Hotel zum Hirschen
Es gibt eine Menge gute Gründe, um mal wieder seinen Weekender zu packen und ein paar Tage in Salzburg zu verbringen: die Kombination aus Urbanität und alpiner Natur drumherum, die bezaubernde Altstadt, Kasknödl und fluffige Nockerl … ganz vorneweg aber: das wiedereröffnete Hotel zum Hirschen, das traditionelles Flair mit frischem Design verbindet. Der „Hirschen“ ist eine Salzburger Institution, seine Wurzeln gehen auf das Jahr 1526 zurück und selbst Mozarts Freundin Constanze checkte hier ein (versäumte es allerdings, ihre Rechnung zu bezahlen). Seit 1830 wird das Haus von Familie Wallmann betrieben und heute in elfter Generation von Tochter Katharina und ihrem Ehemann Nikolaus geführt. Sie haben das historische Gemäuer, das sogar schon einen Bombenangriff überstanden hat, saniert und um einen Holzanbau erweitert. Auf die beiden Gebäude verteilen sich 106 Zimmern, Suiten und Apartments in zeitlos-puristischem Design, gestaltet mit warmen Erdtönen, viel Holz, bronziertem Messing und Leinenstoffen. Dieses Haus ist ein Ort zum Wohlfühlen für alle und hat trotz seiner Größe den Charakter eines Boutique-Hotels. Paare und Familien sind genauso willkommen wie Menschen, die hier einen Businessaufenthalt verbringen – und natürlich jene, die das große Glück auf zwei Rädern finden. Warum? Weil die Gastgeber den Joyful Cycling Club ins Leben gerufen haben: eine Community für alle, die Salzburg und seine Umgebung per Rad erkunden möchten. Nicht nur bekommen sie im Hotel die besten Tipps für Touren jeden Levels, sondern freuen sich zudem über einen Fahrradraum und einen Bike-Verleih. Aber auch wer nicht radelt, kommt hier auf seine Kosten: in der Hirschen Bar mit Midcentury-Appeal und guten Drinks, im Spa oder im Restaurant „furo“ nebenan, wo die Küche Österreichs und Israels aufeinander treffen. Klingt nach einer ziemlich reizvollen Mischung? Ist es auch!
Das mögen wir:
- das urbane, zurückgenommene Design, die natürlichen Materialien und die großzügigen Räume mit viel Tageslicht
- dass die Möbel und Leuchten so ausgewählt wurden, dass sie lange Bestand haben. Die hochwertigen Stücke stammen von Olaio aus Portugal und Ercol aus Großbritannien oder von jungen Labels wie Popus Editions oder Atelier Areti
- die Kunst an den Wänden: Originale zeitgenössischer Künstler verschönern die Gemeinschaftsräume, Kunstdrucke die Zimmer, Suiten und Apartments
- die Hirschen Bar! Gestaltet mit Design-Tapeten, gepolsterten Cocktail-Sesseln und Retro-Leuchten fühlt man sich fast wie in einem Film aus den 50ern
- den Mix aus gestern und heute. Skandinavische Designerteile treffen auf Charakterstücke aus der Zeit vor dem Umbau: Tischlermöbel der Großeltern oder Key Pieces aus den Achtzigern
- die Lobby mit ihrem wunderschönen Parkettboden. Besonders mögen wir den Fensterplatz, der wie dafür gemacht ist, um Pläne für Unternehmungen zu schmieden
- das Frühstücksbuffet mit regionalen Schmankerln und täglich wechselnden „Egg of the Day“-Kreationen in Bio-Qualität. Geschlemmt wird im Frühstücksraum im historischen Teil des Hotels oder an warmen Tagen auf der Terrasse (Samstag und Sonntag langschläferfreundlich bis 11 Uhr!)
- den großen, ruhigen Garten – ein friedlicher Rückzugsort mitten in der Stadt
- den grünen Gedanken: beim Neubau wurde ein Holz-Hybrid-Bau gewählt, außerm gibt es Ökostrom und eine Photovoltaikanlage sowie eine Geothermieanlage für nachhaltiges Kühlen und Heizen
- Martin Eder, der angesagteste Gastronom Salzburgs, hat das Hotel als neues Zuhause für sein Restaurant „furo“ ausgewählt. Der Fokus liegt auf Sauerteigwaren und vegetarischen levantinischen Gerichten
- die Lage in der Elisabeth-Vorstadt, nur wenige Minuten von Salzburgs Altstadt, dem Bahnhof und der Salzach entfernt
Gut zu wissen:
- bei den vielfältigen Zimmerkategorien ist für jeden etwas dabei; von Doppelzimmern bis zu voll ausgestatteten Suiten mit zwei Schlafzimmern für 2-5 Personen
- die zweistöckigen Comfort-Suiten mit Terrasse sind für Familien oder Freunde geeignet. Eingebettet im Garten, sind die ehemaligen Stallungen die geräumigsten Zimmer im Haus. Kingsize-Bett und Ausziehcouch bieten bis zu 4 Personen Platz
- Kinder sind willkommen! Als Eltern eines kleinen Kindes wollten die Gastgeber einen Städtetrip nach Salzburg für andere Eltern entspannt und unkompliziert gestalten. Deshalb gibt es eine Spielecke im Barbereich sowie Spielmöglichkeiten im Garten
- Hautpflegeprodukte auf Kaffeebasis von Terre de Mars liegen bereit
- der Wellnessbereich bietet zwei Saunen, wobei eine Bio-Sauna ausschließlich für weibliche Gäste reserviert ist. Für tiefgehende Wärme sorgen zwei Infrarot-Kabinen
- wer für einen Gipfelaufstieg trainieren will, ist im mit Gewichten, Fahrrad und Rudermaschine ausgestatteten Fitness-Studio richtig. Und einen eigenen Yoga-Raum gibt es auch
- die Hirschen Bar öffnet mittags ihre Türen und bietet Kaffee und Kuchen, österreichische Weine, Biere und Cocktails sowie eine kleine Auswahl an herzhaften Gerichten und Snacks
- das Hotel bietet auch Seminarräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind
- Salzburg und Umgebung sind ein Paradies für Radfahrer – von der Altstadt-Runde bis zu anspruchsvollen Touren im Salzkammergut oder dem Ciclovia Alpe-Adria
- im Fahrradraum gibt es einen Abstellplatz für die geliebten Drahtesel – mit Werkzeug, Luftpumpen, Kartenmaterial sowie Steckdosen zum Aufladen von E-Bikes
- perfekt für die Anreise mit der Bahn: der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt
Ausstattung
- Doppelzimmer, Suiten und Apartments für 1-5 Personen
- Hunde sind willkommen
Sonstige Ausstattung
Preise
ab ca. 159 € im Doppelzimmer