Skip to content
Hotel, Österreich, Wien

Hotel Josefine

Eben war man noch im Hier und Jetzt – und kaum, dass man über die Schwelle tritt, ist man schon mittendrin im Glanz und Glamour der 1920er und 1930er. Mit einem Fingerschnippen vermag einen ‚Die Josefine‘ im 6. Bezirk Mariahilf in Wien in eine vergangene Ära zu katapultieren. Das hauseigene Motto „Reinkommen, eintauchen, Raum und Zeit vergessen“, verspricht daher keineswegs zu viel. Die 49 Zimmer sind aufgeteilt in sieben Kategorien. Sie reichen vom cozy Einzelzimmer im modernen Art-Deco-Design über das offene Doppelzimmer mit Blick in den Garten bis hin zu den beiden Maisonette Suites mit Dachterrasse inklusive atemberaubender Sicht über Wien. Die Einrichtung ist so illuster, wie man es nur erwarten kann: Kronleuchter, purpur- und türkisfarbener Samt, Retro-Telefone, Fliesen mit 3-D-Effekt, surrealistische Kunst … Und wie es sich für die damalige Zeit so gehört, kann man auch hier voll ins Nachtleben eintauchen, denn im Untergeschoss wartet der Barfly’s Club mit den besten Barkeepern der Stadt. Samtbezogene Barhocker und Sofas, Wände aus grünem Marmor, Spiegel und Messing, Longdrinks und Cocktails laden ein, sich dem Docle Vita hinzugeben. Ein kunterbuntes Konglomerat mit besonderem Charme, das ganz und gar an die Namensgeberin selbst erinnert. Denn Josefine gab es wirklich! Josephine de Bourblanc hieß die junge Aristokratin, die auf der Flucht vor der Russischen Revolution in diesem kleinen Wiener Hotel ein Zuhause fand. Sie verzauberte Gäste mit Gedichten und Geschichten, entführte sie in die Welt des Surrealismus und hinterließ jene Magie, die noch heute zu spüren ist. Das Hotel Josefine ist nicht nur ein Ort, an dem man verdammt gut schläft, frühstückt und einfach so sein kann, es ist ein Ort für eine besondere Art der Muße, für Gedanken- und Zeitreisen gleichermaßen.

Das mögen wir:

  • Josefine, wir mögen Josefine – denn selbst ein kurzer Aufenthalt hier führt unweigerlich dazu, dass man die Person wirklich gerne kennengelernt hätte, die das 1896 erbaute Boutique-Hotel so sehr geprägt hat
  • die Lage: das Hotel befindet sich im Grätzel im 6. Bezirk Mariahilf, hier mangelt es einem an nichts; es gibt Bars, Cafés und wunderschöne Geschäfte, in denen man stöbern, sich inspirieren und verlieren kann
  • man sagt, die Boxspringbetten bescheren hier unwahrscheinlich erholsame Nächte. Womöglich liegt es an den regional handgefertigten Matratzen, den kuscheligen Daunendecken und Polstern; vielleicht liegt es auch einfach an dieser herrlichen Umgebung
  • in der Josefine Historique und in der Bel Étage, zwei ganz besondere Zimmer, kann man wunderschöne Buntglasfenster bestaunen – im letzteren sorgen alter Stuck und eine frei stehende Badewanne mit Löwentatzen für außergewöhnlichen Retro-Flair
  • die beiden Maisonetten bieten gleich vier Personen genügend Raum – perfekt für Familien, Freunde und überhaupt für alle, die sich ein bisschen nach Eskapismus sehnen

Gut zu wissen:

  • bei der Ankunft steht schon eine Flasche Wasser im Zimmer bereit und wem nach einer Flasche Rot- oder Weißwein ist, bekommt auf Anfrage sogar kostenfrei eine serviert!
  • wer schon mal hier ist, muss unbedingt auch das Frühstück probieren und die gemütliche Phonothek besuchen
  • eine besondere Empfehlung ist das My Secret Garden Café, das direkt um die Ecke und nur acht Minuten zu Fuß entfernt liegt; hier sitzt man zwischen Blumen, genießt vegane, vegetarische oder auch glutenfreie Gerichte und schlürft köstliche Mango-Lassis
  • wer gerne stöbert, darf es sich nicht nehmen lassen, bei Répertoire Wien vorbeizuschauen, dem Concept Store, der einem angesagten Gemischtwarenladen für schräge schöne Sachen gleicht, er liegt – wer hätte das gedacht – auch gleich um die Ecke
  • in unmittelbarer Umgebung befindet sich außerdem das Chocolate Museum Vienna, das Schloss Belvedere, in dem man 800 Jahre Kunstgeschichte erleben kann, das Schloss Schönbrunn, in dem man durch die Gemächer Franz Josephs und Elisabeths wandeln darf, eine Boulderhalle und das Haus des Meeres, dem Aqua Terra Zoo – langweilig wird es hier in bester Lage ganz gewiss niemandem

Ausstattung

  • 49 Einzel-, Doppelzimmer und Suiten
  • WLAN

Sonstige Ausstattung

In der Phonothek gibt es eine erstaunliche Sammlung von über 3.000 handverlesenen Schallplatten

Preise

ab 120 € pro Nacht

Teilen

Als Favorit markieren

Kategorie

Österreich, Wien / Stadt / Hotel

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.