Skip to content
Küchenzeile und Sofa im Refugium Rochus
Holzbalkone im Refugium Rochus
Küche mit Essplatz im Refugium Rochus
Pflanzentisch im Refugium Rochus
Lampen in der Küche des Refugium Rochus
Kaffeezeit im Garten des Refugium Rochus
Außenansicht des Refugium Rochus
Doppelzimmer im Refugium Rochus
Küchenzeile im Refugium Rochus
Bett und Beistelltisch im Refugium Rochus
Balkon Refugium Rochus
Küchenschrank im Refugium Rochus
Zimmer mit Tisch und Badezimmer im Refugium Rochus
Doppelbett im Refugium Rochus
Gräser im Garten des Refugium Rochus
Badezimmer im Refugium Rochus
Badezimmer im Refugium Rochus
aufklappbarer Küchenschrank mit Essplatz im Refugium Rochus
Doppelbett im Zimmer des Refugium Rochus
Sauna im Refugium Rochus
Wohnzimmer im Refugium Rochus
Sitzecke Terrasse im Refugium Rochus
Doppelbett im Refugium Rochus
Küche im Refgium Rochus
Badezimmer im Refugium Rochus
Terrasse Refugium Rochus
Zimmer mit Bett des Refugium Rochus
Küche des Refugium Rochus
Gräser im Garten des Refugium Rochus
Mood Berge Refugium Rochus
Essplatz auf der Terrasse im Refugium Rochus
Frühstückskorb im Refugium Rochus
Schale mit Beeren im Refugium Rochus
Gräser im Garten des Refugium Rochus
Garten mit Liegen im Refugium Rochus
Balkon mit Blick auf die Berge im Refugium Rochus
Essplatz auf einem Balkon des Refugium Rochus
Gartenliegen im Refugium Rochus
Pflanzen im Garten des Refugium Rochus
Gartenliege im Refugium Rochus
Vogelhäuschen im Refugium Rochus
Mood Berge des Refugium Rochus
Terrasse des Refugium Rochus
Ferienwohnung, Italien, Südtirol

Refugium Rochus

Schon beim Betreten des Grundstücks am Waldrand, mit dem alten Magnolienbaum, den Fächerpalmen, Gräsern und Oleanderbüschen, die sich sanft im Wind wiegen, spürt man sofort, was sich im Inneren des Hauses mit seinen Design-Suiten bestätigt: Hier sind Menschen mit Herzblut am Werk. Tatsächlich haben sich die Gastgeber im Weindorf Oberplanitzing in Kaltern genau den Rückzugsort erschaffen, an dem sie selbst am liebsten Ruhe und Kraft tanken würden. Und das ist immer eine gute Idee. Vor allem, wenn man ein Händchen für Design, Kunst und Wohlfühlatmosphäre hat wie das Hausherren-Pärchen – der eine ursprünglich Landwirt, der andere Lehrer. Die Eltern von Rochus betrieben in dem Gebäude früher die Herberge „Waldrast“. Gemeinsam mit seinem Partner Harald, einer Portion Mut und der Lust auf einen Neuanfang, fegte er den 60er-Jahre-Touch aus dem Haus und ließ stattdessen die Gegenwart einziehen. Mit Sichtbeton, unbehandeltem Lärchenholz, Glas, Erdtönen, langlebigem Design und viel Kunst: Ölgemälden, Rastergrafiken, Fotografien. Klar, schlicht und reduziert. Jedes der sechs luxuriösen Studios, die seit Sommer 2022 Gäste beherbergen, ist ein Unikat – und gleichzeitig eine Hommage an Menschen, die den beiden wichtig sind. Wie etwa Rochus‘ Opa, ein Tiroler Freiheitskämpfer, der nicht nur großmütig, sondern auch vorausschauend gewesen sein soll. Die überdachte Loggia der Suite „Georg“, auf der man alles im Blick hat, die Hügel, die Weinreben, das wechselnde Farbspiel des Latemars, ist eine Anspielung darauf. Oma Josefine war am liebsten draußen, so verfügt das nach ihr benannte Apartment über zwei Balkone und eine Fensterfront, um der Natur ganz nah zu sein. Was die Großeltern sicher geschätzt hätten, gefällt uns mindestens genauso gut. Aber davon überzeugt man sich am besten vor Ort.

DAS MÖGEN WIR:

  • die kreativen Details wie eine mit Holzschindeln verkleidete Wand, rohe Holzscheite, auf denen Deko-Accessoires platziert sind, eine historische Werkbank voller Pflanzen oder eine in den Schrank gebaute Küche (mit Türen zum Zuklappen)
  • dass es nicht nur draußen grünt und blüht, sondern auch das Innere durch frische Blumen und Zimmerpflanzen noch schöner wird
  • die ruhige und erholsame Lage zwischen Weinhängen und Obstwiesen, außerdem die spannende Südtirol-Kombi aus Palmen und Bergpanorama
  • wie natürlich sich das von einer Natursteinmauer umgebene Ensemble in die Landschaft fügt
  • hier hat Schubladendenken endlich mal was Gutes: Ausrangierte Schubkästchen dienen als Frühstücksboxen. Und die befüllen die Gastgeber täglich mit leckeren Produkten aus Südtirol, ganz nach persönlichen Geschmack: frisch gemahlenem Kaffee, selbstgemachten Marmeladen, Müsli, Bauernschinken, Smoothies und knusprigem Brot
  • auf einer Liege im mediterranen Garten lassen sich schnell mal alle angeblich so wichtigen Termine vergessen
  • die Design Studios verbinden die Vorzüge einer Suite mit der Ausstattung einer Ferienwohnung, sprich: luxuriöses Drumherum und eine kleine Küche zum Zubereiten Südtiroler Schmankerl
  • der Innenhof, die sogenannte Piazzetta, ist das Herz des Refugiums. Man trifft sich, verkostet Weine, nimmt einen Aperitif oder genießt bei warmem Wetter das Frühstück
  • Nachhaltigkeit wird groß geschrieben. Das gesamte Haus wurde nach ökologischen Kriterien umgebaut und energetisch saniert. Heimische Betriebe bekommen bei der Produktauswahl den Vorzug, auf ökologische Materialien und Müllvermeidung wird Wert gelegt
  • Rochus und Harald verraten ihren Gästen gern ihre persönlichen Favorites. Wie etwa die kleine Bank auf dem Weg vom Refugium Richtung Tröpfltal, auf der man die Aussicht auf die Weinberge und absolute Stille genießt

GUT ZU WISSEN:

  • in den Suiten finden 1-3 Personen Platz; sie sind zwischen 34 und 80 Quadratmeter groß
  • einige der Studios eignen sich zur Kombi-Buchung – super für einen Urlaub mit Freunden oder Familie, bei dem jeder sein eigenes Reich hat, aber man auch gemeinsam Zeit verbringt
  • hochwertige Pflegeprodukte, Kaffee, Kräutertee aus eigenem Anbau, hochwertiges Olivenöl und Essig stehen bereit
  • Stille und Kinder, die kreischend Fangen spielen, sind leider ein Widerspruch in sich, daher gilt hier: Adults only!
  • Hunde sind gegen Aufpreis in den Studios mit direktem Zugang zum Garten willkommen
  • all inclusive: Bettwäsche, Handtücher, Küchenausstattung, Parkplatz, WLAN, Endreinigung, abschließbare Fahrrad-Garage
  • in der im Preis enthaltenen Lehm-Sauna lässt sich nach der Wander- oder Mountainbike-Tour entspannen
  • jeder Gast erhält die mobil & activ Card und fährt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln gratis; die Bushaltestelle ist nur hundert Meter vom Haus entfernt
  • … uuuuund Action! Der Wanderberg Mendel, die Altstadt von Bozen, Museen, Weindörfer, feine Restaurants. Das alles lässt sich wunderbar vom Refugium Rochus aus erkunden, vieles auch mit dem Fahrrad
  • rund sieben Kilometer von der Unterkunft entfernt befindet sich der Kalterer See – übrigens der wärmste Badesee der Alpen – und mit dem kostenfreien Bus easy zu erreichen

 

Credits: Davide Perbellini, Erich Dafunt, Franziska Unterholzer

Ausstattung

  • 6 Studio-Appartements für 1-2 Personen
  • WLAN
  • Hunde auf Nachfrage erlaubt

Preise

ab 170 € pro Apartment

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.