Le Détour
Wenn wir uns einen perfekten Urlaubstag erträumen würden, dann könnte er in etwa so aussehen: Noch ein wenig verschlafen treten wir auf die Terrasse. Während wir dann in der Morgensonne Vanille-French-Toast und Kiwi-Minz-Salat zu duftendem Kaffee genießen, schauen wir auf blühende Wiesen und weite Felder. Die Stunden danach verbringen wir mit einem fesselnden Roman unter alten Mimosenbäumen, mit langen Spaziergängen, fahren mit dem Rad durch die umliegenden Dörfer, kehren in einem Fischrestaurant an der Loire ein, verkosten auf einem Weingut lokale Tropfen und kehren am frühen Abend wieder dorthin zurück, wo alles so gut begann. Wo das ist? Na, in diesem ehemaligen Farmhaus, in dem man gar nicht anders kann als sich wohlzufühlen. Im weitläufigen Garten, gleich hinter dem Walnussbaum, bietet sich noch eine Gelegenheit für eine Partie Pétanque. Und völlig egal, ob die nun erfolgreich verläuft oder nicht, belohnt werden muss sie in jedem Fall – mit einem Abstecher ins „Country Spa“ – einer Art XL-Hot Tub mit vom Holzfeuer erwärmten Nass. Von dort aus schauen wir zu späterer Stunde (darf es ein Glas Wein sein?) in die Sterne, bevor wir uns müde und selig unter jahrhundertealten Balken in die Kissen kuscheln. Klingt gut? Ist es auch. In der französischen Gemeinde Channay-sur-Lathan im Centre Val de Loire, weniger als drei Stunden von Paris entfernt und inmitten unberührter Natur, sind wir auf dieses Quartier gestoßen, in dem man seine freien Tage auf so gelassene Weise verbringen kann. „Sich Zeit nehmen, nichts zu tun“, lautet das Credo der Eigentümer Pauline und Paul, die in dem Landhaus mit umgebauter Scheune, in der früher Ziegen und Pferde untergebracht waren, ein kleines Paradies geschaffen haben. Und ihre Gäste einladen, es mit ihnen zu teilen. Absolut traumhaft!
Das mögen wir:
- die Aussicht aus jedem der Zimmer. Die Eigentümer hatten die Idee, mit jedem Fenster etwas wie einen lebendigen Rahmen zu schaffen. Tatsächlich kann der Blick in die Natur es locker mit der schönsten Landschaftsmalerei aufnehmen!
- dass in diesem Haus jedes Stück seine eigene Geschichte erzählt und ihm damit ganz viel Seele gibt. Illustrationen, alte Grußkarten, Second Hand-Teile und Designobjekte – an all diese Dingen knüpfen sich schöne Erinnerungen
- das Gästehaus ist eine Einladung, Momente mit anderen zu teilen. So wird das lichtdurchflutete Wohnzimmer gemeinschaftlich genutzt. Dort genießt man die Aussicht durch die bodentiefen Fenster oder findet sich am großen Tisch zu einer Partie Rommé ein
- was gibt es Besseres, als den Tag am Feuer ausklingen zu lassen? An kühlen Tagen kann man sich am Kamin im Wohnzimmer durchwärmen lassen
- das Gourmet-Frühstück wird mit frischen Produkten aus dem Garten und von den benachbarten Bauernhöfen zubereitet – bei gutem Wetter auf der Terrasse. Es wechselt jeden Morgen, man darf sich also immer auf eine Überraschung freuen, von Mini-Brownies über Karamell-Babka bis hin zu Joghurt, Obst und Granola
- dass sich auch die Kleinen hier wohl fühlen. Neben dem wohl tollsten Spielplatz der Welt, der herrlichen Natur drumherum, stecken die Schränke voller Dinge, um sich die Zeit im Inneren zu vertreiben: Spielzeug, Karten und Brettspiele, Bücher und Comics (klar, auch für die Großen ist etwas dabei!)
- nach einem ausgiebigen Ausflugstag die Glieder im vierzig Grad warmen Wasser im Außenbecken auszustrecken und den Panoramablick auf die wogenden Felder wirken lassen
Gut zu wissen:
- in dem 200 Quadratmeter großen Gästehaus sind drei individuell gestaltete Zimmer untergebracht, darunter zwei Familiensuiten für bis zu 4 Personen
- das Haus heißt auch die kleinen Besucher herzlich willkommen. Auf Anfrage werden ein Reisebett, Badewanne, Hochstuhl und Kinder-Geschirr bereitgestellt
- das Haus mit bis zu zehn Betten kann auch komplett gemietet werden
- wer die guten Zutaten, die er bei seinen Ausflügen in die Region erbeutet hat, gern zu leckeren Gerichten verarbeitet, dem steht während seines Aufenthalts die Gemeinschaftsküche zur Verfügung. PS: Pauline und Paul verraten mit Begeisterung die Adressen der umliegenden Bauernhöfe!
- die Küche ist mit Öl, Salz und Gewürzen ausgestattet. Kaffee, Espresso und Tee können sich die Gäste jederzeit kostenlos selbst zubereiten. Darüber hinaus wird im Haus eine Auswahl lokaler Produkte verkauft, Limonade, Saft, Bier und Wein von den Lieblingswinzern aus der Region
- im Garten steht eine Plancha zur Verfügung, drinnen ein Raclette-Grill
- hübsch angerichtete Abendessensplatten können 24 Stunden im Voraus bestellt werden
- da den Eigentümern Nachhaltigkeit am Herzen liegt, wollten sie auf eine Klimaanlage verzichten. Stattdessen gibt es einen Ventilator und Anti-Hitzefolien an allen Fensterscheiben in den Schlafzimmern, um im Hochsommer für kühlere Nächte zu sorgen
- so viel zu erleben, zu entdecken und zu probieren! Die zahlreichen Schlösser der Region, die historischen, lebhaften Städte Tours, Bourgueil, Langeais, Chinon, Saumur, Amboise und Blois mit ihrem architektonischen Erbe sind unbedingt einen Besuch wert. Man bummelt durch hübsche Orte, geht auf Flohmärkten auf Schatzsuche, besucht Weingüter für Kellerbesichtigungen und Verkostungen
- ab ins Wasser! 10 Autominuten oder eine halbe Stunde mit dem Fahrrad finden sich Seen zum Schwimmen, Paddeln, Segeln, Kanu-, Wasserski- und Tretbootfahren
- private Parkplätze sind vorhanden, außerdem ein kleiner Wagen zum Entladen des Gepäcks. Für Elektroautos gibt eine Ladestation
Ausstattung
- 3 Zimmer für 2-4 Personen
- WLAN
- leider nein
Sonstige Ausstattung
Preise
ab 130 € pro Nacht im Doppelzimmer
ab 390 € für das gesamte Haus