Aufberg
In Architekturhighlights wohnen: Die beiden Ferienhäuser Aufberg 1110 und 1113 wurden als kühnes und geradliniges Statement mitten in einen Hang der Hohen Tauern hineingeplant und bereits für mehrere Architekturpreise nominiert und ausgezeichnet. Zwei Inseln der Ruhe mitten in den Bergen, auf 1110 Meter Höhe und 1113 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Die perfekt geplanten Sichtachsen in den vier außergewöhnlichen Wohnungen beglücken Freunde von ausgewogener Symmetrie, die natürlichen Materialien aus naturbelassenem Holz, Stahlbeton und hellgrauen Stein erfreuen das design- und architekturaffine Herz. Durch die riesengroßen Fenster fühlt man sich inmitten der Natur und ist doch gleichzeitig gut beschützt. Im Aufberg 1113 sieht man vom Apartment Schwalbennest durch die Fensterrahmen auf die Gletscher wie auf ein Bild an der Wand. Absolutes Highlight ist die in luftiger Höhe schwebende Terrasse. Diese ist mittlerweile tatsächlich legendär, denn sie ziert zahlreiche Cover von Reise- und Architekturmagazinen. Die zweite Wohnung, das Spatzennest, bezaubert mit einem fantastischen Rundumblick von Ost nach West. Die beiden Wohnungen im kleineren Haus Aufberg 1110, Freisitz und Ansitz, haben ganze Wände und Einbauten aus Holz, mit unterschiedlichen Raumhöhen und Galerien und begeistern ebenfalls mit großen Panoramafenstern. Sie verbreiten die Wärme und Behaglichkeit einer klassischen Berghütte, samt Kamin und knisterndem Holzfeuer. Auf dem Berg im Aufberg zu wohnen, ist eine ganz besondere Erfahrung.
Das mögen wir:
- die beiden Häuser (nach einem Entwurf des renommierten Münchner Architekten Prof. Andreas Meck) auf 1110 und 1113 Meter über dem Meeresspiegel sind architektonisch ein Ensemble, dennoch hat jedes Haus seinen ganz eigenen, außergewöhnlichen Charme
- ihre Lage am Hang, ihre kühne und mutige Bauweise ist spektakulär
- die Klarheit, die Sichtachsen, den phänomenalen Blick
- die tolle Gestaltung mit naturbelassenem Holz
- den Duft der Nadelhölzer – drinnen und draußen
- den schönen Boden aus großen Steinplatten im Spatzennest sowie die große Lodensitznische und natürlich das große Panoramafenster
- die Holzeinbauten verbinden verschiedene Elemente in der Wohnung im Ansitz, z.B. die Sitzbank und die Einbauküche
- die unbeschreiblich tolle Terrasse im Schwalbennest und auch den Kamin, der als Raumteiler von zwei Seiten zu bewundern ist
- die eigene, kleine Sauna einer jeden Ferienwohnung
Gut zu wissen:
- das Wasser entspringt einer Quelle auf dem eigenen Berg. Frischer geht’s nicht!
- in der Küche mit gehobener Ausstattung gibt’s eine Basisausstattung an Gewürzen, sowie Öl, Essig, Tee und Kaffeekapseln
- Kinder sind willkommen: Gitterbettchen, Hochstuhl und Wickelauflage auf Anfrage kostenlos
- Bücher stehen in ausreichender Menge zur Verfügung
- das Elektroauto kann man gegen Gebühr aufladen
- die eigenen Reserven kann man beim fantastischen Blick auf die Berge aufladen – ganz umsonst!
- die Hohen Tauern bieten unzählige Erholungsmöglichkeiten und Aktivitäten; im Winter in den Skigebieten Zell am See, Kitzsteinhorn und Saalbach Hinterglemm Langlauf, Alpinski Ski- und Schneeschuhwandern, Rodeln und Wellness; im Sommer Wandern (Wanderwege starten direkt vor der Tür), Mountainbiken, Baden und Schwimmen und jede Menge Kultur
- Mindestbuchdauer drei Tage, in der Hauptsaison und an Weihnachten und Silvester sechs bis sieben Tage
Ausstattung
- 4 Ferienwohnungen für 2-4 Personen
- WLAN
- nach Absprache
Preise
ab 180 € pro Nacht