Haus Tannen Ferienhaus, Schweiz
Seit 700 Jahren steht es da. Thront hoch über dem Urner See, umgeben von Wiesen, Wäldern, Bergen. Schiefe Wände hat das alte Holzhaus, ausgetretene, knarzende Holzdielen, Mauern, die der Ofen mit Rußflecken gesprenkelt hat. Nahezu originalgetreu erhalten ist das zweigeschossige Holzhaus aus dem Jahr 1341 – und das verdankt es der wunderbaren Schweizer Stiftung Ferien im Baudenkmal, die das vom Einsturz bedrohte Haus übernommen, restauriert und somit als wichtigen Zeitzeugen bewahrt hat. Viele historische Details erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. So sieht man noch immer Brandspuren im Holz, die im abergläubischen Mittelalter böse Geister vertreiben sollten. Löcher in den Balken dienten als Verstecke, in denen Hausbewohner ihre wertvollsten Habseligkeiten verbargen. Fast könnte man sich also in einer Art Museum wähnen, wäre da nicht das geniale Konzept der Stiftung, die historischen Häuser stets mit allerfeinstem zeitgenössischen Design und Komfort auszustatten, um sie dann an glückliche Feriengäste zu vermieten. Und so gibt es neben den instand gesetzten alten Öfen topmoderne Küchen und Bäder sowie individuelle Möbelstücke bekannter Schweizer Designer. Beton trifft auf Bruchstein und Holz – ganz einzigartig und wunderbar gelungen ist diese Kombination aus alt und neu, dass man beim Anblick ganz ehrfürchtig  wird. Ein großes Glück, dass man Geschichte auf diese Art sehen, spüren und erleben darf. Â
DAS MÖGEN WIR:
- das großartige Konzept der Stiftung Ferien im Baudenkmal, die 2005 vom Schweizer Heimatschutz gegründet wurde: es handelt sich um ein Projekt an der Schnittstelle von Tourismus und Denkmalpflege. Schweizweit übernimmt sie dem Verfall ausgesetzte und vom Abriss bedrohte Baudenkmäler, restauriert sie sanft und gibt ihnen als Ferienobjekte eine belebte Zukunft
- das Haupthaus, d.h. der ursprüngliche Blockbau, wurde originalgetreu erhalten – Bäder und Küche konnten im später errichteten Anbau untergebracht werden
- den sehr urigen und rustikalen Charakter des Hauses
- die außergewöhnliche und reizvolle Kombination von Geschichte und Gegenwart – der pure Augenschmaus für Liebhaber von Architektur und Design
- die Materialien: Holz und Bruchstein für Böden und Wände, Beton für die modernen Bäder und Küche
- die minimalistische Einrichtung mit Schweizer Designklassikern
- den historischen, grünen Kachelofen
- nicht nur in der modernen Küche, auch auf dem jahrhundertealten Ofen kann und darf gekocht werdenÂ
- die traumhafte, idyllische Umgebung und den märchenhaften Blick auf den Urnensee und die Bergkulisse
GUT ZU WISSEN:
- das Haus liegt in schönster Umgebung im Kanton Schwyz, etwa eine halbe Stunde Fußmarsch von Morschach entfernt und direkt an der Wanderroute „Wege der Schweiz“
- 118 qm und 4 Schlafzimmer bieten 6-8 Personen Platz (plus ein Kind bis 2 Jahre)
- Kinder sind willkommen – ein Kinderbett ist vorhanden, Babybett und -stuhl gibt es auf Anfrage
- im Bad gibt es eine kleine Sauna für 2 Personen
- die wundervolle Inneneinrichtung wurde vom Architekturbüro Aeberli Vega Zanghi aus Zürich umgesetzt
- da die historische Bausubstanz gewahrt werden soll, gibt es in dem Haus weder Heizung noch Isolation. Stattdessen wird mit dem wieder instand gesetzten Kachelofen der Stube geheizt
- lange Menschen aufgepasst: das Haus hat eine Deckenhöhe von nur 1,88 m
- da es den Gästen im Winter vielleicht doch zu kalt wird, ist das Haus nur von April bis Oktober buchbar
- die seit Jahrhunderten ausgetretenen, unebenen Holzböden und die hohen Türschwellen bergen eine gewisse Gefahrenquelle
- wer mit Öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte: Ist möglich, man muss allerdings einen 45-minütigen Fußmarsch in Kauf nehmen (die wunderschöne Landschaft entlohnt dafür aber reichlich)
- Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Morschach, bei der Gästebetreuerin vor Ort kann man regionale Köstlichkeiten und Erzeugnisse von ihrem Bauernhof einkaufen sowie frisches hausgemachtes Brot und Zöpfe auf VorbestellungÂ
- Mindestaufenthalt: 3 Nächte
Fotos: www.gataric-fotografie.ch