Skip to content
Zwei Holzhäuser eines Biobauernhofs in den Bergen
Garten und Blick in die Berge
Aussicht auf die Berge aus allen Wohnungen
Frühstücksraum mit Holztischen und Rundbogenfenster
Zimmer 2 Lodge Rosengarten
Schlafzimmer 2 Lodge Rosengarten
Küche mit Esstisch und -stuhlen
Frühstücksraum (2)
Teebar
Wohnzimmer Lodge Rosengarten
Holzspielzeug auf einem Holztisch
Wohnzimmer mit bodentiefem Fenster und Ausblick in die Berge
Aussicht auf die Natur, Wälder und Berge
BnB, Ferienwohnung, Italien, Südtirol

Karerhof

Das letzte Stück zu unserem Ziel führt über eine Seitenstraße durch einen verwunschenen Wald. Ganz kurz bevor die Frage aufkommen könnte, ob man sich vielleicht verfahren hat und doch auf der Hauptstraße hätte bleiben sollen, eröffnet sich der Blick auf ein Gebirgstal, so schön, dass es sich auf jeder Postkarte ausgezeichnet machen würde. Ist es etwa der Hof dort drüben? Kaum zu glauben, aber ja: Zwischen hohen Tannen, Almwiesen und umgeben von den mächtigen Felsformationen von Rosengarten und Latemar steht der biologisch geführte Bergbauernhof der Familie Pardeller. Auf 1450 Höhenmetern, inmitten des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten, atmen wir frische Bergluft und erinnern uns daran, wie wunderbar ruhig es abseits von Straßen und Verkehr sein kann. Außer Wind, Vogelstimmen und Kuhglocken hören wir hier nur den Sound of Silence. Und das, obwohl Bozen mit seinen historischen Plätzen, dem großen Kulturangebot und seinen tollen Restaurants gerade mal 20 Minuten entfernt liegt. Auch die Innenräume strahlen ganz viel Ruhe aus. Nach aufwendigem Umbau fand im Dezember 2024 das Re-Opening statt. Nun empfangen fünf neugestaltete Unterkünfte die Gäste. Sie knüpfen an genau das Gefühl an, das sich einstellt, wenn man in dieser Bergkulisse aus dem Auto steigt: Hier lässt sich durchatmen, aufladen, entspannen. Drei Apartments befinden sich im Südtiroler Bauernhaus, außerdem gibt es einen Kubus aus Holz, Beton und Glas mit zwei weiteren Ferienwohnungen. Für das geradlinige Innendesign wurden natürliche Materialien wie heimisches Lärchenholz, Stein, Leinen und Schafwolle sowie gedeckte Farben verwendet. Richtig schön! Aber dennoch so dezent, dass den Star dieses Ortes nichts in den Schatten stellt. Das sind natürlich die majestätischen Berge. Besonders, wenn sie von der Sonne beschienen werden, liefern sie eine eindrucksvolle Show – die wir dank der bodentiefen Fenster gar nicht verpassen können.

Das mögen wir:

  • das minimalistische, moderne Design, das auch die Verbindung zum Land und zur Natur spürbar macht. Holz ist das Grundelement und wird mit Stein aus der Gegend, dem Porphyr, geschmackvoll kombiniert
  • die gemütliche Lounge samt Kamin, Spielecke und kleiner Bibliothek – ein prima Ort, um es sich gemütlich zu machen oder für nette Gespräche
  • der Spa-Bereich mit finnischer Sauna bietet einen Traumblick über die umliegenden Wälder und Berge, einen Ruheraum mit Tee und Trockenobst sowie Aufguss-Öle aus Südtiroler Latschen- und Zirbenkiefer
  • die Herzlichkeit der Gastgeberfamilie Pardeller: Das sind Christine, Bäuerin und diplomierte Kräuterexpertin, und Bernd, der nebenbei als Förster arbeitet, mit ihren Kindern Selma und Johann – die vor allem die kleinen Gäste gern mit Zwergziegen, Kaninchen und Pony „Blacky“ bekannt machen
  • Südtirol ist eine Region für Feinschmecker. Ob bodenständiges Gasthaus, Sterne-Restaurant oder Almhütte auf 2000 Höhenmetern: Christine und Bernd lieben gutes Essen und geben ihre Geheimtipps gern an ihre Gäste weiter
  • wer nah dran sein möchte am echten Landleben, kann abends mit Bernd in den Stall gehen und hautnah miterleben, wie der Alltag auf dem Hof abläuft. Jede Woche gibt es auch eine offizielle Hofführung mit Verkostung
  • die „Kuschelsuite“ im Heustadl. Wer noch nie im duftenden Heu geschlummert hat, kann dieses Erlebnis hier nachholen: im gemütlichen Doppelbett gefüllt mit Bergkräuter-Heu
  • bei schönem Wetter den Outdoor-Bereich zu genießen. Dazu gehört eine Holzhütte, die so genannte „Schupfe“, mit einem Lagerfeuerplatz und ein kleiner Spielplatz mit Schaukel, Sandkiste, Trampolin und Spielhütte. Ein echter Lieblingsfleck ist auch die Gartenbank mitten im Blumenbeet
  • die abgeschiedene Lage oberhalb des Dorfes Welschnofen in Kombination mit der Nähe zu Südtirols Hauptstadt Bozen mit seinen Restaurants, Cafés Geschäften und Museen, ist richtig gut

Gut zu wissen:

  • in den Apartments haben zwischen 2 und 6 Personen Platz
  • ein hausgemachtes und liebevoll zubereitetes Frühstück kann hinzugebucht werden. Am Kaminofen oder auf der Terrasse wird Bio-Food vom Hof, aus dem Garten, dem Wald oder von Produzenten aus der Region serviert – von Speck und Wurstwaren vom Karerhof und Smoothies mit Wildkräutern bis zu Bio-Kaffee von der lokalen Rösterei
  • die komplett ausgestatteten Küchen verfügen über einen Herd mit Glaskeramik-Kochfeldern, Backofen und Kühlschrank mit Gefrierfach. Regionale Kochbücher stehen für all jene bereit, die sich an der Südtiroler Küche versuchen wollen.
  • Bio-Frühstück und Brötchenservice sind nicht im Preis enthalten
  • das Trinkwasser stammt direkt von der Quelle am Latemar und hat eine besonders hohe Qualität. Außerdem können sich die Gäste an der Honesty Bar an Weinen, Biere und Spirituosen aus der Region bedienen
  • am Karerhof wird Nachhaltigkeit gelebt, von der biologischen Landwirtschaft über die Hackschnitzelheizung, die Photovoltaik-Anlage und die natürlichen Baumaterialien bis zum respektvollen und wertschätzenden Umgang mit den Hoftieren
  • es gibt einen Mini-Hofladen: im Eingangsbereich findet sich eine Ecke mit Produkten vom Hof oder von Produzenten aus der Umgebung. Grillpakete vom Karerhof-Bioschwein, Waldhonig oder Obst und Gemüse der Saison
  • die Natur- und Bergwelt lässt sich von der Haustür aus erkunden. Einige Wanderwege starten direkt hier, einer der schönsten führt zum Felsenlabyrinth des Latemar. Wer einen Spaziergang machen möchte, lässt sich einen Picknickkorb zusammenstellen und läuft in 30 Minuten zum märchenhaften Karersee
  • ins Dorf Welschnofen mit Freibad und Seilbahn in die Steinwelt des Rosengartens sind es nur zehn Autominuten
  • kostenlose Parkmöglichkeiten und eine E-Ladestation für Autos ist vorhanden. Wer mit Bus und Bahn reist, freut sich über die Mobilcard, mit der alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol kostenlos genutzt werden dürfen
  • Skifahrer und Snowboarder können im Skigebiet Carezza Dolomites über 40 Kilometer Piste erkunden, erreichbar in 10 Minuten mit dem kostenlosen Skibus. Das Skigebiet Obereggen ist, ebenso wie der nächste Einstieg in die weltberühmte Sellaronda, nur 20 Autominuten entfernt. Am Hof gibt es einen kostenlosen Rodel- und Schneeschuhverleih sowie einen Skiraum mit Skischuhtrockner
  • darf es noch mehr sportliche Action sein? Das Eggental ist auch ein Eldorado für Biker. Die Akkus der E-Bikes dürfen im Bike-Depot des Karerhofs aufgeladen werden. Gegen eine kleine Gebühr können auch einzelne E-oder Mountainbikes ausgeliehen werden

 

 

Fotocredit: Hannes Niederkofler

Ausstattung

  • 5 Apartments und Lodges für 2-6 Personen
  • WLAN
  • leider nein

Sonstige Ausstattung

E-Ladestation

Preise

ab 180 € pro Nacht

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.