Palazzo Minzoni
Eine Schwarz-weiß-Fotografie zieht sich im Wohnbereich des Ferienhauses über eine komplette Wand. Sie zeigt einen Raum des kleinen Palazzo aus dem 18. Jahrhundert vor seiner Sanierung: abblätternde Farbe, eine bröckelnde Zimmerdecke, ein einsamer Stuhl. Das, was den einstigen Herrensitz in den italienischen Marken ausmacht, könnte dieses Bild, umgeben von zeitgenössischem Design, nicht besser widerspiegeln: modernen Komfort mit historischer Substanz zu verbinden. Die Idee, das Gestern mit dem Heute verschmelzen zu lassen, ohne die Spuren der Vergangenheit zu verwischen, ist den Gastgebern Sabine und Christian Blumrath so gut gelungen, dass Liebhabern historischer Gemäuer hier schnell mal ein verzückter Seufzer entfährt. Ursprünglich gehörte das Gebäude zum benachbarten Palazzo Michelangeli, wurde als Lagerhaus für den Kirchenflügel genutzt, später als Wohnhaus. So vereint es bis heute den Charakter eines Stadthauses mit der Unaufgeregtheit eines Landhauses. Massive Holzbalken sowie der zum Wohnloft umgebaute Stall im Erdgeschoss geben einen rustikalen Touch, die hohen Decken und Verzierungen erinnern an ein ehrwürdiges Gutshaus. Statt alles rundum zu erneuern, wurden alte Böden sowie Türen und Fenster restauriert, die Außenfassade durfte ihre Patina behalten. Auf der Süd-Terrasse begrüßt man mit einem Espresso die ersten Sonnenstrahlen, genießt das warme Licht des Tages oder lässt bei einem Glas Verdicchio den Abend ausklingen. Beim Bummel durch die Gassen von Reforzate lässt sich ins echte Dorfleben eintauchen. Ein herrlicher Ort, um Vincisgrassi (die Lasagne der Marken!) zu probieren, auf einer windschiefen Natursteinmauer Gelato zu schlecken – und so viel italienisches Lebensgefühl aufzusaugen, dass die Sehnsucht bis zum nächsten Besuch zumindest halbwegs gestillt ist.
DAS MÖGEN WIR:
- diese perfekte Mischung aus Geschichte, Design und italienischer Lebensart
- wie gut die Komposition aus Industrieästhetik, Designklassikern und antiken Elementen gelungen ist: historische Bausubstanz trifft auf klare Gestaltung, originale Zementböden auf Eisenrahmen
- die Akzente in Schwarz, wie die moderne Einbauküche im Wohnloft, die Hängeleuchten oder Badarmaturen, die einen spannenden Kontrast zu den Naturtönen bilden
- das jahrhundertealte Eingangstor sowie die kunstvoll gearbeiteten Tür- und Fensterstöcke mit Simsen und filigranen Verzierungen
- das Wohnloft im Erdgeschoss mit offener Struktur, hohen Decken, halboffener Küche im Industrial Look, antikem Esstisch und Chill-out-Ecke. Es ist das Herz des Hauses, ein Raum für Gespräche, gutes Essen, Lesen und Lachen
- die Gastgeber Sabine und Christian haben bereits ein Bed & Breakfast in den Marken geführt und kennen sich in der Gegend gut aus. Sie sind die beste Anlaufstelle für kulinarische Tipps, von gemütlichen Trattorien bis zu Gourmet-Adressen
- wer an warmen Tagen Abkühlung sucht, kann die Adria mit ihren Stränden und Bagni oder versteckte Flussbuchten erkunden – genau wie die Locals
- die ursprüngliche, kontrastreiche Landschaft zwischen Adria und dem Apennin
- die Lage im Dorf Reforzate, eingefasst von alten Burgmauern und mit weitem Blick auf die Täler Tarugo und Metauro bis nach San Marino
- dass es so viele kunsthistorische Highlights zu entdecken gibt: die UNESCO-Weltkulturerbestadt Urbino; Loreto, einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Italiens; Macerata, bekannt für seine Opernfestspiele; die Küstenstädte Fano und Senigallia oder Pesaro, die Kulturhauptstadt 2024
GUT ZU WISSEN:
- die Unterkunft bietet in 4 Doppelzimmern Platz für 8 Gäste (auf Anfrage auch für bis zu 10, es gibt noch ein kleineres Zimmer mit zwei Einzelbetten)
- drei stilvoll gestaltete Bäder verbinden zeitgemäßen Komfort mit nostalgischem Flair; hochwertige Pflegeprodukte sind vorhanden
- zum gemeinschaftlichen Köcheln kann die voll ausgestattete Küche im Wohnloft genutzt werden
- angenehm für heiße Sommertage (und –nächte!): eine Klimaanlage ist in fast allen Räumen vorhanden
- Lieblingsort zum Entspannen ist die Südterrasse, ausgestattet mit Sitzmöbeln und Sonnenschirmen
- abwechslungsreiche Landschaften und wenig befahrene Straßen machen die Region zu einem Geheimtipp für Radfahrer jeden Levels (besonders aber für jene, die gern etwas anspruchsvoller unterwegs sind oder ein E-Bike haben)
- sanfte Hügel, dichte Wälder und spektakuläres Panorama sind auch ein guter Grund, die Marken Schritt für Schritt zu entdecken. Von Spaziergängen durch Olivenhaine bis zu anspruchsvollen Bergtouren ist alles dabei
- nächstgelegene Flughäfen sind Rimini in 67 Kilometern, Ancona in 68 Kilometern und Perugia in 98 Kilometern Entfernung
- Mindestbuchdauer in der Regel 3 Tage
Ausstattung
- Für 2-8 Personen, auf Anfrage Belegung bis zu 10 Personen
- WLAN
- Hunde erlaubt nach Rücksprache
Preise
Basispreis bis 2 Personen: 200 € zzgl. Endreinigung
bis 4 Personen: 300 €
bis 6 Personen: 400 €
bis 8 Personen: 500 €