Adler Historic Guesthouse
Wenn frischer Wind in ein altes Gemäuer einzieht, so kommt der Charme vergangener Tage oft erst so richtig zur Geltung. So wie im ehemaligen Hotel Adler in Brixen, das nach liebevoller Restaurierung als Adler Historic Guesthouse seine Türen für die Gäste wiedereröffnet hat. 500 Jahre steht das Haus mit der Katasternummer 1 schon genau an diesem Platz, mitten in der historischen Altstadt und direkt am Ufer des Eisack. 2023 übernahm Christoph Mayr mit Partnerin Silvana Messner das Hotel von seinen Eltern und ließ es aufwendig umbauen. Dabei war den beiden Purismus und Geradlinigkeit wichtig, um die ursprüngliche Architektur noch besser in Szene zu setzen. Schnörkel und Deko wurden sparsam verwendet, damit die wahren Stars genügend Raum für ihren großen Auftritt bekommen: historische Gewölbe, Lichthöfe, Steinböden, ein antiker Ofen mit kunstvoll verzierten Kacheln. Doch nicht nur Alt und Neu treffen perfekt aufeinander, der Ort vereint auch verschiedene Urlaubsansprüche. Hier lässt sich zwischen Lauben, zinnenumsäumten Gässchen und sakralen Bauten bummeln, in kleinen Läden mit langer Handwerkstradition stöbern und in Cafés und tollen Restaurants eine Portion City Life kosten. Wer Natur atmen will, hat die umliegenden Berge gleich vor der Haustür. Und für entspannte Spa-Momente geht es in den Rooftop Pool. Weil all diese Erlebnisse hungrig machen, gehören zum Guesthouse gleich drei Genussorte. Im traditionellen Restaurant „Finsterwirt“ mit seinen historischen Stüberln, wo schon Politiker, Künstler und sogar Altpapst Benedikt XVI einkehrten, kommen saisonale Gourmet-Menüs auf die Tafel. In der lässigen Vinothek „Vitis“, eine Gehminute vom Hotel entfernt, warten 400 Tropfen aus aller Welt darauf, probiert zu werden – am besten in Kombi mit feinem Käse, Südtiroler Speck und Sardellen vom Kantabrischen Meer. Und für den Aperitivo oder ein Stück hausgemachten Kuchen? Geht es an die Tagesbar! Wer die Vielfalt liebt und seine freien Tage gern abwechlungsreich gestaltet, der könnte seinen Lieblingsort gefunden haben.
Das mögen wir:
- die 43 individuellen Zimmer des Hauses, die aufgrund der historischen Architektur alle unterschiedlich geschnitten sind, einige mit Balkon, andere mit Erkerspitze und Sitzbank oder Gewölbe
- die zurückgenommene Gestaltung der Zimmer mit hellen Naturmaterialien, Hölzern und Stoffen aus Südtirol – und ganz ohne Schnickschnack
- den spannenden Kontrast zwischen Alt und Neu. Im Innenhof wurde ein neuer Baukörper eingefügt, eine trapezförmige Konstruktion aus drei Stockwerken, verkleidet mit grün glasierten Biberschwanz Ziegel, genannt „The Pin“
- den Ausblick! Je nach Lage des Zimmers schaut man auf den Innenhof, den Fluss, den weißen Turm und die Domspitzen oder die Plose, den Hausberg von Brixen. Immer völlig verschieden, immer unheimlich schön!
- den Rückzugsort, der auf der neu entstandenen Dachterrasse von „The Pin“ geschaffen wurde, eine echte Seltenheit in einer historischen Altstadt – und ein herrliches Erlebnis, inmitten dieser Kulisse ein paar Bahnen im Pool zu ziehen
- in jedem Zimmer findet sich ein kleines Barangebot mit Weinen, alkoholischen Getränken und Softdrinks, mit dem man sich für ein abendliches Gläschen auf der Dachterrasse ausstatten kann
- dass man hier rund ums Jahr eine gute Zeit haben kann. Durch die tolle Kombination aus Kultur, Kulinarik und ganz viel Draußensein hat Brixen zu jeder Jahreszeit seinen Reiz
Gut zu wissen:
- im Adler ist alles wunderbar neu, obwohl es alt ist. Das Historic Guesthouse hat am 2. Juni 2023 frisch eröffnet
- im Zimmerpreis enthalten: das köstliche Frühstück aus regionalen Produkten, das jeden Morgen in den ehemaligen Stallungen serviert wird. Hier probiert man sich durch eine Auswahl an Marmeladen, Aufstrichen, auf Wunsch zubereiteten Eierspeisen oder Waffeln mit verschiedenen Toppings
- kostenlose Morgenlektüre: ein internationales digitales Zeitungsangebot
- weiteres „Wellbeing“: Für kühle Tage gibt es im Haus eine Finnische- und eine Dampfsauna und – für die Aktiven – einen Fitnessraum
- auf den Zimmern stehen hochwertige, natürliche Pflegeprodukte von Vitalis Dr. Joseph bereit
- die Gastgeber setzen alles daran, den ökologischen Fußabdruck klein zu halten. Es gibt Ladestationen für Elektroautos, Lebensmittel werden vorwiegend bei regionalen Produzenten bezogen
- die Gäste des Hauses bekommen kostenlos die BrixenCard, mit der alle öffentlichen Verkehrsmittel sowie spannende Angebote in über 100 Partner-Betrieben, etwa bei Bergbahnen, in Museen und der Acquarena, genutzt werden können
- wer mit der Bahn anreist, gelangt vom Bahnhof in Brixen in 15 Minuten zu Fuß ins Hotel (und kann dabei gleich den ersten Bummel durch die Stadt genießen!). Alternativ fährt der Stadtbus 320 bis zur Station Adlerbrücke direkt gegenüber vom Hotel
Foto Credits: ©Matthias Gasser und ©Brandnamic
Ausstattung
- 43 Doppelzimmer für 1-2 Personen
- WLAN
- Hunde sind willkommen (zzgl. 20 € pro Tag)
Preise
Einzelzimmer ab 180 € pro Nacht
Doppelzimmer ab 280 € pro Nacht