Casa Taralli & Casa Polpo
Schön, wenn die Dinge gleich auf den Punkt gebracht werden. Wer eine der zwei Ferienwohnungen im Fischerort Monopoli bucht, erkennt schon am Namen, dass ein Urlaub hier etwas mit Genuss zu tun haben könnte. „Casa Polpo“ ist nach der Krakenart benannt, die sich gern vor den Küsten tummelt, „Casa Taralli“ nach dem beliebten Gebäck, das es hier an jeder Ecke zu kaufen gibt. Apulien steht eben nicht nur für Strandtage an der Adria und am Ionischen Meer, für Städtebummel durch Bari oder die Erkundung der Halbinsel Salento mit Lecce und seinen Kulturdenkmälern. Sondern auch dafür, dass man all diese Eindrücke im Südosten Italiens am besten kulinarisch verarbeitet. Die Region ist die Kornkammer des Landes, Gemüse, Obst, Wein und Oliven wachsen in Hülle und Fülle. Und wenn die Fischer am frühen Abend zurückkehren, haben sie fangfrisches Meerestier an Bord, das kurz darauf bei den Händlern landet. Überall wird grandiose Mittelmeerküche aufgetischt: Orecchiette (die ohrenförmige Pasta!) mit Cime di rapa und Sardellen oder ein Püree aus den namensgebenden Bohnen mit Cicoria. Natürlich munden die in einem Bilderbuch-Setting wie diesem besonders. Die Apartments, die Gastgeberin Imke Jurok, Creative Director aus Hamburg, renoviert und gestaltet hat, liegen im Gassen-Labyrinth der Altstadt von Monopoli, in dem alle Häuser miteinander verbunden zu sein scheinen. Von den Balkonen flattert bunte Wäsche, die Nonnas sitzen vor ihren Häusern und plaudern und man kann die Brandung an den Felsen vor der Stadtmauer hören. „Casa Polpo“ war früher mal eine Kapitänswohnung, hat bis zu 4,70 Meter hohe Decken und ist von gotischen Bögen aus dem 17. Jahrhundert durchzogen. Die „Casa Taralli“ kommt in fröhlichen Pastelltönen daher, hat einen offenen Koch-Essbereich und ein gemütliches Schlafzimmer. Gemeinsam ist beiden das modern-reduzierte Design, die Liebe zu Details und ganz viel Raum für Dolce Vita.
Das mögen wir:
- das Gefühl, mittendrin zu sein im italienischen Kleinstadt-Leben. Läden, Cafés und Restaurants sind gleich um die Ecke
- den authentischen Charme des Fischerörtchens Monopoli mit vielen Kirchen und schönen Gebäuden aus dem 17. Jahrhundert
- dass in den Wohnungen Historisches kreativ umgestaltet wurde: In der „Casa Polpo“ wurde früher über offenem Feuer gekocht. Gut möglich, dass es sich bei der Regendusche daher um die weltweit einzige unter einem Schornstein handelt – neun Meter darüber kann man hinter dem Oberlicht den Himmel sehen
- das zurückgenommene Innenleben beider Apartments mit viel Beton, warmen Elementen wie Holz und Rattan und einer Farbgestaltung, die gute Laune macht
- passend zum Thema Genuss bildet der Essbereich in den Unterkünften das Herzstück und ist jeweils mit dem Wohnbereich verbunden
- den Balkon zur Gasse in der „Casa Polpo“ – ein herrlicher Ort, um beim Cappuccino oder einem Glas Wein das Treiben zu beobachten
- der kleine Stadtstrand Cala Porta Vecchia ist nur zwei bis drei Minuten entfernt – in Flipflops dauert es laut Vermieterin eine Minute mehr
- einsame Buchten, weite Sandstrände und die felsige Küste befinden sich ganz in der Nähe, außerdem Spots zum Tauchen und Schnorcheln. Auch eine gute Idee: sich ein Boot zu mieten und von Bucht zu Bucht zu schippern
- Monopolis Hinterland mit seinen vielen Feigenkakteen und grünen Olivenhainen. Auch Städte wie Locorotondo, Ostuni, Lecce oder Alberobello mit seinen kegelförmigen Häusern, den sogenannten Trulli, sind nicht weit und es unbedingt wert, besucht zu werden
Gut zu wissen:
- die „Casa Polpo“ erstreckt sich über 75 Quadratmeter und liegt im 1. Stock. Sie verfügt über ein Schlafzimmer mit Kingsize-Bett. Das Apartment ist groß genug für 2 Personen (plus ein Kind)
- steile Stufen führen hinauf in den 2. Stock in die 45 Quadratmeter große Wohnung „Casa Taralli“, die ein Schlafzimmer mit Queensize-Bett plus ensuite Badezimmer beherbergt und 2 Personen und einem Kleinkind Platz bietet
- der Mindestaufenthalt für beide Wohnungen beträgt fünf Tage (die sich grundsätzlich viel zu kurz anfühlen!)
- die Unterkünfte liegen nur einen Katzensprung voneinander entfernt – perfekt für einen gemeinsamen Urlaub mit Freunden
- Satelliten-TV, kostenloses WiFi und Klimaanlage sind vorhanden
- damit marktfrisches Gemüse und der Catch of the Day auch entspannt zubereitet werden können, verfügen die Wohnungen über gut ausgestattete Küchen mit Geschirrspüler, Kühlschrank mit Gefrierfach, Herd und Backofen, Mokkakocher und italienischen Kochbüchern
- Hand- und Duschtücher sind vorhanden, Strandtücher müssen selbst mitgebracht werden
- vom Flughafen Bari bis zu den Wohnungen braucht man etwa eine Dreiviertelstunde
Ausstattung
-
Casa Taralli: 2 Personen + 1 Kleinkind
Casa Polpo: 2 Personen + 1 Kind
- WLAN
Sonstige Ausstattung
Preise
Casa Polpo: ab 150 € pro Nacht
Casa Taralli: ab 150 € pro Nacht