MEA VIA, The Slow Farm Hotel Hotel, Südtirol
Mitten in den Dolomiten unterhalb der Seiser Alm liegt ein Bergbauernhof. Mit Weiden und Äckern. Mit Kühen und Schweinen und Hühnern. Und einem – Boutiquehotel.
Wer nun meint, Boutiquehotel und Landwirtschaft gehen nur schwer zusammen, wird hier angenehm überrascht: Familie Pitschieler, bodenständig, heimatverbunden und weltoffen, hat die alpine Tradition, die südliche Lebensfreude und schönes Interieur beispielhaft zusammengebracht. Es ist ein idyllischer Ort. Ein Fenster zur Freiheit: das Mea Via The Slow Farm Hotel mit Spa, Restaurant und Farm-to-Table-Konzept. Hier zelebriert man mit Hingabe die Langsamkeit, denn das Leben in der Bergnatur lehrt vor allem eines: Gutes braucht Weile. Als Gast kann man herrlich entschleunigen und gleichzeitig wundervolle Erinnerungen sammeln – an die Weite der Landschaft, an köstliche, liebevoll zubereitete Speisen, an die Herzlichkeit der Gastgeber. Dass sie schon seit mehr als 50 Jahren Gastgeber aus vollstem Herzen sind, merkt man sofort. Zurecht sind sie inzwischen weit über die Grenzen von Gröden und Kastelruth hinaus bekannt. Das Slow Farm Hotel ist ein Ort für Genussmenschen, Slow-Food-Freunde und Naturliebhaber. Die Pitschielers kennen jedes ihrer Tiere beim Namen und setzen sich für den Erhalt seltener Nutztierrassen ein. Diese tief verwurzelte Liebe zur Heimat und Natur ist überall im Hotel zu spüren und nicht zuletzt am hochwertigen Interieur abzulesen. Das Draußen hat seinen Weg auch ins Drinnen gefunden: Aufwendig aufbereitete Baumstämme werden als Tische genutzt, Gräser und Kräuter als Deko, Betten aus Heu als Ruhemöglichkeit im Spa-Bereich. So viel Ursprüngliches lässt jeden Gast augenblicklich zur Ruhe kommen. Hier fühlt man sich so geerdet, dass man mit dem Tiroler Grauvieh, den Pustertaler Sprinzen, Südtiroler Hennen und Mangalitza-Schweinen der Umgebung ganz schnell auf Du und Du ist.
DAS MÖGEN WIR:
- mittendrin zu sein in der authentischen Welt eines traditionellen Südtiroler Bergbauernhofs, der schon seit 1964 bewirtschaftet wird
- vom Zimmer aus auf den Balkon oder auf die Terrasse zu treten, einmal tief durchzuatmen und den sagenhaften Blick auf die Dolomiten auf sich wirken zu lassen
- die Naturverbundenheit zu spüren: alle Zimmer sind in gedeckten Farben gehalten, echtes Dolomitengestein und Eichenholz sorgen für einen edlen, authentischen Charme; die Bäder sind offen gestaltet und mit Regenwaldduschen ausgestattet, in einigen Suiten kann man in freistehenden Badewannen untertauchen und die Sauna genießen
- das kulinarische Angebot: im Restaurant Bulla kann man hofeigene Produkte aus der Region genießen und den Slow-Food-Freuden frönen, in der Mule Bar wird auf das gute Leben angestoßen – mit leckeren Slow-Drinks, leichten Erfrischungen, organischen Aperitifs, hausgemachten Säften und Kräuterinfusionen
- wo man geht und steht frisches Bergquellwasser zu schlürfen
- das handgemachte Brot und Gebäck aus der kleinen Backstube von Onkel Klemens
GUT ZU WISSEN:
- Kinder jeden Alters sind willkommen
- Halbpension ist inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und 5-Gänge-Slowfood-Menü am Abend (wer nur frühstückt, zahlt 10 % weniger)
- freier Eintritt ins Spa mit finnischer Sauna, Bio-Bergkräutersauna, Dampfsauna und ins Mea Fën, einem natürlichem Regenerationsraum mit Bio-Heu – hier kann man das Aroma von bis zu 80 verschiedenen Gräsern, Kräutern und Blumen auf sich wirken lassen
- Pufels, Kastelruth, St. Ulrich und natürlich das Hochplateau Seiser Alm – die Umgebung um das Mea Via, ist unbeschreiblich schön und perfekt für eine aktive Auszeit in den Dolomiten: Klettern, Trailrunning, geführte Wanderungen und Mountainbike-Touren mit erfahrenen Guides aus der Region – alles ist möglich
- Skifahren oder Snowboarden kann man auf 1.200 Pistenkilometern und in 16 Skigebieten, ebenso Langlaufen und Schneeschuh- oder Winterwandern
- im Winter gibt es einen kostenloser Shuttleservice zu den Liftanlagen der Seiser-Alm-Bahn und Seceda in St. Ulrich
- besondere Mea-Via-Schmankerl sind z. B. ein Fotoworkshop in der Bergnatur, Farm Experience Workshops wie z.B. Buttern (u.a. mit mit Oma Barbl) oder eine wöchentliche Mühlenwanderung auf 3,5 km, auf der man die historischen Getreidemühlen kennenlernt
- die Gastgeber gewähren einen Frühbucherrabatt: einfach mindestens sieben Nächte 180 Tage vor Anreisedatum buchen, dann werden 5 % erlassen