Bakhuisje Zeeland
„Es soll sich wie eine Umarmung anfühlen“, sagt Gastgeberin Iske über den Aufenthalt in ihrem Ferienhäuschen bei Schoondijke im niederländischen Zeeland. Besser könnte man kaum beschreiben, was dieses besondere, in einem kleinen Weiler gelegene Quartier ausmacht. Hinter der weiß gestrichenen Fassade mit den dunkelblauen Fensterläden war mal eine Bäckerei untergebracht. Dort, wo früher Brotlaibe und Brötchen geformt wurden, befindet sich heute das Wohnzimmer. Der alte gekachelte Ofen vor der rohen Backsteinwand konnte bei der Renovierung erhalten bleiben. Und auch wenn er nicht mehr funktioniert, scheint mit ihm die wohlige Backstuben-Atmosphäre konserviert worden zu sein. Was hier außerdem zur Behaglichkeit beiträgt: die ausgesuchten Vintage-Möbel, die originalen Cassina-Sofas in Smaragdgrün, viele bunte Kissen und Kuscheldecken und eine Retro-Relaxliege in Knallblau, die so gemütlich ist, dass man gar nicht anders kann als darin wegzudösen. Ein Stockwerk höher geht es ebenso gemütlich weiter, mit einer freistehenden Badewanne, in der zwei Erwachsene bequem Platz haben und von der aus man durchs Dachfenster ins Grün des Gartens blickt. In dieser Unterkunft ist man von allem weit genug entfernt, um draußen nur die Vögel und den rauschenden Wind zu hören. Ab und zu kommt der Kater des Nachbarn auf seinen Streifzügen vorbei. Zugegeben: Das Bakhuisje macht es einem nicht ganz leicht, sich loszureissen. Aber um Zeeland mit seinen Inseln, Halbinseln und den 650 Kilometern Küste zu erkunden, sollte man immer mal eine Trennung in Kauf nehmen. Für Windmühlen, Leuchttürme, traditionsreiche Orte mit typischer Grachtenarchitektur und ganz viel weichen Sand unter den Füßen. Aber so warm, wie dieses Haus einen empfängt, ist die Rückkehr dann sicher umso schöner.
Das mögen wir:
- eben weil dieses Haus so klein und putzig ist, hat es einen besonderen Charme. Im Inneren ist man dann aber überrascht, wir geräumig es dennoch wirkt, weil der Platz so perfekt ausgenutzt wurde
- riecht man hier etwa schon das Meer? Könnte sein, denn die Nordsee liegt nur zwei Kilometer entfernt
- das Quartier befindet sich unweit des schnuckeligen 1500-Seelen-Nests Schoondijke, einem flandrischen Polderdorf mit Mühle, Kanälen und kleinen Häusern in landestypischer Architektur
- dass die Gastgeberin echte Lieblingsstücke im Küchenschrank mit den Gästen teilt. Wer stilvolles Tee- und Kaffeegeschirr zu schätzen weiß, könnte in echte Begeisterung verfallen
- die offene Architektur im Dachgeschoss. Hier nächtigt man unter weiß gestrichenen Holzbalken in einem 180 x 200 Meter großen Bett, vis-à-vis mit der freistehenden, großen Wanne
- die Grundausstattung an Gewürzen, Kaffee und Tee, die bereits vorhanden ist. Denn was ist nerviger, als gleich nach Ankunft wieder losdüsen zu müssen, weil das Salz fehlt?
- Gastgeberin Iske ist mit dem Herzen dabei, hilfsbereit und reagiert schnell auf Fragen und Wünsche. Sie ist in Zeeland groß geworden, kennt sich bestens aus und verrät ihren Gästen gern ihre Geheimtipps
- den verwunschenen Garten mit Korbmöbeln, in dem sich – je nach Vorliebe – immer ein Platz in der Sonne oder im Schatten findet
- auch wenn man hier abseits des Trubels urlaubt, kann man ganz in der Nähe prima einkehren. Iskes Lieblingsort für Frühstück und Lunch ist das äußerst hübsche „Liefs Lies“, das in fünf Kilometern zu erreichen ist (man kommt gut zu Fuß oder mit dem Rad hin) oder der Strandpavillon „Loods Tien“ zwei Kilometer weiter, mit Blick auf den Leuchtturm und guten Sandwiches, Poffertjes und Pfannkuchen
Gut zu wissen:
- maximal 2 Gäste haben Platz im Bakhuisje (das manchmal auch Lief Huisje genannt wird, also nicht wundern). Das Haus kann ab 2 Nächten gebucht werden, in den Monaten Juli und August gilt ein Mindestaufenthalt von 1 Woche
- sehr praktisch: die Gastgeberin vermietet 2 Gazelle-Elektrofahrräder für je 15 Euro pro Tag. Am besten gleich bei der Buchung mit angeben
- die komplett eingerichtete Küche verfügt über einen großen Esstisch, Moccamaster, Milchschäumer und Geschirrspüler
- zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Spiele für Einkuschel-Wetter sind vorhanden – und Plätze, um es sich gemütlich zu machen, gibt es ohnehin genug
- Kinder und Haustiere sind nicht gestattet; besonders gut eignet sich das kleine Haus für einen Pärchen-Aufenthalt
- im unteren Stockwerk befindet sich das Badezimmer mit Regendusche und (herrlich nach einem Strandspaziergang an kühlen Tagen!) einer Fussbodenheizung
- einen Fernseher gibt es nicht (So what?), dafür aber Internet!
- Pflegeprodukte, Bettwäsche und Handtücher werden bereitgestellt, wer zur Badesaison kommt, sollte sich ein Strandtuch einpacken
- kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Dort kann man den Wagen dann auch länger stehen lassen, denn mit dem Fahrrad lässt sich sehr gut die Umgebung erkunden
- Antwerpen und Gent sind beide etwas über eine Autostunde entfernt und eignen sich super für einen Tagesausflug
Ausstattung
- 1 Schlafzimmer für max. 2 Personen
- WLAN
- leider nein
Preise
175 € pro Nacht