Skip to content
Ferienhaus, Deutschland, Rheinland-Pfalz

Alte Goldschmiede

An den weiten, lieblichen Hängen der Südlichen Weinstraße wächst und gedeiht nicht nur roter und vor allem weißer Wein, hier verwandelt im April die Mandelblüte ganze Alleen in rosarote Traumstraßen, entdecken Wanderer und Spaziergänger im Sommer Feigenbäume voll süßer, praller Früchte, sorgen prächtige Palmen für Entzückung. Ab und an strecken sich auch Zypressen in den Himmel, weshalb das Gebiet am Fuße des Pfälzer Waldes mittlerweile gerne mit der Toskana verglichen wird. Ein Urlaub mit der Familie ist hier besonders schön, denn die Gegend gehört zu der sonnenreichsten in ganz Deutschland. Die Pfälzer sind ausgesprochen fröhlich, freundlich, unprätentiös und hilfsbereit. Ausflüge und Wanderungen zu den romantischen Burgen sind relativ einfach und auch für Kinder und Großeltern gut zu wuppen. Hier, in der schönen Südpfalz mit den vielen Fachwerkhäusern, haben Mirka und Matthias während der Pandemie sehnsüchtig nach einem Haus gesucht und in Klingenmünster eine ehemalige Goldschmiede gefunden – die sie in ein modern-minimalistisches  Refugium für bis zu acht Gäste verwandelt haben. Die „Alte Goldschmiede“ sollte ursprünglich nur der eigenen Familie als Rückzugsort dienen. Nun wird sie auch Gästen angeboten. Das weiß gestrichene Haus von 1930 mit den blauen Fensterläden und dem schwarzen Dach wirkt von außen eher schlicht und einfach. Innen und nach hinten, in Richtung Innenhof überzeugt es mit einem durchgehend klaren Designanspruch, zeigt sich lichtdurchflutet, ruhig und hell. Die traditionellen Fachwerkhauselemente der Region wurden dezent aufgegriffen, dabei jedoch aus der Enge kleiner Räume und niedriger Decken befreit. Die Farben Weiß, Hellgrau, Schwarz und helles Holz ziehen sich durch das gesamte Haus, alles wirkt sehr einladend. Vier Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Wohnzimmer, ein Essbereich mit Platz für acht Menschen sind schon toll. Doch dann gibt es auch noch ein Arbeitszimmer, einen extra Kinderbereich mit Leiterzugang unterm Dachgiebel, und einen gemütlichen Garten mit Whirlpool – ein echtes „Schmuckstück“, die Alte Goldschmiede.

Das mögen wir:

  • das durchgängig schlicht-moderne Farbkonzept
  • die rohe Backsteinwand im Treppenhaus, den Sumpfkalkputz an den Wänden, die hübsche weiß lasierte Tür im Hof, das alles sind schöne rustikale Akzente zu den sonst eher glatten Flächen
  • den „halben“ Wintergarten in der Küche und den Holzofen im Wohnzimmer
  • Schwarz und Grau spielen hier die Hauptrolle: In der edlen schwarzen Küche sind sogar Teller und Besteck farblich passend; auch die beiden Bäder sind in Grau und Schwarz gehalten. Im Wohnzimmer im Erdgeschoss lädt ein steingraues Sofa zum Chillen und Lesen ein
  • die riesigen Fensterfronten im Erdgeschoss, die viel Licht ins Haus lassen
  • wiederkehrendes gestalterisches Element sind schmale, helle Holzstreben. Sie finden sich als Treppenabtrennung, am offenen Schrank, am Regal
  • dass man Platz für die Großfamilie hat: Oma und Opa oder die Cousins und Cousinen können auch gern mitkommen
  • die Betten im Haus sind besonders: Eins ist zwei Meter breit. Eins geht über die gesamte Breite des Zimmers. Zwei andere sind über eine Leiter und Spezialsicherung mit Katamaran-Netzen erreichbar
  • dass es auch ein Arbeitszimmer gibt, im früheren Laden der Goldschmiedin. Das Haus eignet sich also auch prima als Workation-Ort
  • der große Esstisch mit Platz für acht Leute
  • Terrasse und Garten als weiteren Raum, und den Balkon in der oberen Etage
  • den Whirlpool im Garten. Ab und zu muss man sich ja auch mal was gönnen
  • die Gegend: Die Südpfalz ist touristisch noch nicht so überlaufen

Gut zu wissen:

  • es gibt vier gemütliche Doppelbetten in vier Zimmern, das macht bis zu 8 Personen
  • man kann ein Stand-up-Paddle-Board mieten, in 15 Minuten ist man am See; ab Sommer 2023 gibt es auch zwei E-Bikes sowie zwei Kinderfahrräder
  • ​ein Supermarkt ist drei Minuten entfernt, Bäckerei, Apotheke, Banken sind fußläufig in Klingenmünster erreichbar, wer mehr braucht, fährt nach Landau oder Bad Bergzabern
  • es gibt so viele tolle Burgen zu entdecken: Burg Landeck z.B., mit tollem Burghof inkl. Burgschenke, Terrasse und Turm mit super Aussicht. Außerdem: Die Madenburg, eine ebenfalls gut mit dem Auto oder malerisch zu Fuß zu erreichende Burg mit mehreren Innenhöfen und Burgschenke und tollem Panoramablick bis hinüber zum Schwarzwald. Ebenfalls sehr schön ist ein Spaziergang zur Burgruine Neukastel. Wer in Leinsweiler beginnt, kann noch den alten Dorfbrunnen von 1581 bewundern und den verwunschenen Friedhof besuchen
  • tolle Kletterfelsen gibt’s zwischen den Burgruinen Trifels und Scharfenberg
  • Badeseen und etliche Schwimmbäder sind auch in der Nähe
  • gut beschildertes Wandernetz mit kurzen und längeren Wanderungen im Pfälzer Wald
  • im Sommer feiert fast jedes Dorf sein eigenes Weinfest. Sehr nett!
  • unbedingt die beliebtesten Weine probieren: Riesling, Rivaner, Kerner, Silvaner, Ruländer, Chardonnay und Scheurebe
  • im Oktober wird vielerorts das „Keschdefeschd“ gefeiert, das Kastanienfest, bei dem es überall nach heißen Maronen duftet

Ausstattung

  • 4 Doppelzimmer
  • WLAN
  • ja, Stellplatz im Innenhof
  • leider nein

Sonstige Ausstattung

Whirlpool

Preise

ab 260 € pro Nacht (bei einem Aufenthalt von sieben Tagen),

sonst 290 € pro Nacht

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.