Bio-Hotel Pausnhof
Der Bayrische Wald lockt mit wilder, ursprünglicher Natur. Seit 1970 ist er geschützt und darf sich seitdem wieder frei und ungezähmt entwickeln. Gemeinsam mit seinem böhmischen Pendant, dem Šumava, bildet er Europas größte zusammenhängende (Ur-)Waldlandschaft: das „Grüne Dach Europas“. Hier, ganz idyllisch im Herzen des malerischen Klosterdorfs St. Oswald – einst der geistige Mittelpunkt der Region – liegt der Pausnhof, eingebettet zwischen den beiden höchsten Nationalparkbergen Rachel und Lusen. Es ist das erste Biohotel hierzulande und ein perfekter Ort für Naturliebhaber und Freunde von sanftem Tourismus. Sabine und Johann Simmet und ihre beiden Töchter Katharina und Johanna führen den Hof und legen viel Wert auf Tradition und Komfort. Die Fassade des Haupthauses ist frisch holzverkleidet, drumherum ruhige Sitzplätze vor wogenden Gräsern und – ein absolutes Highlight – ein Naturteich mit Sonnendeck! Hier schwimmt man ganz im Einklang mit der Natur. Im Inneren erfreut ein frisches, klares Design und hochwertiges Mobiliar. Getreu dem Motto: „dem Wald ganz nah“, handgeschreinert aus Eiche und Tanne in ausschließlich regionalen Manufakturbetrieben. Dazu dezente Farben und ganz, ganz viel Licht. Ein guter Freund der Familie war hier am Werk, der Innenarchitekt und Künstler Franz Hafner, der stimmige und inspirierende Lebens-Räume geschaffen hat. Nebenan gibt es ein Badehaus mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum: Entspannung pur für Körper und Seele. In der Küche werden nur biologische Lebensmittel verarbeitet, am liebsten vom eigenen Hof, wo Pinzgauer Rinder und Waldschafe weiden und Biohühner, Enten und Gänse die Gäste mit fröhlichem Gegacker und Geschnatter begrüßen. Hinterm Haus liegt die Streuobstwiese, ein echtes, kleines Naturparadies. Und unmittelbar am Wald gelegen ein prima Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren und alle möglichen Wintersportaktivitäten. Den Tourismus Award Bayerischer Wald 2017 hat sich der Pausnhof redlich verdient!
Das mögen wir:
- eine Auszeit nehmen im ersten zertifizierten Biohotel Deutschlands (mit vier Sternen)
- der Pausnhof ist ein Familienunternehmen, das mit ganz viel Herz geführt wird
- 100 % Bio ist hier Programm, auch in den Zimmern: Hier waren ausschließlich regionale Manufakturen am Werk, z. B. die Schreinerei Hafner oder die Handweberei Moser; in den 2 x 2 m Naturholz-Betten schläft man himmlisch!
- dank der natürlichen Materialien ist das Raumklima mehr als angenehm
- das unaufdringlich natürliche Design des gesamten Haus, das viel Behaglichkeit ausstrahlt
- Leben im Einklang mit der Natur, auch was das Badevergnügen anbelangt: Das 18 x 4 m große Naturschwimmbad im Badegarten hat eine natürliche Filter- und Pflanzenzone; hier kann man am Wasser entspannen, sportliche Bahnen ziehen oder das stimmungsvolle Ambiente am Abend genießen (mit Unterwasserscheinwerfern)
- Wellnessanwendungen, die Herz und Seele erfreuen! Im lichtdurchfluteten Badehaus erlebt man eine Auszeit mit vielen Annehmlichkeiten: z. B. in der Sauna, im Dampfbad oder bei einer wohltuenden Massage und Kosmetik
- den alpinen Charme des ehemaligen Klosterdorfs St. Oswald-Riedelhütte
- das Genießermenü jeden Abend, mit jahreszeitlich wechselnden regionalen Köstlichkeiten; z. B. Gemüse vom hauseigenen Feld, Rind, Lamm und Geflügel vom eigenen Hof oder Wild, Pilze und Beeren aus dem Bayerwald. Natürlich 100 % biologisch!
Gut zu wissen:
- es gibt nur eine Kategorie, alle Zimmer sind gleich hochwertig
- das reichhaltige Bio-Frühstück vom Buffet ist inklusive, u. a. mit hausgemachten Marmeladen und Mehlspeisen, frischem Obst und Gemüse und hochwertigem Käse, Schinken und Salami; am Nachmittag trinkt man dann Tee aus dem Samowar
- das Sole-Becken im Freien ist das ganze Jahr über auf 36 Grad beheizt
- Badekörbe und Bademäntel stehen leihweise zur Verfügung
- in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald kann man einiges entdecken: z. B. das Waldgeschichtliche Museum und die Schauglashütte (die Glaskunst hat hier Tradition) in St. Oswald, Europas längsten Baumwipfelpfad in Neuschönau oder Tierfreigelände im Nationalpark
- Lust auf Kultur? Dann empfiehlt sich ein Tagesausflug nach Passau oder Regensburg; oder in eine der Glasmanufakturen oder Handwebereien in der Nähe
- im Pausnhof erhält jeder eine Gästekarte für einen Gratistransport mit Bus und Bahn innerhalb des Nationalparks sowie zahlreiche Vergünstigungen in Museen, Ausstellungen und Erlebniseinrichtungen
- das Biohotel ist allergiefreundlich ausgestattet
- es gibt verschiedene Buchungsangebote: von einer Waldwoche (7 Übernachtungen im Doppelzimmer) über variierende Verwöhntage bis bin zu Tageswellness
Ausstattung
- Doppelzimmer und Familienzimmer
- WLAN
- leider nein
Preise
ab 155 € pro Person pro Nacht im Doppelzimmer, inkl. Frühstück, Mehlspeisen am Nachmittag und 4-Gänge-Slow-Food-Menü am Abend