Lo Scudaio
Ein Palazzo am Rande eines historischen Dorfkerns in der Toskana? Schon der Gedanke daran weckt Bilder von Gewölbedecken und Rundbögen, von knorrigen Olivenbäumen und Weinbergen, von bunter Wäsche, die vor sandfarbenen Fassaden mit Patina in der Sonne flattert. Zwischen den Hügeln der etruskischen Täler und dem Meer, umgeben von mediterranen Macchia-Wäldern, die bis zum Fluss Cecina reichen, steht das Lo Scudaio in Montescudaio. Die elegante alte Dame wurde 1923 von der Familie Marchionneschi auf den Grundsteinen eines Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert errichtet. Früher konnten sich Reisende in dem ehemaligen Reitstall erfrischen oder die Pferde wechseln, später wurde es für landwirtschaftliche Zwecke umgebaut, die Ölmühle und die Weinkellerei zeugen noch davon. Und heute? Architekt Ulrich Caspar und seine Frau, die Filmproduzentin Käte Caspar, haben die Residenz behutsam renoviert und in ihrer ursprünglichen Schönheit wieder zum Strahlen gebracht. Vergangenheit und Gegenwart fließen hier ineinander, an diesem Ort, der Geschichten erzählt und ganz viel Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Die zehn Zimmer verteilen sich auf zwei Bereiche des Hauses. Über eine Steintreppe gelangt man zum ältesten Flügel des Palazzo, dem B&B Scala Antica, in dem fünf Räume mit zurückhaltend-modernem Interieur unter dem Dach untergebracht sind, mit charakteristischen, freiliegenden Dachbalken. Wer am liebsten dort schlummert, wo es in früheren Zeiten auch die Familie Marchionneschi tat, entscheidet sich für eines der fünf Zimmer im Gästehaus Scala Grande – mit farbigen Deckenmalereien und prachtvollen Bodenmosaiken. Ja, dieser Ort kommt unserem Toskana-Traum wirklich sehr nah, nur dass er in Wirklichkeit noch umwerfender ist. Dann nämlich kommt noch der würzige Duft von Pinien hinzu, das warme Licht und das herrliche Gefühl, sich mit nichts anderem beschäftigen zu müssen, als hier mit allen Sinnen einzutauchen. Wir empfehlen dazu ein schönes Glas Vermentino!
Das mögen wir:
- das dezente Design, das die historischen Mauern geschmackvoll ergänzt, ohne ihnen die Show zu stehlen. Alle Räume wurden mit Kalkfarben renoviert und mit Leinen- und Baumwollstoffen in Natur- und Erdtönen ausgestattet
- wer eine nostalgische Ader hat, kann hier gedanklich auf den Spuren der Geschichte wandeln. Eines der Deluxe-Unterkünfte ist im Mädchenzimmer der ehemaligen Besitzerin untergebracht, eine Suite im früheren Speisesaal der Familie Marchionneschi
- egal, für welches Zimmer man sich entscheidet, die Aussicht (ob auf die immergrüne Magnolie, in den Park, das Dorf oder über die Hügel und das Meer) ist immer wunderbar
- dass sich verschiedene Epochen, Stile und Kulturen in der Architektur widerspiegeln und sich hier auf gestalterische Entdeckungsreise gehen lässt
- das liebevoll zubereitete Frühstück mit saisonalen Bio-Produkten, viele von kleinen Erzeugern aus der Region, das im Sala Grande unter Kreuzgewölben, im Barbereich, im Kaminzimmer oder auf der Veranda serviert wird
- was ist der größte Luxus überhaupt? Genau, erholsamer Schlaf! Wenn der irgendwo gelingt, dann hier. Und zwar in den handgefertigte Betten der britischen Firma Vispring – gefederte Betten, die mit natürlichen Materialien wie Rosshaar, Schaf- und Baumwolle gefüllt sind. Durch Federkissen, Baumwoll- und Leinenbettwäsche und Bettdecken aus Bambus wird es noch kuscheliger
- im großen Garten mit Pinien, Oliven, Linden und Magnolien kann man entspannt lesen oder seinen Gedanken nachhängen
- dass hier das ganze Jahr über ein mildes und angenehmes Klima herrscht
- die Lage im mittelalterlichen Dorf Montescudaio, das sich um das Jahr 1000 herum um ein Benediktinerkloster entwickelte. Eingebettet zwischen Weinbergen und Olivenhainen liegt es auf einem Hügel und bietet eine herrliche Aussicht auf das Meer und die vorgelagerten Inseln
- das authentische Dorfleben – hier ist das ganze Jahr „echtes“ italienisches Leben zu finden, auch außerhalb der Hochsaison
- die Gegend, die das Haus umgibt und so reich ist an Geschmack, Tradition, Geschichte und Kultur. Wer mag, kann hier jeden Tag Neues entdecken und die Schönheit der kleinen Dinge genießen
Gut zu wissen:
- auch im Inneren des Hauses herrscht ein prima Klima. Für heiße Tage gibt es eine Klimaanlage, für kühle eine Fußbodenheizung
- im und ums Haus gibt es viel Platz zum Sitzen, Lesen und Zusammensein. Ein sonniges Laboratorio, das zum Garten hin offen ist, steht für Aktivitäten, Seminare und kleine private Veranstaltungen sowie für Qi-Gong-Yoga-Treffen zur Verfügung
- im Sala Grande findet sich eine von nachmittags bis zum frühen Abend geöffnete Bar. Hier steht für die Gäste auch Tee und Trinkwasser bereit
- als Umwelt-Beitrag wird eine Wärmepumpe für die Warmwassergewinnung genutzt und Regenwasser für die Bewässerung und die Klimatisierung eingesetzt
- vollständig biologisch abbaubare Seifen und Pflegeprodukte stehen in den Bädern bereit. Handtücher sind ebenfalls vorhanden
- das ganze Jahr über finden sich Möglichkeiten für Aktivitäten in der Nähe, wie kulinarische Touren oder ein Besuch der Thermalbäder, Weingüter, archäologischen Stätten, Städte und Dörfer, die alle ihren besonderen Charme haben
- im Dorf befinden sich es ein paar gute Restaurants, eine Pizzeria und ein schönes Bistro, alles fußläufig zu erreichen
- hier findet echtes Dorfleben statt und es gibt für Selbstversorger 2 Lebensmittelläden, einen Metzger und einen Bäcker, der selbst backt. Und jeden Freitag kann man wie die Einheimischen auf dem Markt Gemüse, Obst, Käse oder Blumen kaufen
- Lo Scudaio liegt 16 Kilometer von Bolgheri und 30 Kilometer von Volterra entfernt. Mit dem Auto gelangt man in etwa 15 Minuten ans Meer. Der nächstgelegene Flughafen ist Pisa in etwas 70 Kilometern Distanz
CIN IT050020B4Y6K5ARVP
Ausstattung
-
10 Zimmer
20 Personen - WLAN
- ja, 15 € pro Tag
- Hunde auf Nachfrage und gegen einen Aufpreis von 20 € pro Tag
Sonstige Ausstattung
Preise
ab 130 € pro Nacht