ImTal.
An warmen Tagen mit Kuhglockengeläut im Ohr eine zünftige Jause auf der Alm genießen, in glasklare Bergseen springen und beim Wandern Wiesenduft und klare Bergluft atmen. Oder im Winter über die Pisten bügeln, die weiße Pracht bestaunen und beim Schneeschuhwandern darauf lauschen, wie schön es unter den Füßen knirscht. Urlaub in den Bergen macht glücklich, das weiß jeder, der schon mal Zeit zwischen hohen Gipfeln und sanften Tälern verbracht hat. Ein Fleck, an dem sich dieses Gefühl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einstellt, ist das Salzburger Land, eine der schönsten und abwechslungsreichsten Regionen in den Alpen. Hier, genauer gesagt in Bruck an der Großglocknerstraße, haben die Schwestern Elisabeth und Katharina Unterberger nun die Herberge „Im Tal“ für Feriengäste eröffnet. Schon ihre Großeltern betrieben früher dort eine kleine Landwirtschaft, die beiden Frauen sind hier aufgewachsen und fest mit dem Ort verbunden. Und haben in ihrem neuen Domizil frischen Wind und Tradition zusammengebracht, eine Kombination, die den besonderen Charme der Unterkünfte ausmacht. Die Townhouses mit Holzfassade im skandinavisch zurückhaltenden Stil heißen „Zwei Schwestern“ und „Drei Brüder – und lassen vermuten, dass Familienbande bei den Unterbergers groß geschrieben werden. Was auch stimmt. Das Gastgebertum haben die beiden Schwestern durch ihre Eltern bereits mit in die Wiege gelegt bekommen. Denn der Stammbetrieb, der fünfhundert Jahre und in elfter Generation geführte Taxhof, befindet sich ganz in der Nähe, auf 1020 Metern hoch über dem Ort. Die wohlige Atmosphäre, die dort herrscht, ist auch in den neuen Unterkünften im Tal spürbar. Für das stimmige Interior haben Elisabeth und Katharina natürliche und nachhaltige Materialien und Farben gewählt, mit denen auch sie selbst sich gern umgeben, viele der Möbel sind Maßanfertigungen von einem lokalen Tischler. Auch wir fühlen uns hier gleich angekommen. Woran das liegt? Na, daran, dass alles so schön unaufgeregt ist, wir uns durch das warme, heimische Holz auch im Inneren der Natur nah fühlen, vor allem aber daran, dass die Bergwelt so wunderbar durch die großen Fenster spitzelt.
Das mögen wir:
- wie gelungen das nordische Design, inspiriert von der Natur und reduziert aufs Wesentliche, und die alpine Bergwelt hier zusammentreffen
- die Küchenzeilen in mattem Schwarz im Kontrast mit Metrofliesen aus zartem Grau
- wie gut Designklassiker wie der Wishbone Chair von Carl Hansen & Søn oder die Flowerpot-Leuchte von &traditon in dem zurückhaltenden Ambiente zur Geltung kommen
- das malerische Bergpanorama drumherum, denn angesichts der majestätischen Gipfel stellt sich automatisch Gelassenheit ein
- ein wahrer Sehnsuchtsort nach einem Tag auf Ski, in Wanderschuhen und im Sattel eines Mountainbikes: die Sauna im Untergeschoss der Wohneinheit „Drei Brüder“, die von allen Gästen genutzt werden darf
- den „Genuss-Schrank“, bei dem der Name natürlich Programm ist. Sirup, Honig, Marmeladen und andere Köstlichkeiten von Bauern und kleinen Produzenten aus der Region finden sich hier und können von den Gästen erworben werden
- Lust auf Tafelspitz mit Wurzelgemüse und Apfelkren, Bergthymiansuppe oder Spinatknödel? Weil es hausgemacht am besten schmeckt, haben die Gäste dreimal pro Woche die Möglichkeit, vorgekochte Gerichte zu bestellen, die sie selbst in ihrer Küche aufwärmen können
- die tolle Lage! Der gemütliche Ort Bruck an der Großglocknerstraße liegt am Rande des Nationalparks Hohe Tauern, zwischen Zell am See und dem Ort Kaprun mit dem Gletscherschigebiet Kitzsteinhorn. Im Zentrum beginnt mit dem „Kilometer 0“ die Großglockner-Hochalpenstraße, die auf große Höhen führt und spektakuläre Ausblicke in die Bergwelt bietet
- die vielen Facetten, die das Salzburger Land zeigt, von Flachland mit Flüssen und Seen bis zu Berggipfeln mit mehr als 3.600 Höhenmetern finden sich hier alle möglichen Landschaften. Weite Wiesen und Felder, schattige Wälder, markante Gletscher, Klammen und Schluchten
- echtes Almfeeling zu erleben – mit Frittatensuppe, Kaiserschmarrn, Käsespätzle und steirischem Vogelbeerschnaps als Absacker. Elisabeth und Katharina verraten gern ihre Lieblingshütten
- dass man hier so toll baden kann. Gleich ums Eck befindet sich der Zeller See mit seinen Strandbädern. Fragt man die Gastgeberinnen aber nach einem Geheimtipp, werden sie ziemlich sicher den ruhig gelegene Goldegger See empfehlen. PS: Thermalbäder und heiß>e Quellen sind auch nicht weit!
Gut zu wissen:
- das Ferienhaus „Zwei Schwestern II“ bietet auf 125 Quadratmetern und 3 Etagen 6 Personen Platz. Es verfügt über 3 Schlafzimmer, einen Wohn- und Essbereich mit voll ausgestatteter Küche, Loggia, Terrasse und Garten
- „Drei Brüder I“ und „Drei Brüder II“, sind zwei getrennte Hauseinheiten, in denen auf je 84 Quadratmetern jeweils bis 4 Personen unterkommen. Beide haben 2 Schlafzimmer, einen Wohn- und Essbereich mit voll ausgestatteter Küche, eineLoggia, eine Terrasse und einen Zugang zum Garten
- Kinder sind gern gesehene Gäste und dürfen bis zum 3. Geburtstag kostenlos übernachten. Gitterbett und Hochstuhl werden auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt
- guter Start: Salz, Pfeffer, Zucker und Kaffee-Kapseln stehen schon bereit
- egal ob herausfordernde Hochgebirgstouren oder entspannte Almenwanderungen – die Pinzgauer Bergwelt hat für jedes Level die passende Strecke – das gilt für Zweiräder übrigens genauso!
- für Golf-Freunde: Eingebettet in die wunderschöne Landschaft liegen die beiden 18-Loch-Plätze des Golfclubs Zell am See-Kaprun-Saalbach, der größten Golfanlage in den österreichischen Alpen
- wer mit der Bahn anreist, steigt am Bahnhof Bruck an der Großglocknerstraße aus und kommt per Taxi oder zu Fuß zum Ziel. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Salzburg und München. Von dort geht’s mit Mietauto, Bahn oder Taxi weiter
- die Wohnungen sind ab 4 Nächten buchbar – in der Hochsaison ab 7 Nächte
Ausstattung
-
1 Reihenhaus für bis zu 6 Personen
2 Apartments für bis zu 4 Personen - WLAN
- Leider nein
Sonstige Ausstattung
Preise
ab 200 € pro Nacht