Halwina Hideaway
Wie lässt sich in einem Neubau die urige Atmosphäre eines traditionellen Bauernhauses einfangen? Architekt Jürgen Haller hat diese Herausforderung angenommen. An der Stelle des HALWINA Hideaways stand früher das Haus der Großeltern von Bauherrin Edith. Die bauliche Substanz des historischen Hauses in der kleinen Gemeinde Sibratsgfäll im Bregenzerwald hätte einer Sanierung nicht standgehalten. Deshalb entschieden Edith und ihr Mann Peter schweren Herzens, den Altbau abzureißen und durch einen dreistöckigen Neubau zu ersetzen – allerdings nicht ohne jede Menge Erinnerungen in die Planung einfließen lassen. Das beginnt schon beim Namen: HALWINA setzt sich zusammen aus Hanna und Alwin. So hießen Ediths Großeltern, und nach ihnen sind auch die beiden Ferienwohnungen benannt. Von außen fügt sich das Haus mit seinen hölzernen Schindeln in die traditionelle Bebauung des Bregenzerwaldes ein. Panoramafenster in unterschiedlichen Größen setzen moderne Akzente und den Wald in Szene. Sie bieten den Gästen einen weiten Blick über die bergige Umgebung. Gastgeberin Edith gestaltete das Interior mit einem ebenso feinen Händchen für das Besondere: So erhielten z.B. holzverkleidete Decken und Wände, die ebenfalls an die ursprüngliche Bauweise erinnern, einen modernen Twist, indem mal glatte Oberflächen, mal Lamellen- oder Kassettendecken gewählt wurden. Ein schöner Kontrast zu der natürlichen Farbpalette in den Wohnräumen, sind die farbigen Tapeten in den Schlafzimmern. In den Bädern setzt sich der Mix aus Tradition und Moderne weiter fort: Antiquitäten wurden zu Waschtischen umgearbeitet, hübsch gemusterte Fliesen und schwarze Armaturen geben einen zeitgenössischen Look. Treffpunkt für die Gäste sind die gemütlichen Küchen der Ferienwohnungen mit freistehender Kochinsel und großzügiger Essecke. Beim prasselnden Kaminfeuer könnte der Blick ins Tal nicht stimmungsvoller sein. Hier hätten sich bestimmt auch Hanna und Alwin wohlgefühlt.
DAS MÖGEN WIR:
- Wertschätzung für Traditionen trifft auf modernen Stil und Komfort und auf viel Sinn für Schönes. Das zeigt sich bei der Auswahl der Materialien ebenso wie bei den Einbauten
- statt Klischees zu zitieren, hat Architekt Jürgen Haller den Ort durch seine Architektursprache in eine neue Ära überführt
- für seine Architektur gewann das HALWINA Hideaway den Big See Tourism Design Award 2022
- die Bauweise mit viel Holz aus der Region ist nachhaltig und zukunftsweisend
- der Bau zollt regionalen Bauweisen Respekt und gliedert sich harmonisch in die Umgebung ein
- Edith und ihr Mann Peter haben für den Neubau innovative Handwerker aus dem Bregenzerwald beauftragt. Davon gibt es in der Region außergewöhnlich viele, die meisten sind Mitglied im Werkraum Bregenzerwald am Ortsrand der 400-Seelen-Dorfes Sibratsgfäll im Vorderen Bregenzerwald
- das HALWINA gewährt den Gästen eine entspannte Auszeit mit ihren Lieblingsmenschen, getreu dem hauseigenen Motto „zeitlos sein“
- auf den ungeölten Holzböden wir das Barfußlaufen zu einem besonders sinnlichen Erlebnis
- die Fensternische mit Sitzbank im Apartment Hanna – schönster Platz zum Lesen und Entspannen und um das Naturschauspiel draußen zu beobachten
- die mit Lamellen gegen Wind und Wetter verschließbare Loggia (toller Frühstücksplatz!) in Wohnung Hanna
- die Gastgeber haben viele Lieblingsorte und Geheimtipps, die sie gern mit ihren Gästen teilen
- Lust auf Natur? Direkt vor der Tür beginnen zahlreiche Wanderwege
Gut zu wissen:
- Apartment Hanna verteilt sich auf 3 Stockwerke und bietet bis zu 9 Personen Platz, Apartment Alwin umfasst 2 Stockwerke und ist für bis zu 5 Personen geeignet
- wer nicht selbst kochen möchte, kann sich von Sabine, der guten Seele des Hauses (sie ist gelernte Konditorin!), kulinarisch verwöhnen lassen. Auch für sonstige Belange und Fragen der Gäste ist sie die Ansprechpartnerin
- ein Frühstücksservice ist auf Anfrage möglich, außerdem kann man einige regionale Produkte zum Kochen im HALWINA kaufen
- der Bregenzerwald ist für seine ausgezeichnete Gastronomie bekannt
- Familien sind willkommen: die Gastgeber sind selber Eltern von drei Kindern und wissen, was es braucht, damit sich alle wohlfühlen. Kinderbett, Hochstuhl, hochwertige Essen-Sets aus Kork, Vorlese-Bücher, Kindertraktor & Bobbycar – alles da!
- in der Dorfmitte wartet außerdem ein Spielplatz und Kinder-Wanderwege gibt es zuhauf. Das schönste Ferienprogramm für kleine Abenteurer bietet jedoch die Natur vor der HALWINA-Haustür selbst: Wälder, vielfältige Blumenwiesen und ganz viel Platz zum Rennen und Austoben
- für Urlaub in der großen Runde kann man auch das ganze Haus mieten
- wer sich noch nicht bei Wanderungen oder Skitouren verausgabt hat, kann in Wohnung Hanna unterm Dach in einem kleinen Fitnessbereich die Muskeln spielen lassen oder eine Yoga-Session einlegen und danach in der Sauna entspannen
- die Unterkunft ist auf Skifahrer eingestellt und bietet entsprechende Unterbringungsmöglichkeiten fürs Equipment, Schneeschuhe und Schlitten können ausgeliehen werden; im Dorf gibt es einen Skilift
- Photovoltaikelemente auf dem Dach versorgen das Haus mit nachhaltigem Strom
- es gibt eine Ladestation für Elektro-Autos auf dem Gelände
- von Mai bis Ende Oktober bekommen Gäste die Bregenzerwaldcard, mit der sämtliche Busse, Bergbahnen, Schwimmbäder etc. im Bregenzerwald gratis genutzt werden können
- im Winter ist die Langlaufkarte für Sibratsgfäll, Hittisau, Balderschwang gratis!
Fotos: Marika Unterladstätter, Imanuel Albrecht Schnabel (Architekturfotos)
Ausstattung
-
2 Apartments:
– Hanna für bis zu 9 Personen
– Alwin für bis zu 5 Personen - WLAN
- leider nein
Preise
ab 240 € pro Nacht