Walster 10
Wir sind jetzt 25 Jahre verheiratet, Arthur, dafür schenke ich dir einen funkelnagelneuen See! Sagte Margret Krupp im Jahre 1906 zu ihrem Mann, und ließ kurzerhand den Walsterbach stauen. Seitdem gibt es in der entlegenen Talenge nahe der niederösterreichisch-steirischen Grenze den Hubertussee. Dieser klare, frische, romantische Bergsee fügt sich wie gemalt in die Landschaft bei Mariazell und ist ein wahres Paradies für Wasservögel und Fische. Hier wurde 18 Jahre später am Seeufer ein Haus gebaut, das zunächst von Holzknechten bewohnt wurde und danach als Schulgebäude diente. Heute ist es ein stattliches Holzhaus auf stabilem Steinsockel, das einen weiten Blick über den See schenkt, und rückseitig an schützenden Wald angrenzt. Das Innere ist großzügig und harmonisch gestaltet: Breite Holzdielen greifen das Flair des ehemaligen Waldarbeiterhauses auf, ein ovaler Esstisch mit acht Stühlen, ganze drei große, unterschiedliche Vintage-Designsofas und ein quietschgelber Kamin sorgen für frisches Innenstyling im Erdgeschoss. In den drei Schlafzimmern im Obergeschoss können bis zu acht Gäste in gemütlichen Boxspringbetten den umwerfenden Seeblick genießen. Schreibtische am Fenster – mit Notizbüchlein bestückt – bieten die Chance, Gedanken über das Leben aufzuschreiben, die einem in der Ruhe und Stille manchmal so in den Sinn kommen. Arbeiten sollte man hier eher vermeiden, stattdessen lieber die Ruhe und Kraft der Umgebung auf sich wirken lassen. In jedem Stockwerk befindet sich ein schönes Badezimmer mit Fußbodenheizung. Seeseitig warten Korbstühle und ein Grill, ein Lärchenholzsteg und eine großzügige Sauna – bei der es nach dem Schwitzen zur Abkühlung direkt in den See geht. Eine Wucht! Wer weiter hinaus möchte, kann sich in das hauseigene Ruderboot setzen, losrudern und das romantische Seeglück ganz alleine oder zu zweit genießen. Um mit Familie oder Freunden wirklich abzuschalten und sich zu erholen, gibt es kaum einen besseren Ort als das Walster 10.
Das mögen wir:
- die Kraft, die dieses Haus am See ausstrahlt
- die Ruhe, die dieses Haus am See ausstrahlt
- die tiefe innere Zufriedenheit, die man hier alsbald spürt
- die schönen, fußwärmenden Badezimmer, die ursprüngliches Flair und cooles Baddesign gekonnt verbinden
- dass endlich mal alle Leute Platz auf dem Sofa haben, denn es gibt drei wirklich große Sofas. Niemand muss abends beim gemütlichen Beieinandersitzen auf der „Holzklasse“, einem Esszimmerstuhl, ausharren
- der umwerfend quietschgelbe Kamin! Den hätte wohl jeder gerne in seinem Haus
- die private, großzügige Sauna, bei der man sich erstens zum Schwitzen auch hinlegen kann und zweitens zur Abkühlung einfach in den erfrischenden See springt. Naturluxus pur!
- den Begrüßungskorb mit selbstgebackenem Bauernbrot, Kaffee und Tee, Essig und Öl, Salz und Pfeffer
- die gut gefüllte Holzhütte daneben mit Brennholz für den Grill, die Feuerstelle sowie den quietschgelben Kachelofen. Auch Bio-Anzünder sind dabei
- am Steg wartet ein eigenes Ruderboot
Gut zu wissen:
- Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher, Saunatücher und Bademäntel sind vorhanden; Shampoo und Duschgel von Styx Naturkosmetik liegen in den Badezimmern bereit
- wunderschöne Rundwanderwege gibt es um den Hubertussee, zur Schwarzwalster ins Fadental und durch das Schnittlermoos
- lohnt sich als Ausflug: der Arthur- Krupp-Denkmälerweg mit insgesamt 21 Bildsäulen, Denkmälern und Statuen, die an das Wirken von Arthur Krupp erinnern
- sogar Wallfahrer kreuzen hier: Mehrere traditionelle Wallfahrerwege führen auf einer Strecke von etwa 300 km nach Mariazell
- Radfahrer finden ein gut ausgebautes Radwegenetz
- im Winter kann man Schneeschuhwandern, rodeln und Bob fahren, die Ausstattung ist vorhanden
- im Mariazeller Bahnhof kann man in die Museumsdampftramway einsteigen und in originalgetreu restaurierten Wagen auf der Bahnstrecke zum Erlaufsee fahren. Die Mariazellerbahn bietet ebenfalls Eisenbahnromantik, sie fährt bis nach St.Pölten
- endlich mal direkt aus einem Fluss trinken kann man hier auch: Die Salza, zweitgrößter Fluss der Steiermark, bietet die höchste Trinkwasserqualität
- in Mariazell gibt es ein viele kleine Produzenten ganz spezieller Köstlichkeiten: Mariazeller Jagasaftl, Likörmanufaktur Arzberger mit dem original Mariazeller Magenlikör, frischen Fisch von Decleva’s Alpenfisch Mariazell, köstliche Lebkuchen von der Lebzelterei Pirker, Honig, Biofleisch und vieles mehr
- Mindestaufenthalt zwei Nächte, Juli, August, Weihnachten und Silvester mindestens sieben Tage
Ausstattung
- bis zu 8 Personen, 3 Schlafzimmer
- WLAN
- ja, gegen Aufpreis
Preise
ab 300 € pro Nacht (wochentags) + 200 Euro Reinigungspauschale