Das Edith
Hinter den Fassaden der Gründerzeit- und Jugendstilhäuser mit ihren verwunschenen Hinterhöfen verstecken sich nette Restaurants und Cafés, traditionelles Brothandwerk, kleine Galerien und Manufakturen. Willkommen im kreativ-lebendigen Heusteigviertel in Stuttgart! Wem der Sinn danach steht, mehr Zeit in einem der denkmalgeschützten Altbauten zu verbringen, der sollte das unbedingt im Stadthotel von Claudia Edith Otterbeck tun, die in der Stadt aufgewachsen ist und sich mit der Eröffnung im Jahr 2023 einen lang gehegten Traum erfüllt hat. Die engagierte Gastgeberin hat das Haus nach ihrer Großmutter benannt, als Hommage an eine ganz besondere Verbindung, in der ihre Liebe zum Gastgebertum, die Freude an Ausgefallenem und die Liebe zur Kunst begründet liegt. Das Edith befindet in einer kleinen Seitenstraße und beherbergt fünf individuelle Zimmer und Suiten. Sobald man durch die historische Eingangstür gegangen ist und persönlich begrüßt wurde, fühlt man sich wohl und willkommen. Ein Rückzugsort voller Ruhe und Entspannung, mitten im urbanen Leben. Das Haus haben Handwerker aus der Region behutsam renoviert, neu verbaut wurden ausschließlich Naturmaterialien. Die Schlafräume sind mit modernstem Komfort ausgestattet, liebevoll kuratierte Einzelstücke verleihen jedem seinen eigenen Charakter. Sehr gemütlich sind die „Schlafboxen“ aus Holz in den beiden Suiten und dem Doppelzimmer Double Deluxe, die das Bett umrahmen und einem das wohlige Gefühl geben, vom Rest der Welt abgeschirmt zu sein. Was natürlich nicht bedeutet, dass wir nicht eben so gern am Morgen wieder dort eintauchen, vor allem, wenn es schon verheißungsvoll nach frischem Brot und Kaffee duftet …
Das mögen wir:
- den Altbau-Charme mit hohen Decken und Flügeltüren, Fischgrätparkett in der Grande Suite und geölten Holzböden in den anderen Räumen
- die Betten in den Holz-Schlafboxen in den drei großen Zimmern sind optisch ein Highlight
- die handgefertigten Möbel aus Holz, mit traditionellen Techniken hergestellt, minimalistisch im Design und in der Fertigungsweise
- die wundervolle Keramik von Yvette Hoffmann, die genau an den richtigen Stellen Akzente setzt
- die Matratzen in Überlänge und die kuschelig weichen Federbetten. Aufstehen? Jetzt noch nicht, noch ein paar Minuten …
- die luftigen, schlicht-schönen Bäder mit hellen Naturtönen und Pflegeprodukten von Frama Copenhagen aus natürlichen Inhaltsstoffen
- Claudias unschlagbares Frühstück aus Zutaten vom Biohändler auf dem Markt oder von der Familienbäckerei aus der Straße. Granola, Rührei, Sauerteig-Brot – alles wird frisch und regional zubereitet. Kräuter und Obst sind zum Teil aus dem eigenen Garten. Das Müsli und die Marmeladen macht Claudias Mama selbst
- dass die Küche auch tagsüber für alle offen ist: Es gibt eine Honesty Bar, aus der man sich Bier, Naturweine oder kleine Snacks wie Madeleines oder Currycashewkerne nehmen kann
- wenn die wichtigste Mahlzeit des Tages gemeinsam am langen Küchentisch eingenommen wird, ist das oft ein echtes Erlebnis voller inspirierender Gespräche und internationaler Begegnungen – und es macht gute Laune, die lockere und familiäre Atmosphäre aufzunehmen
Gut zu wissen:
- drei Zimmer und zwei Suiten gehören zum Haus. Die Suite für 1 bis 4 Gäste mit Doppelbett und Schlafsofa hat eine freistehende Badewanne. Die Grande Suite mit kleinem Balkon bietet Platz für zwei Erwachsene und ein Kind. Das Double Deluxe beherbergt zwei Personen und einen Arbeitsplatz. In den beiden Zimmern der Kategorie Double Petit mit Blick in den ruhigen Innenhof schlummern 1 bis 2 Gäste
- das Frühstück ist absolut empfehlenswert und muss spätestens bei der Anreise gebucht werden
- steht Bewegung auf dem Programm? Sportsfreunde treffen sich nach leicht herausfordernden Höhenmetern am Weißenburgpark – mit Schlusssprint am Fernsehturm
- für das Fahren und Parken im Stuttgarter Stadtgebiet wird für jedes Fahrzeug eine grüne Umweltplakette benötigt. Wer einen geeigneten Parkplatz sucht, spricht am besten Claudia und ihr Team an
- es gibt ein paar Special Offers für Trips mit Freundinnen, Zeit zu zweit, mit den Kids oder der exklusiven Buchung des ganzen Hotels
- und, was machen wir heute? Das abwechslungsreiche Kulturangebot aus Museen, Ballett, Oper, Theater und Jazz ist fußläufig erreichbar. Auch toll: Der kleine Stadtführer „Das Edith x Stuttgart“ mit Lieblingsorten und vielen guten Tipps liegt in den Zimmern aus
- das Haus ist vom Bahnhof in Stuttgart gut zu erreichen. Die nächstgelegene Haltestelle ist Österreichischer Platz. Von dort aus sind es zu Fuß noch 400 Meter
Ausstattung
-
5 Zimmer
- WLAN
- kleine Hunde nach Absprache und gegen einen Aufpreis von 20 Euro/Nacht
Preise
ab 140 € pro Nacht