Omaela
Meist sind es die kleinen Dinge, die darüber entscheiden, ob wir uns an einem Ort gleich so richtig willkommen fühlen. In diesem gemütlichen Domizil in St.Anton am Arlberg gibt es davon eine Menge: Frische Milch und Mandelmilch stehen bei Ankunft in den vier Ferienwohnungen bereit, an der „Vino-Take“, der Wein- und Getränkebar in der Lounge, erinnert eine Tafel mit der entlastenden Botschaft „Vacation Calories Don’t Count“ daran, dass ab jetzt Loslassen angesagt ist, und in Bonbon-Gläsern wartet Süßes „für die Liftfahrt“. Das Resultat: Man hat gerade erst den Koffer abgestellt, schon denkt man über eine Dauermiete nach. Die Gastgeber Lisa und Martin Zangerl, beide in der Region aufgewachsen, haben sich diesen Kniff von einem Familienmitglied abgeschaut: Ihrer Oma Ela, die nicht nur eine Genießerin ist, sondern vor allem eine gute Gastgeberin, bei der sich alle rundum wohlfühlen. Das Mountain Hideaway steht genau dort, wo Skipiste und Dorf aufeinandertreffen, sprich: gleich neben der Talstation der Nassereinbahn, die ins Arlberg-Skigebiet führt. Das Zentrum von St.Anton ist zu Fuß erreichbar, aber weit genug entfernt, um vom möglichen Après-Ski-Trubel im Ort rein gar nichts mitzubekommen. Die wohlige Atmosphäre kommt aber nicht nur durch die großmütterlichen Einflüsse, sondern auch daher, dass es tatsächlich ein Zuhause ist: Die geräumigen Apartments, die seit Dezember 2020 Feriengäste beherbergen, befinden sich im ersten und zweiten Stock, Lisa und Martin wohnen mit ihren zwei Kindern unterm Giebeldach. Der entspannte Rückzugsort wirkt von außen reduziert, innen sorgen natürliche Farben, dezente Muster und eine kleine private Sauna in jeder Wohnung dafür, dass man auch eine Schlechtwetterfront hier problemlos verschmerzen würde.
DAS MÖGEN WIR
- die Architektur ist reduziert und kommt ohne alpinen Schick aus
- das Gebäude fügt sich so unauffällig in die Landschaft ein, als hätte es immer schon dort gestanden. Den Statikern hat der Neubau am Hang sicher ein paar schlaflose Nächte bereitet. Davon spüren die Gäste allerdings: rein gar nichts!
- der Stil der Apartments ist modern und es wurde viel Wert auf Details gelegt; jedes für sich hat einen eigenen „Farbcode“. Sämtliche Holzmöbel wurden handgefertigt von einer lokalen Tischlerei
- gute Aussichten: Von den Balkonen oder der Terrasse aus (eins von beidem ist in jeder Wohnung vorhanden) hat man die Hausberge von St. Anton im Blick, den Zwölferkopf und den Sattelkopf
- Nachhaltigkeit steht hier hoch im Kurs. Statt Einweg-Kosmetiktüchern gibt es z.B. Pads aus recycelten Stoffresten, die Lisa in der Zwischensaison selbst näht. Sie können sogar als Geschenk mit nach Hause genommen, gewaschen und wiederverwendet werden
- Aufgussdüfte sowie Kosmetikprodukte von der Salzburger Naturkosmetiklinie BE MY FRIEND stehen bereit, alles vegan und außerdem aluminium-, silikon- und parabenfrei
- im Vergleich zur Anzahl der Einwohner findet man am Arlberg die höchste Dichte an Haubenrestaurants weltweit. Mit der super ausgestatteten Küche der Apartments kann man aber auch kostensparender urlauben und auch mal selbst den Kochlöffel schwingen
- es lohnt sich, auf der Webseite in den „Omaela Stories“ zu stöbern. Von der Restaurant-Empfehlung bis zum Geheimrezept für Oma Elas Kaiserschmarrn findet man hier gute Tipps von den Gastgebern
GUT ZU WISSEN
- die Apartments sind 41 bis 93 Quadratmeter groß und bieten 2 bis 6 Personen Platz
- es gibt einen Brötchen-Service. Die am Vorabend ausgewählten Semmeln, Schoko-Croissants und Butterkipferl hängen am Morgen im Jute-Sackerl an der Apartmenttür
- Kaffee-Fans freuen sich über eine Nespresso-Maschine samt Kapseln in jedem Apartment. Nach Gebrauch werden die separat gesammelt und recycelt
- damit es die Gäste auch in bitterkalten Winternächten kuschelig warm haben, wird mit nachhaltiger Erdwärme geheizt
- die Wohnungen befinden sich in einer autofreien Zone. Gäste dürfen mit dem Wagen anreisen und ihn direkt im überdachten Parkdeck abstellen
- fünf Fußminuten entfernt befindet sich die Regio-Box-Arlberg, eine Art Hofladen in Automatenform. Hier verkaufen ortsansässige Bauern frische Milch, Eier, Marmelade, Honig, Rotweinkäse und feine Schokolade mit Milch vom Tiroler Grauvieh
- praktisch: Jede Ferienwohnung hat einen absperrbaren Spind im Skiraum – beheizt und belüftet, damit die Skischuhe am nächsten Tag trocken und leicht gewärmt für den nächsten Skitag bereitstehen
- wer die eigenen Skier mitbringt, der kann zusätzlich einen Skiservice buchen: von Kanten schleifen bis Belag auffrischen
- auch abseits der Ski-Saison ist St. Anton ein schönes Ziel – besonders für Aktive. Bergsteigen, Wandern, Bike- und E-Bike-Touren, Bogenschießen, Schwimmen, Golf. Hier geht einiges
- Goodie für Sommerurlauber: Gäste im OMAELA erhalten die St. Anton Sommer-Karte ab der ersten Übernachtung kostenlos und können damit neben dem öffentlichen Verkehr auch die Bergbahnen nutzen oder ins Schwimmbad gehen
Ausstattung
- 4 Apartments für 2-6 Personen
- WLAN
- leider nein
Sonstige Ausstattung
Preise
ab 100 € pro Nacht pro Apartment