Gandum Village
Weiße und lehmfarbene Fassaden scheinen zwischen dem Grün von Olivenbäumen und Korkeichen hervor, es duftet nach Blüten und Kräutern, in der Ferne hört man Schafe blöken. Erreicht man das Gandum Village im Südwesten Portugals, das nach dem Bach, der über das Gelände plätschert, benannt wurde, fühlt man sich, als würde man in einem winzigen Dorf ankommen. In den schönen Gebäuden, von denen eines mit seinem Arkadengang an die Architektur eines Klosters erinnert, sind drei Apartments und 18 Doppelzimmer entstanden. Das Landhotel bietet einen weiten Blick über die Landschaft des Alentejo und auf die historischen Mauern des Schlosses von Montemor-o-Novo. Nach über zehn Jahren des Verfalls wird die Farm seit 2018 durch Martina und João wiederbelebt. Schon als sie sich im Studium begegneten, beschäftigten sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Das verlassene Anwesen in Joãos Heimat war für die beiden der perfekte Ort für ihre Idee eines Ökodorfs, das auch andere inspirieren soll. Bestehendes wurde behutsam saniert, Originalmaterialien wiederverwendet, um den ursprünglichen Charakter zu bewahren. Ein neues Gebäude entstand in traditioneller Lehmbauweise, dem sogenannten Stampflehm. Das Design spiegelt die Balance zwischen Natur, Funktionalität und Kreativität wider. Jeder Raum verbindet natürliche Töne mit intensiven Farbakzenten. Dabei legen die Gastgeber besonderen Wert auf portugiesisches Design, das sie um die Leichtigkeit und Klarheit nordischer Interieur-Labels ergänzen. Das Domizil ist aber nicht nur etwas fürs Auge, sondern lässt sich mit allen Sinnen genießen – in der Hängematte am Pool, beim Spaziergang durch Felder und Wiesen oder auf der Terrasse des Restaurants „Provenance“ bei hausgemachten Kreationen wie Rote Bete-Kroketten mit Ziegenkäse oder Eichelkuchen mit Haselnuss- und Johannisbrot-Creme. Genau so schmeckt das ganz große Urlaubsglück!
DAS MÖGEN WIR:
- die Philosophie des Gandum Village: „Living well, with purpose and in harmony with the planet“
- dass Handwerkskunst und lokale Gemeinschaft gefördert werden. Viele Möbel wurden von nationalen Tischlern, darunter auch Handwerker aus Montemor-o-Novo, aus lokalen Materialienmaßangefertigt. Auch die pastelligen Badfliesen sowie die hübschen Wandteppiche sind made in Portugal
- die vom Kreuzgang inspirierte Architektur des neuen Gebäudekomplexes schafft eine ruhige und zeitlose Atmosphäre
- die verwendeten Farben, die das Alentejo widerspiegeln: das Beige und Braun der Natur, kombiniert mit intensiven Tönen, die Energie und Lebendigkeit vermitteln
- wie die Architektur mit der Landschaft harmoniert – besonders durch den Einsatz alter Bauweisen wie z.B. Wände aus Stampflehm, einer traditionellen Methode in der Region Alentejo, sowie der Verwendung natürlicher und recycelter Materialien wie Kork, Kalk und Holz
- die wunderschöne Bepflanzung der Fassaden und Pergolen, die nicht nur toll aussieht, sondern auch Schatten spendet
- das Farm-to-Table Restaurant „Provenance“, ein herrlicher Ort für Mahlzeiten im Freien. Hier trifft die Tradition des Alentejo auf mediterrane Küche. Der Chefkoch wählt direkt aus dem Garten und kreiert daraus kreative Gerichte
- das Frühstücksbuffet! Vollkorn- und Dinkelbrot, Käse, Wurstwaren, Marmelade – alles aus eigener Herstellung oder von regionalen Erzeugern. Melonen, Granatäpfel oder Orangen stammen aus dem Garten, Eier von freilebenden Hühnern. Anstatt mit Zucker wird mit Honig aus der eigenen Imkerei gesüßt
- ein Pool und zwei kleinere Becken locken zur Abkühlung; in 20 Autominuten erreicht man außerdem die Stauseen Barragem dos Minutos und Santa Susana, in einer Stunde die Strände der Atlantikküste
- dass Kinder hier rundum glücklich sind. Auf dem umzäunten Gelände können sie frei spielen und sich beim Tischtennis, Kickern und Fußball verausgaben. Es gibt einen Spielplatz, Besuche bei den Hoftieren oder Open-Air-Kino
GUT ZU WISSEN:
- ingesamt 18 modern-minimalistische Doppelzimmer und drei Apartments gehören zum Hof, alle haben einen privaten Balkon oder eine Terrasse
- die Apartments sind 26 bis 54 Quadratmeter groß, bieten 2 bis 6 Personen Platz, verfügen über eine Kochnische mit Mikrowelle, Kühlschrank und Wasserkocher
- die 18 Zimmer im Klostergebäude sind 35 Quadratmeter groß und verbinden modernen Komfort mit rustikalem Charme und Authentizität
- bei allen Unterkünften inbegriffen: Klimaanlage, Highspeed-WLAN, Safe und dezent duftende, natürliche Pflegeprodukte des portugiesischen Labels 8950
- das hofeigene Restaurant bietet neben Frühstück (im Zimmerpreis inklusive!) auch eine Mittags- und Abendkarte sowie Snacks – darunter auch viele vegetarische oder vegane Optionen
- in einer ehemaligen Garage haben die Gastgeber ein Foodlab eingerichtet, in dem sie das selbst geerntete Gemüse und Obst verarbeiten
- auf dem Gelände finden sich ein Co-Working Space und Meetingräume – zudem eine wunderbar entspannte Atmosphäre für alle Remote-Arbeitenden
- im Gandum Village sorgen Solarpanele für Energie und es wird ohne Pestizide oder mineralische Düngemittel angebaut. Durch mehr als 50.000 neu gepflanzte Bäume trägt das Projekt zur Wiederherstellung natürlicher Landschaften und Biodiversität bei
- zukünftig sollen Gäste durch Baumpflanzungen ihren eigenen CO2-Fußabdruck ausgleichen können. Auch Workshops, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Lebensweisen zu stärken, sind geplant
- viele Ausflugsziele liegen in der Nähe, wie etwa die Unesco-Weltkulturerbestadt Évora oder die Hauptstadt Lissabon, die etwa eine Stunde entfernt ist
Ausstattung
- 18 Doppelzimmer und 3 Apartments
- WLAN
- Sind willkommen, gegen Aufpreis
Preise
Doppelzimmer ab 129 €