The Awer House
Es gibt Orte, die sind zu schön, um wahr zu sein. Agger ist so ein Fleckchen Erde. Das dänische Fischerdorf liegt direkt an der Nordsee nahe eines großen Vogelschutzgebietes und eines kilometerlangen weißen Strands. Und als ob es damit nicht genug wäre, setzt sich die Idylle auch noch ins Inland fort. Dort laden Seen und Heidelandschaften zu langen Spaziergängen ein. Mit seinen großen Glasfronten zelebriert The Awer House diese Umgebung. Ob man im Schlafzimmer mit Blick in die Dünen aufwacht oder in der lichtdurchfluteten Küche den ersten Kaffee des Tages genießt, die Natur ist immer präsent. Fast wirkt das Haus mit den beiden scheinbar ineinandergreifenden Satteldächern wie ein Neubau. Dabei war ein konventionelles Wohnhaus aus den Siebzigerjahren der Ausgangspunkt für The Awer House. Hier und da ist der Bestand noch sichtbar, zum Beispiel an der Außenwand aus Backstein. Innen hingegen wurde das alte Haus fast vollständig entkernt. Offene Grundrisse lassen das Tageslicht durch die bodentiefen Fenster in jeden Winkel dringen. Eine schwebend wirkende Treppe führt in den ersten Stock mit dem Wohn- und zwei der vier Schlafzimmer. Dachschrägen erzeugen hier oben eine besonders wohnliche Atmosphäre. Holz ist das dominierende Material, wird aber zum Beispiel in den beiden Bädern mit modernen Betonböden kontrastiert. Eine freistehende Wanne ist der perfekte Ort für ein erholsames Bad mit Blick in die Ferne. Ob Großfamilie oder Freundesclique, The Awer House bietet mit seiner klugen Aufteilung ausreichend Raum für alle denkbaren Konstellationen. Dank abwechslungsreicher Sportmöglichkeiten in der Umgebung kommt jeder auf seine Kosten.
Das mögen wir:
- das Haus verfügt über drei, teils überdachte Terrassen: gute Chancen auf Sonne und Schatten – je nach Bedarf
- der Entwurf stammt vom sympathischen Gastgeber Anders persönlich: über ein Jahr hat der gelernte Schreiner das Haus nach seinen persönlichen Wünschen gezeichnet, geplant und gebaut
- nicht nur die einzigartige Architektur macht das Haus zu einem Erlebnis, auch die liebevollen Details – von der Duftkerze neben der Badewanne bis zum Fernglas, um am großen Wohnzimmerfenster im Obergeschoss den weiten Blick zu genießen
- Nachhaltigkeit liegt den Besitzern am Herzen. Für den Bau verwendeten sie ausschließlich langlebige Materialien
- mehr als 2000 Backsteine des Originalgebäudes wurden gereinigt und wiederverwertet. Reuse at its best
- auch wenn im Awer House locker acht Leute Platz haben, findet jeder seinen privaten Rückzugsort
- dass das Wetter auch mal rau werden kann an der See, wurde bei der Gestaltung mitgedacht. Innen fühlt man sich ebenso wohl wie draußen in der Natur
- „Open House“ bekommt in Bezug auf The Awer House eine ganz neue Bedeutung: Die großen Fensterscheiben zu allen Seiten lassen das Innere mit dem Äußeren verschmelzen
- dänische Designklassiker wohin das Auge schaut – in ihrer Umgebung kann man sich nur wohlfühlen
- viel Holz im Innenausbau schafft ein angenehmes Wohngefühl
Gut zu wissen:
- The Awer House verfügt über drei Zimmer mit Doppelbetten und eine Stube unterm Dach mit zwei Einzelbetten
- wer sich Agger und den Nationalpark von oben ansehen möchte, sollte den 35 Meter hohen Leuchtturm besteigen. Von dort hat man eine beeindruckende Sicht über ein großes Wald- und Heidegebiet
- der nahe gelegene Flade See begeistert Angler mit seinem großen Fischbestand
- nach dem Schwimmen in der Nordsee erwartet die Gäste eine Außendusche mit kaltem und heißem Wasser, eingefasst in eine Betonmauer
- beide Etagen verfügen über Fußbodenheizung
- im Erdgeschoss gibt es zwei Bäder, eins davon mit Badewanne
- Lust auf einen Grillabend, ohne Kohlen zu schleppen? Das Haus ist mit einem Gas-Grill von Weber ausgestattet
Ausstattung
- 1-8 Personen
- WLAN
Preise
ab 850 € pro Woche zzgl. Endreinigung