Hof Grillenöd
Eigentlich hatten wir bisher nie daran gezweifelt, dass Astrid Lindgrens Bullerbü in Schweden liegt. Und zwar einzig und allein dort. Seit wir jedoch Hof Grillenöd entdeckt haben, ist ziemlich klar: So einen Sehnsuchtsort, der uns an den Duft von frischem Heu und Pfannkuchen mit Blaubeeren denken lässt, an dem die Welt noch in Ordnung zu sein scheint, den gibt es auch in Niederbayern. „Als wir vor dreißig Jahren an diesen verlassenen Fleck kamen, ahnte ich, dass ich hier den Platz für die Verwirklichung meiner Träume gefunden hatte“, so Bildhauerin Mona Zimen. Obwohl der alte Hof nach mehreren Bränden nur noch aus Ruinen bestand, war sie verzaubert von der Lage zwischen dichtem Wald, offenem Tal und den Bergketten am Horizont. Hier sollte nicht nur eine kleine biologische Landwirtschaft, sondern auch ein Begegnungsort für Menschen aus aller Welt entstehen. Inspiriert durch die schwedische Heimat ihres inzwischen verstorbenen Mannes Erik Zimen, einem bekannten Verhaltensforscher, entstand hier nach und nach ein Ensemble aus Holzhäusern in Rot und Weiß, inklusive Stall, Scheune, Schuppen und einer kleinen Kapelle. Während die Gastgeberin im Haupthaus lebt und dort im Bildhauer-Atelier arbeitet, wohnen die Gäste in einer der beiden Ferienwohnungen im ersten und zweiten Stock des roten Gästehauses. Möbel in skandinavischem Stil, helle Farben, Holzdielen, antike Möbel, viel Kunst und historische Öfen schaffen Wohlfühlatmosphäre. Und draußen vor der Tür wartet das Abenteuer Natur. In Form von Hühnern, Schafen, Galloways und Zwergeseln. Einem Badeteich mit Steg. Dichten Brombeersträuchern, Holunder- und Obstbäumen. Sanften Hügeln. Und auch wenn Monas vier Adoptivkinder längst erwachsen sind und sie hier heute auch regelmäßig Kunstevents für die Großen organisiert, so ist es doch das, was diesen Ort ausmacht: dass er Kindheitserinnerungen weckt – oder neue entstehen lässt.
DAS MÖGEN WIR:
- die herrliche Schlafsituation: Himmelbetten für die Erwachsenen, kuschelige Kojen für die Kinder
- dass in jeder Unterkunft ein Schaukelstuhl dazu entlädt, endlich mal wieder genüsslich zu schmökern oder ein halbes Stündchen wegzudösen
- das romantisch-nostalgische Flair mit Silberbesteck, Porzellan und bestickten Wohntextilien aus vergangenen Tagen
- das gesamte Holz, das in den Ferienunterkünften verbaut wurde, stammt aus den Beständen des eigenen Waldes
- wann immer es draußen blüht, werden auch die Gästewohnungen mit frischen Blumen dekoriert
- Grillenöd ist ein Rückzugsort für Menschen, die Stille in einer ästhetisch anspruchsvollen Umgebung suchen
- seit zwanzig Jahren finden auf dem Hof im Sommer Camps für Sechs- bis Fünfzehnjährige statt, mit Schlammbädern und Heuübernachtungen, Esel reiten, Kino bei Mondlicht und Lagerfeuer
- den künstlerischen Vibe: In den Apartments finden sich Skulpturen, die Mona Zimen selbst angefertigt hat. Im großen Atelier ihres Hauses kann man noch viel mehr ihrer Werke bewundern oder sie erwerben
- oberhalb des Anwesens befindet sich eine kleine Hofkapelle, außen im schwedischen Stil gestaltet, innen voller Kunst der Malerin Rut Kohn. Ein Ort zum Innehalten und um Inspiration zu finden
- vom Haus aus spaziert man direkt in wunderschöne naturbelassene Felder und Wälder
- dass der Hof zu allen Jahreszeiten seinen Charme entfaltet – vor allem deshalb, weil man Frühling, Sommer, Herbst und Winter hier ganz unmittelbar erleben kann
GUT ZU WISSEN:
- beide Wohnungen sind je 110 Quadratmeter groß und bieten 2 bis 4 Personen Platz
- die Gäste können den weitläufigen, liebevoll angelegten Garten mit Blick übers Tal und die Hügellandschaft nutzen, dort gibt es einen Essplatz, eine Grillstelle und ein Spielhäuschen für Kinder
- für die frostigen Tage liegt Literatur für Kinder und Erwachsene bereit, außerdem Mal- und Bastelmaterialien, Spiele
- eine voll ausgestattete Küche mit Spülmaschine ist vorhanden, Tisch- und Bettwäsche, sowie Handtücher sind im Preis inbegriffen
- in den nahe gelegenen Orten Vilshofen und Rotthalmünster gibt es Bio-Läden, um sich selbst leckere Gerichte zuzubereiten
- wer in Ausflugslaune ist, fragt am besten Hausherrin Mona, die viele Tipps auf Lager hat – wie etwa die Radtour nach Sandbach: Man setzt dort mit der alten Fähre über die Donau, kehrt in Vilshofen ein und strampelt über den Apfelradlweg zurück nach Grillenöd
- wem der Sinn nach City Life steht, der erreicht in etwa 30 Autominuten die Drei-Flüsse-Stadt Passau mit seiner historischen Altstadt; wer Lust auf noch mehr Natur verspürt, nimmt Kurs auf den Nationalpark Bayerischer Wald
- Frostig draußen? Das Bäderdreieck Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Füssing mit seinen Thermalbädern ist nicht weit
- der Hof ist ein Ort für Ruhesuchende, ein Begegnungsort für Künstler, um sich auszutauschen oder Projekte umzusetzen – regelmäßig finden Symposien und Ateliertage statt – und im Sommer ein Abenteuerspielplatz für Kinder
- während der Schulferien werden die Ferienwohnungen nur wochenweise vermietet
Ausstattung
- 2 Apartments für bis zu 4 Personen
- WLAN
- leider nein
Preise
ab 139 € pro Nacht, zzgl. Endreinigung