Der Adler Schoppernau
Eine mit Holzschindeln verkleidete Fassade, bordeauxfarbene Fensterläden, Petunien in den Blumenkästen, im Hintergrund Alpenpanorama und vielleicht sogar noch Kuhglockengeläut im Ohr – so einladend, wie sich das Hotel im Bregenzerwald von außen zeigt, ist es auch im Inneren – mindestens! In der 150 Jahre alten Bauernstube, wo sich einst Fuhrmänner trafen und Käsepreise verhandelt wurden, kommt man bis heute zusammen. Und kann sich kaum entscheiden, was nun eigentlich der größere Genuss ist: die traditionelle Wirtshausküche aus heimischen Produkten zu probieren oder die historische Kassettendecke aus Holz in Kombi mit dem glänzenden Fischgrätparkett zu bestaunen. Die 10 Suiten und 11 Zimmer spiegeln das Thema Holz in modernem Design wider: Böden aus Esche, maßgefertigte Einbaumöbel aus geöltem Ulmenholz, dazu Naturtöne, Kalkputz an den Wänden und schöne Bäder mit Natursteinboden und handgefertigten Metrofliesen. Noch mehr frischer Wind weht durch das Ende Dezember 2022 eröffnete Apartmenthaus mit dem Tagescafé s’Frie, etwa hundert Meter vom Stammhaus entfernt. Die fünf Apartments mit wohlklingenden Namen wie „Free Spirit“ oder „Forever Young“ wurden von Handwerkern aus der Region erbaut – lichtdurchflutet und mit hochwertigen Materialien. Wem das alles so gut gefällt, dass er direkt unvergessliche Momente schaffen will, der könnte über einen Anlass nachdenken, groß zu feiern. In der Villa Maund findet man eine unschlagbar schöne Location dafür: Inmitten einer Waldlichtung mit Blick auf die Bergwelt liegt das 1890 erbaute Jagdschlössle des englischen Bankiers und Alpinisten Sir John Oakley Maund, das ebenfalls zum Adler-Ensemble gehört. Ob mit oder ohne großes Fest: die Wahrscheinlichkeit, hier Stammgast zu werden, ist an diesem besonderen Ort natürlich unvergleichlich hoch.
Das mögen wir:
- dass man hier Geschichte atmet und gleichzeitig alle Vorzüge des modernen Lebens genießt – die Bregenzerwälder nennen es die beste Kombination aus selbstbewusster Tradition und mutiger Moderne
- die Architekten Albert Moosbrugger und Christian Feldkircher vom Architekturbüro firm in Lustenau wurde mit dem Bau des neuen Wellnessbereichs und der Modernisierung des Hauses beauftragt. Da beide aus der Gegend stammen, haben sie auch deshalb ein gutes Händchen für moderne und dennoch zum Haus passende Lösungen
- die komplett mit Holzschindeln bedeckte Fassade und die roten Läden des Haupthauses – ein typisches Bregenzerwälderhaus
- die alte Bauernstube, die weit über 150 Jahre alt ist
- die Verwendung von Holz, außen wie innen, ist typisch für das Handwerk und die Architektur im Bregenzerwald
- die puristisch-schönen Zimmer mit stimmigem Design, natürlichen Materialien und gemütlichen Sofas oder Sitznischen
- wie man mag: Hotelzimmer oder Suite im Haupthaus oder die Ferienwohnung im neuen Apartmenthaus gegenüber. Für jeden Bedarf und Wohn-Wunsch ist etwas dabei
- die Zimmer, direkt unter dem Dachstuhl des Haupthauses wurden komplett neu eingerichtet – sie wirken durch ihren hohen Dachstuhl offen und sehr großzügig
- den im Jahr 2021 komplett renovierten Wellnessbereich des Hotels. In der finnischen Sauna, der Bio-Sauna oder der Infrarot-Kabine lässt sich herrlich entspannen, auf den Liegenischen mit den gemütlichen Rundbögen aus Weißtanne im Ruheraum ausdampfen oder im Außenpool-Whirlpool den Blick auf die Berge genießen
- die saisonal-regionale Küche. Der Morgen startet mit einem bunten Frühstücksbuffet mit frischen Waffeln, Pancakes und Eierspeisen. In der Bauernstube des Hotels gibt es eine kleine, täglich wechselnde Speisekarte
- im Erdgeschoß des Apartmenthauses befindet sich das Café s’Frie. Dort kann man frühstücken, zu Mittag einen Happen essen und bis zum frühen Abend ein Craft Bier oder einen Aperitivo trinken. Sauerteigbrot, Aufstriche, Kuchen und Süßspeisen, vieles ist dort hausgemacht und einfach köstlich!
- die familiäre Stimmung, die überall mitschwingt. Willi und Hermi Muxel betreiben den Adler schon seit mehr als 35 Jahren und sind immer noch voll im Betrieb eingebunden. Inzwischen arbeiten auch Tochter Sandra und ihr Partner Simon mit, auch viele der Mitarbeiter sind schon so lange dabei, dass sie fest zum Inventar gehören
- in den Sommermonaten ist der Gastgarten des Hotels ein wahrer Lieblingsort. Im Schatten alter Kastanienbäume kann man bei einer „gschmackigen“ Jause prima eine gelungene Bergtour ausklingen lassen
- die legendäre Hotel-Bar, in der neben Klassikern der österreichischen Weingüter auch ausgesuchte Whiskys ausgeschenkt werden, Gin-Spezialitäten sowie Elixiere aus Omas Schnapskeller
- dass hier auch an die kleinen Gäste gedacht wird: Im Hotel gibt es einen Spielraum mit Tischfußball, kleiner Kletterwand und Ballbecken
Gut zu wissen:
- Kinder bis 2 Jahre übernachten kostenlos im Elternzimmer, Kids zwischen 3 und 14 Jahren schlummern ermäßigt – und eine Familiensuite gibt es auch
- es lohnt sich sehr, vor der Buchung nach speziellen Angeboten wie „Friends Days“, „Familien-Hit“ oder (klar, dass es den hier geben muss!) den Stammgäste-Rabatt zu gucken
- die Nutzung des Spas sowie die Saft- und Teebar im Wellnessbereich sind für die Hotelgäste inklusive. Damit es für alle auch schön entspannend bleibt, ist der Wellnessbereich ab 15 Uhr für Personen über 14 Jahren reserviert
- die voll ausgestatteten Unterkünfte im zugehörigen Apartmenthaus verfügen über ein, zwei oder drei Schlafzimmer und sind zwischen 43 und 90 Quadratmeter groß
- für alle, die größere Pläne schmieden: Villa Maund ist für Veranstaltungen für bis zu 85 Personen buchbar und bietet in 3 englischen Salons das passende Ambiente für Seminare und Tagungen. Abends finden aber auch immer mal Events wie ein Jagdessen mit Live-Musik oder die Great Gatsby Night statt
- der Adler gehört zu den wenigen Hotels in der Region, die nach den strengen Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens zertifiziert sind. Anstatt mit fossilen Brennstoffen wird das Haus mit Erdwärme beheizt, der Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien
- welches Kissen denn nun den erholsamsten Schlaf garantiert, ist fast schon eine Glaubensfrage. Aus dem Kissenmenü dürfen die Gäste deshalb ihr Traumkissen auswählen. Was für eine gute Idee!
- ab 3 Übernachtungen bekommen die Gäste im Sommer die Bregenzerwald Gästecard, Bergbahnen, Busse und Freibäder sind damit kostenlos nutzbar
- ein Fahrrad- und E-Bike-Verleih befindet sich direkt im Hotel, dort können bergtaugliche Zweiräder gegen Aufpreis gemietet werden
- Wintersportler freuen sich über viele gute Tipps der Gastgeber, über die 3-Täler-Skigebiete, Naturrodelbahnen und unzählige Winter- und Schneeschuhwanderwege, außerdem einen Skiraum mit Skischuhwärmer im Hotel und Gratis-Skibus zu den Pisten
- wer mit der Bahn anreist, fährt bis zum Bahnhof Dornbirn oder Bregenz, ab hier gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Schoppernau. So eine umweltfreundliche Anreise wird mit einem Gutschein des Tagescafé s’Frie belohnt
Ausstattung
- Doppelzimmer, Suites und Apartments für 2-8 Personen
- WLAN
- kleine Hunde erlaubt gegen Aufpreis von € 20 pro Tier und Tag
Sonstige Ausstattung
Preise
ab 130 € pro Nacht