Hotel Wedina Hotel, Hamburg
Bücher, Bücher, Bücher – in der Lobby dieses kleinen, feinen Hamburger Hotels nahe der Alster stehen Bücher im Mittelpunkt, denn eine Kooperation mit dem Literaturhaus lässt viele Autoren nach ihren Lesungen hier übernachten. Besonders ist aber nicht nur, dass man sich eine der über 300 handsignierten, zeitgenössischen Erstausgaben zum Schmökern ausleihen darf. Außergewöhnlich ist auch, dass sich die Zimmer auf mehrere Gebäude verteilen – Alt- und Neubau – jedes hat seinen eigenen Charme. Damit man nicht den Überblick verliert, ist jedem der momentan vier Häuser eine Farbe zugeordnet und jeder Gast kann je nach Bedarf, Ausstattungsvorliebe und Geldbeutel wählen zwischen Grünem, Blauem, Gelbem oder Rotem Haus.
Das mögen wir:
- die unterschiedlichen Häuser mit jeweils anderem Look: das mediterrane „Gelbe Haus“ im ländlichen Stil ist ein Altbau mit viel Holz und altem Terrakottaboden. Dahinter das minimalistische und urbane „Grüne Haus“ in einem Neubau mit größeren Appartements über zwei Etagen. Nebenan das „Blaue Haus“ ohne viel Schnick und Schnack mit kleineren und schlichten Zimmern, jedes ist einem Autor gewidmet. Daneben das „Rote (Mutter)Haus“, in dem sich auch der Empfang und Frühstücksraum befinden.
- die Zimmer des Haupthauses wurden gerade renoviert, schön sind die je nach Zimmerzuschnitt individuell gefertigten Einbauten aus Eichenholz, das auch für Boden, Türen, Fensterrahmen benutzt wurde. Außerdem spielt auch hier wieder Farbigkeit eine besondere Rolle: jedes Zimmer hat eine außergewöhnliche Wandfarbe (für Experten: eine mineralische Innenraumfarbe, sorgsam ausgewählt aus der Palette von Le Corbusiers „polyChro intérieur“)
- die ideale Lage: das Boutique Hotel liegt in einer ruhigen Nebenstraße im beliebten Stadtteil St. Georg: in 2 Minuten ist man an der Außenalster, in 10 Minuten am Hauptbahnhof, der Innenstadt und der Museumsmeile
- die Bibliothek mit handsignierten Exemplaren zeitgenössischer Autoren und die eigens für das Wedina erstellten Geschichten und Gedichte von AutorInnen aus Hamburg
- das Frühstück wird in der gemütlichen Lobby, im netten Wintergarten oder im lauschigen Garten serviert und ist sehr, sehr lecker mit selbstgemachten Salaten, ausgewählten Brot-, Käse- und Wurst-Spezialitäten, ….überwiegend Bio und aus der Region
- das sehr freundliche Personal, das viele Hamburg-Tipps parat hat
Gut zu wissen:
- ab und zu finden Lesungen statt, wenn das Wedina einlädt zu „Literaten im Hotel“
- der Frühstücksraum ist hinter dem Empfangsbereich im Roten Haus - das Grüne, Blaue und Gelbe Haus liegen auf der anderen Straßenseite (allerdings eine freundliche, kleine und selten befahrene Straße)
- 5 Zimmerkategorien stehen zur Auswahl: S, M, L, L+ und XL. Das „+“ steht für ein ein besonderes Extra wie z.B. hohe Decken, eine eigene Terrasse oder ein extra großes Badewannen-Bad. Die XL-Räume eigenen sich auch prima für Familien
- gegen eine Gebühr kann man die hoteleigenen Fahrräder leihen
- aktuell wird ein weiteres Wohnhaus in der gleichen Straße umgebaut