Skip to content
friesensteern
IMG_3218
Detail Esstischlampe und Blick ins Schlafzimmer im Friesensteern
Wohnzimmer mit Terrassentür im Friesensteern
Wohnzimmer mit Essplatz und historischen Wandkacheln im Friesensteern
Doppelzimmer mit Bett und Blick in den Garten und ins Badezimmer, Friesensteern
20200302-DSC_7145
Eingangsbereich mit Treppe, Blick in die Küche und Schlafzimmer
DSCF3500
DSCF3437
20200302-DSC_7128
DSCF3482
DSCF3505
Ferienhaus, Friesensteer, St. Peter-Ording, Eiderstedt, Tetenbüll, Design , Architektur, Haubarg, Reetdach, Nordsee, Meer
default
Terrasse mit Essplatz bei Sonnenuntergang des Friesensteern
Ferienhaus, Deutschland, Nordsee, Schleswig-Holstein

Friesensteern

Wilde Natur, endlos weite Strände mit puderfeinem Sand, salzige Luft, die süchtig macht, norddeutsche Gelassenheit und vor allem eines: ganz viel Ruhe. All das findet man auf der Halbinsel Eiderstedt und genau dieser Mix ist es, der einen schon nach dem ersten Besuch nicht mehr loslässt. Hat man die Eider überquert, sieht man zunächst einmal nichts als grüne Wiesen, Schafe und vereinzelte Dörfer mit Kirchtürmen in ihrer Mitte. Tetenbüll ist eines davon und manch einer hält es für das hübscheste Dorf der Halbinsel, mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen, den schönen alten Häusern und seinem historischen Kolonialwarenladen Haus Peters, in dem es auch heute noch so aussieht wie vor 180 Jahren. Etwas außerhalb des Dorfes liegt der Friesensteern. Stilgetreuer lässt sich auf Eiderstedt kaum wohnen als in diesem imposanten reetgedeckten Bauernhaus gelegen auf einer Warft. Haubarge heißen diese mittlerweile denkmalgeschützen Eiderstedter Wahrzeichen, deren Bauweise im 17. Jahrhundert von den Holländern auf die Halbinsel gebracht wurde und in dem nicht nur die Bauernfamilie, sondern auch gleich das gesamte Vieh beherbergt wurde. 2017 haben Gerrit Siegfriedsen und Angelika Stark sich auf Anhieb in den Friesensteern verliebt und gemeinsam mit dem Amt für Denkmalschutz behutsam und respektvoll restauriert und modernisiert. Viele Details wurden erhalten, z.B. die friesischen Fliesen, die in zwei Zimmern die kompletten Wände schmücken, oder die aufwändig mit Holzschnitzereien verzierten 300 Jahre alten Alkovenbetten. 250 qm teilt man sich hier mit Vergangenheit und Gegenwart. Die Wohnräume sind zeitgenössisch minimalistisch, Historisches trifft auf Industriecharme, die Farbpalette wirkt modern und gleichzeitig behaglich: es dominieren Schwarz, Grau- und Naturtöne. Allein das „Alkoven-Zimmer“ hebt sich farblich ab, Vintage-Stühle und Samtsessel greifen das intensive Blau und Türkis der Fliesen und Alkoven auf, moderne Design-Lampen bilden interessante Kontraste – ein echter Hingucker! Licht und hell ist das ganze Haus dank vieler großer Fenster. Im Wohnraum wandert der Blick durch große Panoramascheiben nach draußen und spaziert dann weiter über: grün, grün, grün! Na gut, manchmal bleibt er an ein paar Schaf- oder Kuhgrüppchen hängen, aber ansonsten – Weite! Der große Garten mit alten Apfelbäumen und Linden ist einfach herrlich und kann ausgiebig zum Essen, Lesen, Spielen und Faulenzen genutzt werden. Gleich am Wassergraben steht eine Bank, auf der man wahlweise in die Ferne gucken oder dem Wind beim Wolkenpusten zusehen kann. Wann immer man sich erheben möchte, scheint die Bank einem zuzurufen: „Bleib sitzen! Entspann dich“. Bezahlen muss man für diese ausgiebigen Übungen in Sachen Entspannung aber nicht, ist alles inklusive.

DAS MÖGEN WIR:

  • das fantastische Gebäude mit geschichtsträchtigen Details: Türen mit Intarsien, Alkovenbetten verziert mit Holzschnitzereien, ein Hauseingang mit alten Grabplatten, Delfter Kacheln, die Geschichten erzählen
  • die Mischung aus Alt und Neu: Vintage-Stühle sowie alte Bauernschränke und -kommoden stehen auf Betonböden, 300 Jahre alte Alkovenbetten werden von ausgefallenen, modernen Lampen angestrahlt (was für eine tolle Sammlung!), die man mit Retro-Bakelitschaltern anknipst. Besonders schön sind auch die alten Einbauschränke, die ihre Patina behalten durften
  • den großzügigen und dank Panoramafenstern lichtdurchfluteten Küchen- und Essbereich mit angrenzender Terrasse
  • den großen Garten auf der Warft (8000 qm!) mit seinem denkmalgeschützten Kreis aus alten Linden 
  • ein absoluter Lieblingsplatz: die Parkbank am Warftgraben mit Blick über die Weiden und auf Tetenbüll
  • die Alleinlage mit fantastischem Weitblick – dennoch ist das Dörfchen Tetenbüll mit einem kleinen Gastronomieangebot nicht weit

GUT ZU WISSEN:

  • im Haus herrscht Barfußklima: auf 200 qm ist es mit einer Fußbodenheizung ausgestattet
  • seit 2021 gibt es eine Außensauna. Gibt es etwas Erholsameres nach einer Radtour gegen den Wind oder einem Winterspaziergang am Strand?
  • Kinder sind willkommen: zwei Kinderreisebetten, ein Triptrap und ein Babyhochstuhl stehen kostenlos zur Verfügung
  • nette Grillabende verspricht die Grillterrasse direkt an der Graft 
  • neben der Eiderstedter Hauptattraktion St Peter-Ording mit seinen Stränden und Pfahlbauten, lohnt sich ein Besuch des Westerhever Leuchtturms. Besonders schön sind auch die 18 historischen Kirchen auf Eiderstedt (die Kirche von Tating stammt aus dem Jahr 1103). Außerdem lässt sich vergnüglich auf den Grachten des Holländerstädtchens Friedrichstadt schippern oder in der Hafenstadt Husum in kleinen Geschäften bummeln. Ausflüge zu den Halligen oder nach Pellworm passen ebenfalls gut ins Tagesprogramm
  • Sportfans finden hier natürlich alle Wassersportarten wie Kiten, Windsurfen, SUP und Wellenreiten. Oder wie wär’s mal mit Strandsegeln? Außerdem kann man Eiderstedt ganz wunderbar kreuz und quer mit dem Drahtesel erkunden
  • auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: in der Nähe gibt es eine Friesische Schafskäserei (Schafskäse hat in Nordfriesland eine lange Geschichte). Außerdem findet man so einige nette Landcafés und gute Restaurants auf der Halbinsel
  • auch Wochenendbuchung ist möglich
  • ein weiteres wunderschönes Ferienhaus befindet sich auf demselben Grundstück: Das Alte Schulhaus

Ausstattung

  • 4 Schlafzimmer + 1 Alkovenzimmer für max. 10 Personen

  • WLAN
  • Hunde sind willkommen (15 € pro Nacht)

Preise

ab 2600 € / Woche



Alle Preise und Verfügbarkeiten finden Sie auf der Website unseres Partnerhauses Friesensteern.

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.