Haus ZWEINEUN Ferienhaus, Ostsee, Schleswig-Holstein
Hier ganz hoch im Norden, wo Dänemark schon fast um die Ecke lugt und die Landschaft so wild und verwunschen, so hügelig und lieblich und trotzdem fast unentdeckt ist (was einen wundert und gleichzeitig froh stimmt) und wo die Örtchen noch immer das dänische „by“ für Dorf im Namen tragen – da steht das kleine Blockhaus ZWEINEUN. Direkt am Ufer des Ostseefjords Schlei ist es zuhause und kommt ganz im Stil eines skandinavischen Sommerhauses daher. Designliebhaber werden entzückt sein beim Anblick des 2019/2020 neu gestalteten Holzhauses mit schwarzem Anstrich und weißen Fenstern, das im Inneren mit schwedischen und dänischen Klassikern z.B. von Hans Wegner und Arne Jacobsen bestück ist. Viele davon haben die zwei designverliebten Gastgeber Inken Schwedt und Thomas  Notholt aus Hamburg von ihren zahlreichen Reisen nach Schweden und Dänemark mitgebracht – mal gezielt gesucht, mal zufällig entdeckt. Kunstwerke und hübsch drapierte Objekte erzählen Geschichten, so etwa der kleine Matrose aus Porzellan, der ursprünglich mal als Schnapsflasche diente oder der Biedermeier-Rehkopf an der Wand (keine Sorge - ist nur aus Holz). Individuell und persönlich und einfach ganz und gar stimmig ist die gesamte Einrichtung des 57 qm großen Hauses. Beengt wirkt es trotz der geringen Größe nicht, denn der offene Grundriss sorgt für viel Licht und Luftigkeit. Fürs Draußenleben gibt es einen Garten, zwei Holzdecks und eine überdachte Terrasse. Wer es dennoch schafft, sich von dem schönen Haus loszureißen, auf den warten in der Umgebung viele wunderbare Orte: kleine Badestrände an der Schlei (davon einer gleich vor der Haustür), rührende kleine Holzstege zum Beine baumeln lassen und filmschöne Häuser mit Reetdächern und Stockrosen vor den Fenstern. Ein wenig aus der Zeit gefallen wirkt die ganze Region - und gerade das macht ihren großen Reiz aus.
Das mögen wir:
- die Ruhe, die Natur: ein perfekter Ort zum Nichtsmüssen, Innehalten und Krafttanken
- die besondere Architektur des Honka-Blockhauses aus den 70er Jahren wurde sehr behutsam und ökologisch-werthaltig umgestaltet
- bis in den hintersten Winkel wurde jedes noch so kleine Detail sehr bewusst ausgewählt
- die offene Galerie: hierher kann man sich zurückziehen, kann fernsehen, faulenzen,  auf die Schlei schauen oder in den vorhandenen Architekturbüchern schmökern (auf Anfrage kann die Galerie übrigens auch als zusätzlicher Schlafraum gemietet werden)
- die schwarze Außenfassade, die so ungemein elegant wirkt und an dänische Sommerhäuser erinnert
- vom offenen Wohnbereich hat man Zugang zu zwei Terrassen mit schönen Lounge-Liegen von SkagerrakÂ
- auf der überdachten Terrasse kann man auch an Nieselwettertagen draußen sitzen, oder wenn der Wind einmal stärker pustet (für Nicht-Nordlichter steht auch eine Feuerschale bereit)
- die perfekte Kombination aus Schaukelstuhl und Kaminofen (beide natürlich ebenfalls von dänischen Designern)
- den Moccamaster für guten Kaffee
Gut zu wissen:
- das Haus ZWEINEUN liegt am Ende einer ruhigen Sackgasse. Man hört eigentlich nur Möwengeschrei, Wassergeplätscher und ab und zu mal ein Schiff
- das Haus eignet sich am besten für 2 Personen. Auf Anfrage werden aber gern auch zusätzlich zwei Kinder ab 6 Jahren untergebracht
- das Fenster im Schlafzimmer ist von außen verspiegelt - man kann also morgens direkt in den Garten blinzeln, ohne von außen entdeckt zu werden
- wer selber kochen möchte, findet in der kleinen Küche alles, was man an Kochutensilien so braucht
- Feuerholz für den Kamin liegt bereit
- die Schlei und insbesondere die "Große Breite", eine seeähnliche Wasserlandschaft, in unmittelbarer Nähe zum Haus bieten beste Voraussetzungen für verschiedene Wassersportarten: Schwimmen, Surfen, Segeln, Paddeln, Kiten oder Angeln
- die Eigentümer Inken Schwedt und Thomas Notholt haben auf der Website des Hauses auf sehr hübsche Art und Weise ihre Empfehlungen zusammengestellt und geben natürlich gern weitere Tipps
- der nächste Supermarkt ist ca. 2 km entfernt, Cafés/Restaurants ca. 1,5 km
- verschiedene Ostseestrände erreicht man mit dem Auto innerhalb von etwa 30 Minuten
- Flensburg ist 34 km entfernt, Kiel etwa 36 km