Bader Hotel
Ein „Business Boutique“ Hotel – ist das nicht ein Widerspruch in sich? Nein, bei Monika Hobmeier geht eben beides. Die Münchner Hotelinhaberin denkt einfach mal „out of the box“ und vereint mit großer Leichtigkeit das, was scheinbar nicht zusammenpasst, ihr aber einfach gefällt. Deshalb hat sie an ihrem Heimatort Parsdorf ein Hotel bauen lassen, das ganz nach ihrer Fasson ist: Familien und Kinder sind ebenso willkommen wie Businessgäste. München-Besucher, die abends dem Trubel entfliehen möchten, nächtigen neben Auto-Durchreisenden von Nord nach Süd. Für sie alle ist hier der richtige Ort. Das Haus ist verkehrsgünstig gelegen: nicht weit von München an der Autobahn in einem eher industriell geprägten Umfeld und – schon wieder ein scheinbarer Gegensatz – trotzdem fühlt man sich als wäre man in einer kleinen Oase gestrandet. Innen herrscht eine freundliche und persönliche Atmosphäre, ein wundervoller Garten umgibt das Haus, es summt und zwitschert in dem modernen Holzhotel. Woher kommt nur diese Leichtigkeit und Offenheit? Der Mut, einen besonderen Ort in dieser Umgebung zu schaffen? Monika Hobmeiers Antwort darauf heißt „lagom“ – das ist schwedisch und bedeutet so viel wie „angemessen“ oder „genau richtig“. Also ein Lebensstil, bei dem von allem genug und von nichts zu viel ist. Das entspannt und macht glücklich. Kinder, Familie, Arbeit, Freizeit, alles vereint unter einem Dach im Bader Hotel. Einige Jahre hat die Familie in Schweden gelebt und von dort das schwedische Lebensgefühl importiert. Aber nicht nur das. Auch der Stil ist eher skandinavisch als bayerisch. Die helle Lärchenholzfassade des elegant-puristischen Baus kündigt es schon an: Das Element Holz spielt eine tragende Rolle im Designkonzept des Hauses. Alle 50 Zimmer sind in angenehmem, hellen Holz gestaltet, das Interieur ist zeitlos, in Naturtönen gehalten und minimalistisch. Tageslicht und gut ausgewählte Lampen tragen zum Wohlfühlen bei. Insgesamt ist alles eher auf das Wesentliche reduziert – „lagom“ eben. Nur die (sparsam eingesetzten) Rehbockgeweihe aus dem Familienbesitz zeigen mit einem Augenzwinkern, dass es hier auch bayrische Wurzeln gibt. Also servus und välkommen an diesem schwedisch-bayerischen Wohlfühlort.
WAS UNS GEFÄLLT:
- viel Holz, unkomplizierte Stoffe, Stein- und Eichenholzböden, helle Naturtöne, weiß, grau und sandfarben bestimmen das Interieur – dürfen wir Hygge sagen?
- die Lobby ist wie ein Wohnzimmer, mit Kamin, Sofas, Büchern zum Schmökern und einigen Spielen
- die reduziert möblierten Vollholzzimmer betritt man mit einem entspannenden „Ahhh“
- Family Business: Schwiegerpapa Ernst Bader hat die Inneneinrichtung gestaltet; in den Zimmern sind selbst entworfene Designelemente von ihm zu finden, wie Tisch und Stuhl, Wandhaken, Sideboards; in der von ihm ebenfalls gestalteten Lobby hat er beim Licht sogar selbst Hand angelegt
- das Lokal Kaspar – benannt nach Opa Kaspar – arbeitet mit ausgesuchten regionalen Anbietern zusammen und hat eine kleine und feine Karte für Hausgäste; die Karte wechselt regelmäßig mit saisonalen Gerichten
- den Garten mit sonniger Terrasse, heimischen Blumen, einem tollen Erdbeerbeet und Aroniastauden (schon mal Aroniabeeren-Spritz probiert?)
- das supernette Team im Haus
- Natur und Umwelt haben schon bei der Planung den Ton angegeben: viel Holz sorgt für einen guten CO2-Haushalt, ein begrüntes Dach für ein gutes Raumklima
- ausgewählte, ökologische Pflegeprodukte von „Team Dr. Joseph“ in den Badezimmern
- tierische Entdeckungen: die Rehbockgeweihe kommen aus Monika Hobmeiers Familie und tragen ein klitzekleines bisschen bayerischen Style ins Haus; die in Konferenzgängen verteilten Vögelkästen sind eine Kombination aus handgeschnitzten Vögelchen aus Schweden und in der Nachbarschaft hergestellten Vogelkästen
GUT ZU WISSEN
- Kinder sind willkommen, ein Zustellbett kostet 40 Euro, ein Kinderbett gibt’s kostenfrei auf Anfrage
- zertifiziertes Bio-Frühstück ist im Preis inbegriffen und lohnt sich! Von der Eierspeise bis zu veganen Frühstücksvarianten ist alles dabei
- Lage, Lage, Lage mal anders: Messe, Autobahn und Flughafen sind nah und gut zu erreichen von hier
- Tagungsräume für Meetings und Seminare von 6-90 Personen
- auch zum Feiern bietet sich das Hotel Bader an: Abends mit der Lieblingsrunde aus Familie oder Freunden ein genussvolles Buffet oder Menu; danach, husch, husch in die gemütlichen Federn und zum Frühstück alle wieder fröhlich versammelt am Tisch. Herrlich!
- Parkplätze gibt es vor dem Haus, inkl. E-Ladestation
- Ausflüge ins Voralpenland sind von hier aus genauso gut möglich wie nach München (20 Minuten mit dem Auto)
- bis zum Chiemsee dauert es etwa eine Stunde, aber das Team gibt auch gerne Tipps für kleinere Badeseen in der Nähe
- an der Hotelrezeption kann man sich Räder leihen
- auch ein Spaziergang zum Parsdorfer Klimapfad lohnt sich: Umweltbildung und Naturerlebnis in einem
Fotocredits: www.guenterstandl.de
Ausstattung
- 50 Zimmer
- WLAN
- ja, mit E-Ladestation
Preise
ab 105 € pro Nacht, inkl. Frühstück