualität gereicht, zudem zählen auch glutenfreie und vegane Speisen zum Angebot
Gut zu wissen:
- das beschauliche, landschaftlich geprägte Dörfchen Ernzen ist fußläufig zu erreichen, Einkäufe können im ca. 7 km entfernten Irrel erledigt werden
- gleich drei Landesgrenzen befinden sich in der Nähe: Luxemburg, Frankreich und Belgien – Ausflüge lohnen sich!
- zudem kann man auf den Spuren der Geschichte gen Mainz (Dom), Trier (Porta Nigra) oder nach Saarbrücken (Schloss) aufbrechen
- etwa zwei Kilometer vom destinature Dorf entfernt liegt der Dinosaurierpark Teufelsschlucht: man kann sich auf Zeitreise der Erdgeschichte begeben und dabei Modelle von lebensgroßen urzeitlichen Echsen bestaunen
- eine echte Sehenswürdigkeit ist die Teufelsschlucht selbst, sie ist sogar fußläufig zu erreichen
- im Naturpark Südeifel kann man ganz wunderbar wandern oder radfahren
- Bademantel und Sauna-Handtuch sind gegen Aufpreis im Camp erhältlich, Handtücher und Bettdecken sind inklusive
- Mindestaufenthalt in der Blockhütte sind zwei Nächte
Ausstattung
-
6 Blockhütten für bis zu 4 Erwachsene + 1 Kleinkind
20 Sommerhütten für bis zu zwei Erwachsene + 1 Kleinkind
- WLAN
- nach Absprache
Preise
Blockhütte: ab 60 €/pro Person bei Doppelbelegung
Sommerhütte: ab 32,50 €/pro Person bei Doppelbelegung