Backhaus Haselberg Ferienwohnung, Brandenburg
Julia Lichtenberg und Stefan Jülke sind glückliche Eltern von zwei Kindern – und dann sind da noch Anton, Gerda, Hans, Lotta und Ronja. Das sind die Wohnungen in dem von ihnen 2018 eröffneten Häuschen in Brandenburg. Auch sie wurden mit ganz viel Liebe „großgezogen“. Julia und Stefan kommen selbst aus Brandenburg, sind dann nach Berlin gegangen und viel gereist. Als sie Eltern wurden, hatten sie den Wunsch zurück aufs Land zu ziehen. Sie wollten ihren Kindern – und auch anderen Familien – ein entspanntes, aber spannendes Leben mit viel Naturerfahrung ermöglichen. Lange haben sie gesucht, bis sie das für diese Gegend typische Feldsteinhaus gefunden haben. Sie haben es behutsam aber umfangreich saniert und renoviert und dabei jeden Stein zweimal umgedreht. Was erhaltenswert war, haben sie auch gern wiederverwendet, wenn auch manchmal zu einem anderen Zweck: So wurde aus einem Kachelofen auch mal ein Kleiderschrank und aus alten Fenstern Schränke oder Bilderrahmen. Das ehemalige Backhaus entwickelte sich nach und nach zu einem wundervollen Rückzugsort im Grünen, besonders abgestimmt auf die Bedürfnisse von jungen Eltern. Aber auch Paare, die eine Verschnaufpause vom Großstadtstress brauchen, schätzen das wunderschöne Häuschen in der Natur. Besonders liebevoll hat sich das Gastgeberpaar übrigens um die Inneneinrichtung und die Ausstattung gekümmert: Alle Wohnungen sind nicht nur tipptopp familiengerecht ausgestattet, sondern haben auch alle ihren eigenen Charme und ganz viel Persönlichkeit. Wie Geschwister eben – alle einzigartig!
Das mögen wir:
- den Einrichtungsstil: zwischen Design, Vintage-Chic und gemütlichen Familienwohnungen, zwischen alt und neu, verspielt und klar
- die schönen Flohmarktfunde und Dachbodenschätze: Möbel aus den 40er, 50er und 60er Jahren – wie eine kleine Zeitreise
- den wundervollen Garten mit Obstbäumen, einer riesigen Kastanie, Spielplatz für die Kleinen (sogar mit Wasserpumpe!) und Ausruh-Ecke für die Eltern oder anderen Gäste
- die Räume wirken nach dem Umbau gemütlich und trotzdem offen und luftig
- fröhliche Farben wie grüne Türen, rosa Vorhänge, gelber Kachelofen und dazu witzige Einrichtungsdetails wie Birkenstämme als Treppengeländer, eine "begrünte" Galerieebene mit Briefkästen und originelle Bilder
- das Tiny House-Konzept in der Wohnung "Ronja" mit einer besonderen Schlaf-/Galerieebene
- die Terrassen, besonders die riesige Dachterrasse in der Wohnung "Lotta" und die kleine Terrasse neben dem schönen Eingangsbereich im Schweden-Style
- den Charme machen auch die Details des alten bäuerlichen Hauses aus: die alten Fenster, die frei gelegten Backsteinwände und manchmal sogar -deckenÂ
- die Kamine und Kachelöfen machen den Aufenthalt auch in kälteren Monaten angenehm
- die Küchen sind toll ausgestattet und laden zu gemeinsamen Koch- oder Backaktionen ein
- die Sauna im Gewölbekeller
- hier ist nix los – und das ist gerade das Tolle daran!
Gut zu wissen:
- es gibt Familienzimmer und Kinder jeden Alters sind willkommen; Kinder bis einschließlich 17 Jahre zahlen nichts für die Übernachtung in einem der vorhandenen Betten; nur für Zustellbetten fallen extra Kosten an
- alle Wohnungen sind kindgerecht eingerichtet (es gibt Babybetten & Rausfallschutz bei Einzelbetten, Hochstühle, Hocker im Badezimmer, Spielzeug und Bücher, Bollerwagen, Fahrzeuge und -helme, Schnitzmesser – kurzum, es gibt kaum etwas, das man mitnehmen muss)
- Fahrräder in unterschiedlichen Größen können kostenfrei geliehen werden
- das Backhaus liegt ca. 1 Autostunde von Berlin entfernt
- hinter dem Haus gibt es einen schönen Wald, der lässt sich zu Fuß oder im Bollerwagen (klar, kann man den hier ausleihen!) erkunden
- einen Badesee erreicht man in ca. 2,5 Kilometer
- Ausflüge lohnen sich zum Schiffshebewerk Niederfinow oder zum Zoo in Eberswalde, Spaß macht auch eine Fahrt mit der Draisinenbahn Tiefensee