Le Rossignol
Was kann schöner sein als wenn französisches Savoir-vivre, Schweizer Gemütlichkeit und badische Gastfreundschaft aufeinandertreffen? Der denkmalgeschützte Gutshof Le Rossignol mitten im Dreiländereck ist wie ein Best-of dieses Lebensgefühls. Wer den kopfsteingepflasterten, mediterran bepflanzten Innenhof betritt, um den sich eine Scheune, eine Remise und zwei Winzerhäuschen gruppieren, der atmet direkt diese angenehme Leichtigkeit. Lässt man hier abends gemütlich am Feuerplatz den Tag ausklingen, kann man sich noch dazu wunderbar in die bewegte Geschichte des Hofes aus dem 18. Jahrhundert zurückträumen, der schon eine Küferwerkstatt für Weinfässer und eine Schnapsbrennerei war. Heute befinden sich hinter den historischen Mauern im Winzerdorf Blansingen fünf Apartments und drei Gästehäuser mit persönlichem Flair, geprägt von natürlichen Materialien und harmonischen Farben in skandinavisch-modernem Design. Elemente aus Stahl, Sichtbeton und Eichenholz betonen im Zusammenspiel mit Bruchsteinmauern den Kontrast zwischen Alt und Neu. Besonders in den Sommermonaten, wenn sich Gäste und Gastgeber in geselliger Runde zum Apéro mit lokalen Spezialitäten und Bio-Wein zusammenfinden, fühlt man sich ein bisschen in die Provence versetzt. Ein stimmungsvoller Ort mit ganz viel Seele und ein Apart- und Gästehaus, das Geschichte und Zeitgeist nicht gelungener verbinden könnte.
DAS MÖGEN WIR:
- wie das ursprüngliche Erscheinungsbild des Hofes weitgehend erhalten wurde – von den Bruchsteinmauern der Scheune bis zu der modernen Lamellenkonstruktion der Remise, eine moderne Interpretation der ursprünglichen Holzfassade. Für die großartige Sanierung gab es bereits den Hugo-Häring-Architekturpreis!
- die vielen charmanten Details, die diesen Ort noch besonderer machen: historische Fliesen und Kachelöfen, alte Küferwerkzeuge und Haushaltsgegenstände als Deko-Elemente
- die wunderschöne Keramik, die gusseisernen Teekannen und das matt gebürstete schwarze Besteck
- den malerischen Innenhof „Le Patio“ mit in Sand verlegten Rheinkiesel und der Steineiche. Ein Lieblingsplatz mit mediterranem Vibe
- all die Plätze zum gemütlichen Zusammenkommen: den „Petit Salon“ mit Bibliothek, die Kochwerkstatt, die Trustbar „La Cave“ im Weingewölbe mit langer Tafel, die Gemeinschaftsküche und natürlich den malerischen Innenhof
- den hübschen Dorfladen „Le Petit”, in dem regionale Produkte aus kleinen Manufakturen angeboten werden. Auch toll: der Eierstand im Ortskern, bestückt mit Freilandeiern von „Müllers mobilen Mädels“
- den mediterranen Garten, angelegt von Landschaftsarchitekt Jean-Jacques Derboux aus Montpellier
- den Blick von Blansingen über die Rheinebene – von den Ausläufern des Schwarzwaldes über die Vogesen bis zu den Roche-Türmen in Basel
GUT ZU WISSEN:
- fünf Apartments für 1-3 Personen und drei Häuser für 1-6 Personen gehören zum Gutshof. Alle verfügen über eine Küche und einen privaten Außenbereich
- Kinder sind auf dem Gutshof herzlich willkommen
- auf dem Sonnendeck findet sich ein Infinity-Außenpool in ganztägiger Sonnenlage mit Liegen, Sonnenschirmen und Lounge-Sesseln. Super schön: die geflochtenen Badetaschen mit Ledergriffen für die Gäste!
- eingerahmt von denkmalgeschützten Bruchmauern befindet sich eine Feuerstelle sowie ein Außengrill für gemütliche Abende
- neben den regelmäßigen Apéros finden auch Pop-up Kochevents mit regionalen Köchen statt
- hier wird Nachhaltigkeit gelebt: Eine umweltfreundliche Pelletheizung sorgt für Wärme, Ökostrom kommt aus regenerativen Quellen, historische Möbel wurden restauriert und statt Kunststoff wurden Metall, Rohstahl und hochwertige Hölzer verarbeitet
- das Dreiländereck ist bekannt für seine lieblichen Landschaften, die Weinberge und Winzerörtchen – und dafür, dass das Thermometer häufig ein paar Grad mehr anzeigt als im Rest des Landes
- wie schön man hier in alle Richtungen ausschwärmen kann: zu Spaziergängen in die Weinberge, Wander- und Biketouren oder Kanufahrten auf dem Altrhein
- dass es so viele Attraktionen in der Nähe gibt: die Art Basel, das Vitra Design Museum, Fondation Beyeler, Kirche Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp oder die Merian Gärten – die Iris-Sammlung ist ein kleines botanisches Wunder!
- eine E-Lademöglichkeit für E-Autos und E-Bikes ist vorhanden
Fotocredits: Christine Bauer, Falk von Traubenberg, Hansjakob Roser
Ausstattung
- Fünf Apartments für 1-4 Personen und drei Ferienhäuser für 1-6 Personen
- WLAN
- Im Atelier sind Hunde jederzeit willkommen, in den übrigen Apartments auf Anfrage
Sonstige Ausstattung
Preise
ab ca. 200 € pro Nacht