Skip to content
Moderne Hausfronten mit Garten davor
Wohnzimmer mit Couch und großem Fenster mit Blick in den Garten
Großer Holzesstisch im Wohnraum
Wohnraum mit zwei Sitzkisten
Garten mit Essecke mit Birken
Blick auf Doppelbett mit Beleuchtung
Küchenzeile in dunklem Grau
Esstisch mit Teekanne, Blumen und Obstschale
Moderne Fassade zweier Häuser mit Esstisch
Bettecke beleuchtet
offene Tür aus der Küche zum Garten
Küche mit Esstisch und Kamin
Küchenzeile in schwarz
Küchenzeile mit Barhockern und Blick durch bodentiefe Fenster
Zimmer mit Doppelbett und Fenster
Große Couch im Wohnraum
große Küchenplatte und Blick in den Garten
Wohnraum mit Regale, Kommode und Sitzpoufs
Waschbecken im Badezimmer
Schreibtisch mit Stuhl
Doppelbett beleuchtet
Küchenblock und -regale
Wohnraum mit Sofa und Kamin
Esstisch und großer Wohnraum
Kommode mit Blumen
Dunkle Küchenzeile und Holzesstisch
Wohnzimmer mit Sofa und Sessel
Esstisch und Küchenzeile in Schwarz
Badezimmer
Waschtisch mit Spiegel im Badezimmer
Treppenabgang aus Beton
Braunes Sofa vor Schrank und offene Tür
Doppelbett und Blick durch die offene Tür in den Flur
Zwei Liegestühle im Wellnessbereich
Saunabereich mit Treppe
Wellnessbereich mit Kamin
Die Häuser DIE VIER in der blauen Stunde
Ferienhaus, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Die.Vier in Wieck

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst hat von allem eigentlich nur das Beste zu bieten: Weiße lange Sandstrände, bezaubernde Wälder, das rauschende Meer und eine ruhige, lagunenähnliche Landschaft im Hinterland: der „Bodden“ – dazu noch viel Kunst und Kultur. In jedem Ort auf der Insel gibt es etwas anderes zu entdecken. Das beschauliche Dorf Wieck.a.Darß, direkt am Bodstedter Bodden, ist vor allem für seine reetgedeckten Fischerhäuser bekannt. Inspiriert von dieser traditionellen Bauweise entwarf der Architekt Norbert Möhring vier moderne Ferienhäuser und interpretierte die typischen Fischerhäuser neu. „DIE.VIER“ sind ein architektonisches Highlight, das sich natürlich in die Umgebung einfügt und wie ein „Dorf im Dorf“ konzipiert ist. Außen in zurückgenommenem Anthrazit, innen ein gelungener Mix aus modern und gemütlich. Küchen in mattem Schwarz, Beton und helles Holz, Textilien aus Naturmaterialien bestimmen das Interieur. Alle Unterkünfte haben eine ähnliche Aufteilung, aber jedes ist individuell eingerichtet und folgt einem bestimmten Motto. Wer Filme liebt, freut sich in DAS.ERSTE über ein Heimkino, eine umfangreiche Online-Mediathek und Leinwand-Klassiker auf DVD. Um die Welt der Literatur geht es in DAS.ZWEITE, das nicht nur über gut sortierte Bücherregale verfügt, sondern auch über einen gemütlichen Wohnbereich mit Kamin als Setting für ausgedehnte Lesestunden. In DAS.DRITTE fühlen sich Musikbegeisterte wohl. Neben einer Nubert-Soundbox gibt es auch eine hauseigene Playlist. Kunst steht in DAS.VIERTE im Mittelpunkt: die Wände des offenen Wohnraums sind mit Werken der Dresdner Künstlerin Anke Ewers bestückt. Allen vier Designferienhäusern gemein ist die Ruhe und Abgeschiedenheit des Fischerdorfes Wieck a. Darß, der Blick in den naturnahen Garten mit Bienenwiese, frische Seeluft drumherum – und das weltbeste Gefühl, dem Meer immer ganz nah zu sein.

Das mögen wir:

  • das steht euch! Die Fassaden, die durch den Besenstrich-Putz eine spannende Struktur bekommen, in Kombination mit den Anbauten, die mit dunklem Holz verkleidet sind
  • wie harmonisch sich der puristische Baustil, angelehnt an die Fischerhütten und Scheunen der Region, in die Umgebung einfügt und dabei trotzdem sehr modern aussieht
  • jedes Haus hat eine eigene Terrasse, umgeben von zarten Gräsern, Waldreben und Rosen , die Ostsee-Feeling vermitteln
  • die offene Form des Grundstücks schafft sowohl Weite als auch private Rückzugsorte. Besonders hübsch ist die Abgrenzung durch eine wilde Blumenwiese – im Sommer ein echtes Biotop, in dem sich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge tummeln
  • dass die Räume so großzügig sind und somit die Weite der Ostsee einfangen. So hat man auch im Inneren das Gefühl, direkt in der Natur zu sein
  • wenn das Feuer knistert und knackt, stellt sich die Entspannung fast wie von selbst ein. Zum Glück gibt es in jedem der Häuser einen Kamin …
  • wo möchte man nach einem winterlichen Strandspaziergang sein, wenn nicht hier? Zum Ensemble gehört eine finnische Sauna für alle, zu erreichen über eine Außentreppe. Der Saunaofen heizt die Kabine auf eine Temperatur von bis zu 105 Grad Celsius
  • dem Himmel ganz nah: im Lounge-Bereich auf dem Hochdeck (besonders nach einem Saunagang zu empfehlen!) kann man versuchen, nach den Sternen zu greifen. Eine Soundbox liefert die passende Entspannungsmusik
  • die coolen Drucke von Lars P.  Krause in DAS.DRITTE. Der Dresdner gilt als der beste Posterkünstler Deutschlands

Gut zu wissen:

  • DAS.ERSTE eignet sich für einen Aufenthalt von bis zu 4 Erwachsenen und 2 Kindern (am besten mit einer Affinität zu Filmen, klar!), aufgeteilt auf ein Familienzimmer mit Doppelbett und Schlafcouch sowie ein Doppelzimmer
  • für 2 bis 4 Personen ist das Literaturhaus DAS.ZWEITE mit seinen zwei Schlafzimmern konzipiert
  • ins Musikhaus DAS.DRITTE passen bis zu 4 Personen. Zwei Schlafzimmer mit Doppelbett und en Suite Badezimmer gibt es im Obergeschoss
  • zwei Schlafzimmer mit komfortablen Doppelbetten plus einen schönen Galerieblick in den Wohnbereich bietet das Kunsthaus DAS.VIERTE. Bis zu 4 Personen können hier komfortabel schlummern
  • die Häuser unterscheiden sich in der Größe, sind aber ähnlich aufgebaut. Im Erdgeschoss befindet sich ein offener Raum zum Wohnen, Essen und Kochen, die Schlafzimmer liegen ein Stockwerk höher. Jeweils zwei Gebäude sind über einen Anbau miteinander verbunden
  • mit Kids unterwegs? Kinderbetten und Hochstühle können gegen Aufpreis bereitgestellt werden
  • ein großes Saunatuch gehört zur Grundausstattung. Bademantel und Aufguss können hinzugebucht werden. Die Sauna kann sich jeder über das hauseigene Tablet exklusiv buchen, sie wird über einen Münzautomaten gesteuert
  • die Häuser sind mit lauter guten Dingen ausgestattet, die das Leben leichter und schöner machen: Bettwäsche und Handtücher, Fußbodenheizung, Spül- und Waschmaschine, Kaffeemaschine, Smart TV und Netflix sowie WLAN
  • auch Regentage kann man hier gut nutzen– mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm: Das Kunstmuseum, kleine Galerien und Werkstätten der Künstler in Ahrenshoop besuchen, das Naturfilmfestival oder einen Bummel durch die Ortschaften machen, um die bunten Haustüren zu bestaunen. Sie sind das Markenzeichen der Halbinsel und manche über 200 Jahre alt
  • und, was machen wir heute? Auf der Webseite gibt es jede Menge Tipps, vor allem für Naturfans: vom Darßer Wald – ein echter Urwald ohne menschlichen Einfluss – über den legendären Weststrand (laut Kultursender arte zählt er zu den 20 schönsten Stränden der Welt!) bis zu Bodden-Fahrten mit den traditionsreichen Zeesbooten

Fotos: Elena Kraemer

Ausstattung

  • 4 Häuser für jeweils bis zu 4 Personen
  • ja
  • Hunde erlaubt in DAS.ERSTE und DAS.DRITTE gegen Aufpreis und Kaution

Sonstige Ausstattung

2 Ladestationen für E-Autos

Preise

DAS.ERSTE und DAS.DRITTE ab 160 €

DAS.ZWEITE ab 150 €

DAS.VIERTE ab 140 €

jeweils pro Nacht für 4 Personen, zzgl. Endreinigung und Kurabgabe

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.