Skip to content
Ferienwohnung, Deutschland, Uckermark

Gutshof Fredenwalde

Es hat was von einem Sommer in der Toskana: das Zirpen der Grillen im weitläufigen Gutspark, die hügelige Landschaft und das prachtvolle Gutshaus aus dem frühen 18. Jahrhundert. Dabei liegt das Gut Fredenwalde nur etwa eine Stunde von Berlin entfernt am Rande des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Zwischen 2016 und 2020 wurde es im Einklang mit dem Denkmalschutz aufwendig saniert. Während von außen die barocke Eleganz des Gutshauses beeindruckt, sind die Ferienwohnungen in einer gekonnten Mischung aus Alt und Neu eingerichtet. Antiquitäten wurden mit sorgfältig ausgewählten Designklassikern kombiniert, Feldstein und Ziegel kommen neben Lärchenholz und rohem Beton zum Einsatz. Dank unterschiedlicher Raumkonzepte und Unterkünfte kommen Familien auf dem Gut Fredenwalde ebenso auf ihre Kosten wie Singles und Gruppen. So gibt es im Pferdestall zehn Micro-Apartments für jeweils zwei Personen mit eigenem Bad und Pantry-Küche. Geräumigere Ferienwohnungen befinden sich im einstigen Torhaus, im Kornspeicher und in der Remise. Alle wurden individuell gestaltet und harmonieren mit dem Bestand. Besonders geräumig ist die Ferienwohnung „Schäferei“: Sie hat Platz für acht Erwachsene in vier Doppelzimmern. Es gibt einen großen Gemeinschaftsraum unterm Dach und eine eigene Terrasse. Wer etwas zu feiern hat, kann außerdem den Gemeinschaftsraum SPACE mieten. Rund 100 Menschen haben darin Platz, 20 weitere passen in den angeschlossenen Gemeinschaftsraum. Für Seminare oder Yoga-Retreats eignet sich der Veranstaltungsraum Pferdestall. Mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit wie den Gebäuden schenkten die Bauherrn dem Park. Spazierwege führen an zwei Teichen entlang, es gibt Bänke und Wiesen zum Spielen und Entspannen in schönster Natur – da ist für jeden ein Lieblingsplatz dabei.

DAS MÖGEN WIR:

  • Loft trifft Landhaus: Der gelungene Architektur-Mix aus Alt und Neu, Holz und Beton, Vintage und Designklassiker lässt sich in den Ferien- und Gemeinschaftsräumen bewundern
  • durch den denkmalgerechten Umbau blieb der Region ein architektonisches Juwel erhalten
  • Gerswalde wird auch als „Berlins 13. Bezirk“ bezeichnet. An interessanten Hof- und Kunstprojekten in der Umgebung mangelt es also nicht
  • Nachhaltigkeit liegt den Gastgebern sehr am Herzen, sie möchten einen Beitrag dazu leisten, sparsam mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen
  • gern gemeinsam: In den großzügigen Ferienwohnungen ist ausreichend Platz für gemeinsame Essen und Spieleabende
  • im Sommer spielt sich das Leben draußen ab. Beheizter Pool, Tennisplatz, Volleyballfeld und Feuerstelle machen den Weg frei für Outdoor-Aktivitäten im Gutspark
  • die Umgebung ist ein Traum: Ob schwimmen im glasklaren Sabinensee, reiten, wandern, Fahrrad oder Kanu fahren, langweilig wird es sicher nicht.
  • Entspannung bieten die Sauna und die Liegen im Garten
  • Gäste können Kräuter, frisches Bio-Gemüse und zuckersüße Erdbeeren direkt im Garten aus den Hochbeeten ernten, im Herbst gibt es frisches Obst direkt von den Obstbäumen auf der Obstwiese

GUT ZU WISSEN:

  • für unterschiedliche Bedürfnisse stehen 10 Ferienwohnungen und 10 Micro-Appartements  zur Verfügung
  • für den denkmalgerechten Umbau wurden der Architekt Ferdinand v. Hohenzollern sowie der Landschaftsarchitekt Georg von Gayl beauftragt
  • Kinder sind hier herzlich willkommen
  • der Pool ist von Juni bis September geöffnet
  • die Sauna steht allen Gästen kostenfrei zur Verfügung. Ein persönlicher Zeitslot kann bei Anreise gebucht werden
  • ein Match gefällig? Der Tennisplatz mit einem Belag aus Kunstrasen mit Quarzsand ist saisonal bespielbar
  • die Gastgeber leben selbst vor Ort und geben Tipps aus erster Hand
  • selbsterzeugter Strom kommt aus der PV-Anlage auf dem Dach des Pferdestalls und versorgt unter anderem seine Wärmepumpe, es gibt zwei 2 Solar-Anlagen zur Erwärmung des Wassers, 2 Bio-Kläranlagen und 4 riesige unterirdische Zisternen zum Auffangen des Regenwassers, um dieses für die Bewässerung der Außenanlagen und des Gemüsegartens zu nutzen
  • für Feiern im SPACE können Möbel und Ausstattung wie Geschirr und Besteck hinzugebucht werden
  • Events sind nur dann möglich, wenn der gesamte Gutshof gemietet wird, damit sich andere Gäste nicht gestört fühlen
  • in der näheren und weiteren Umgebung gibt es Hofläden, Restaurants und Supermärkte
  • Ausflüge in die nahegelegenen Städte Prenzlau, Templin und Angermünde lohnen sich. Auch das ca. 25 km entfernte Schloss Boitzenburg mit seinem von Lenné angelegten Landschaftspark ist einen Besuch wert.
  • alle zwei Jahre findet in der Nähe das UM-Festival für zeitgenössische Kunst, Literatur und Musik statt
  • auf dem Gut stehen Ladestationen für E-Autos bereit (die aus der PV-Anlage gespeist werden)
  • der nächstgelegene Bahnhof Wilmersdorf/ Angermünde ist sieben Kilometer entfernt
  • die Mindestaufenthaltsdauer beträgt zwei Nächte

Ausstattung

  • 20 Ferienappartements für 2-8 Personen
  • WLAN
  • leider nein

Preise

ab ca. 100 € pro Nacht zzgl. Endreinigung

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.