Skip to content
Gulfhaus am Mandepolder, Ostfriesland, Nordsee, Ferienhaus, Architektur, Boutique-Ferienhaus, Reetdach, Friesenhaus
Ferienhaus, Deutschland, Nordsee, Ostfriesland

Gulfhaus am Mandepolder

Weiche Sandstrände und frische Seeluft, und dazu das Wattenmeer: In Ostfriesland lässt es sich wunderbar urlauben! Am besten natürlich in einem der urgemütlichen Ostfriesenhäuser. Diese sind mit ihren lang gestreckten und tief herabgezogenen Dächern und den vielen kleinen und großen Fenstern und Türen perfekt an die nordische Küstenlandschaft angepasst. Die historische Bauernhausform aus dem 16. und 17. Jahrhundert, in Ständerbauweise konzipiert, vereinte ursprünglich Wohn- und Stalltrakt unter einem Dach. Das Ferienhaus von Friederike und Helmut Schmidt ist eines dieser typisch norddeutschen Bauernhäuser, auch Gulfhäuser genannt, da ‚Gulf‘ die ostfriesische Bezeichnung für ‚Stall‘ war. Das Haus liegt in herrlicher Alleinlage, mit traumhaftem Garten und nur wenige hundert Meter von der Küste entfernt. Neben verschiedenen Obstbäumen und Beerensträuchern wachsen prächtige Waldbäume und Heckensträucher: Eine Oase – nicht nur für Schmetterlinge, Libellen und Gartenvögel. Hier vergisst man schnell die Zeit, entspannt sich auf romantischen Sitzplätzen, schaukelt auf der Baumschaukel den Wipfeln entgegen und lauscht dem vielstimmigen Vogelkonzert. Das Haus selbst wurde liebevoll saniert. Offen gelegtes Ständerwerk und aufgearbeitete Fenster und Türen unterstreichen den Landhauscharme, der einfach zeitlos schön ist. Toll auch der Mix aus antiken Möbeln und Designerstücken und die schlichten Blumenarrangements und Kahla Keramik-Ensembles, die einen Hauch maritimes Flair versprühen. Im wirklich großen und bequemen Bett im Masterschlafzimmer schläft es sich himmlisch, in der Küche wird mit Ausblick gekocht. Richtig gemütlich wird’s dann vorm Kamin im Wohnzimmer, wo schon Lesestoff bereit liegt. Die ostfriesische Natur mit ihren weiten Marschen und Mooren, den unberührten Salzwiesen und dem einzigartigen Watt lädt zum Radfahren oder Spazierengehen ein. Zwei Mal täglich quasi auf dem Meeresgrund! Und wer trotzdem lieber zu Hause ausspannt: Im Gulfhaus am Mandepolder gibt es viele wunderbare Rückzugsmöglichkeiten. 

Das mögen wir:

  • die Auszeit im Grünen: direkt am Rand des Weltnaturerbe Wattenmeer mitten in einer vielfältigen Natur, die von kleineren und größeren Wasserläufen durchzogen und von naturnahen Wiesen und Feldern umgeben ist
  • den Sonnenuntergang über Ostfriesland; im Garten wurde ein extra Sitzplatz dafür eingerichtet
  • die konsequente Verwendung von Naturmaterialien wie Holz, Wolle und Leinen; das Raumklima ist sehr angenehm
  • Raum für gutes Essen und gemeinsame Zeit im großen Esszimmer mit Blick in den Garten
  • an einigen Stellen ist noch altes Mauerwerk sichtbar: die in Muschelkalk gesetzten Steine bringen verschiedene Farbnuancen hervor
  • die vielen Fenster und Türen, die für Licht und Luft sorgen und einen Rundumblick nach draußen gewähren
  • im hinteren Bereich ist das Dach noch reetgedeckt
  • den Dreiklang von natürlichen Lebensräumen: das Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer, das Landschaftsschutzgebiet Ostfriesische Seemarschen und Ostermarsch, eines der der letzten authentischen Küstendörfer an der niedersächsischen Küste
  • die Stille und Einsamkeit in der Natur; nur Vögel sind fast immer zu hören
  • Millionen von Zugvögeln ziehen vorbei; am Strand kann man Herzmuscheln und Strandkrabben entdecken

Gut zu wissen:

  • Neuankömmlinge erwartet ein kleines Begrüßungspaket: Willkommen im Gulfhaus am Mandepolder!
  • die Küche ist das Herzstück des Hauses, hier wird wirklich gekocht. Wer sich inspirieren lassen möchte: einige Kochbücher stehen bereit 
  • neben dem Masterbad mit Waschbecken, Dusche und WC gibt es ein weiteres Bad mit Badewanne
  • 1 Korb Brennholz steht für gemütliche Stunden am Kamin zur Verfügung
  • Kinderbett auf Anfrage und gegen Aufpreis
  • der ‚Vogelpfad Ostermarsch‘ führt direkt am Mandepolderweg vorbei
  • frischen Fisch findet man überall rund um die Küste
  • die ostfriesischen Inseln sind quasi nur einen Katzensprung entfernt und mit der Fähre gut zu erreichen
  • der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist etwa 345.800 ha groß und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe; Ebbe und Flut lassen eine ganz besondere Küstenlandschaft entstehen, die 10.000 Tieren und Pflanzen einen einzigartigen Lebensraum bietet
  • die Kunsthalle Emden ist für ihre ausgezeichneten Ausstellungen bekannt, ein Mal im Jahr findet die Ostfriesland Biennale statt, und im Norder Teemuseum ist die Kulturgeschichte des Ostfriesentees aufbereitet
  • in der Hauptsaison ist keine Wochenendbelegung möglich

Ausstattung

  • 1 Schlafzimmer, 2 Badezimmer
  • WLAN
  • Hunde sind willkommen (10 € pro Tag)

Sonstige Ausstattung

Nespresso-Maschine, Geschirrspüler

Preise

165 € pro Nacht für 2 Personen

zzgl. Endreinigung

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.