Quinta da Lila
Wenn wir uns dem Landgut im ruhigen Bergland der Algarve nähern, fallen zuerst die von Steinmauern eingerahmten Terrassen ins Auge. Weinreben wachsen hier, Oliven- und Mandarinenbäume. Von einer Anhöhe überblicken drei Ferienhäuser mit historischem Charme die Umgebung. Als Herman und Angela, ein niederländisch-brasilianisches Paar, das Land im Jahr 2021 erwarben, befanden sich darauf nur Ruinen. Nach und nach bauten sie den alten Hof zu einem Rückzugsort für Feriengäste um. The Yellow House besteht aus drei separaten Gebäuden und eignet sich für all jene, die gern zusammen reisen, aber auch Wert auf Freiraum legen. Das aus rauem Stein gebaute The Granite House verfügt über einen Obst- und Kräutergarten, in dem auch die seltene Apfelsorte Pera de Monchique gedeiht. Von der früheren Backstube, heute The Baker’s Cottage, blickt man auf Picota, den zweithöchsten Gipfel der Algarve. Die Gastgeber lieben Vintage-Stücke und sind überzeugt, dass sie einem Raum Seele verleihen. Da können wir nur zustimmen. Besonders, wenn sie so gekonnt mit minimalistischem Luxus kombiniert werden wie hier: mit mattschwarzen Aluminiumküchen, kalkverputzten Wänden – und duftenden Blumen aus dem Garten.
Das mögen wir:
- dass jedes Haus ein Unikat ist, das historischen Charme mit modernen Annehmlichkeiten verbindet
- die tollen Vintage-Möbel, wie das riesige „Strips”-Lounge-Sofa von Cini Boeri im The Yellow House. Im The Granite House verschönert das Relax-Sofa „The Rock“ von Gerard van den Berg den Raum, in The Baker’s Cottage eine Stehlampe von Luigi Massoni
- alle Einheiten werden durch warmes Licht beleuchtet – ganz im Sinne von Wohlbefinden und Entspannung
- dass zu jeder Einheit ein Mini-Pool gehört, entstanden aus historischen Bewässerungstanks, einer davon wird sogar aus einer Quelle mit frischem Bergwasser gespeist
- bei der Restaurierung wurde darauf geachtet, dass alle authentischen Details erhalten blieben, vieles wurde originalgetreu rekonstruiert – wie die Terrassen, von denen manche über 130 Jahre alt sind
- dass hier in wenigen Jahren eigener Wein verkostet werden kann. Im Jahr 2024 pflanzten die Gastgeber 7000 Reben – der erste umweltfreundlichen Weinberg in Monchique!
- dass man hier so schön auf Entdeckungstour gehen kann: Ein riesiges Gebiet mit Korkeichen und Erdbeerbäumen, aus deren Früchten „Medronho“ destilliert wird, gehört zur Quinta
- den nachhaltigen Gedanken: bei der Sanierung der Häuser wurden umweltfreundliche Materialien wie Korkisolierung verwendet. Zudem werden die Häuser mit elektrischen Wärmepumpen beheizt, Warmwasser wird über ein solarbetriebenes Heizsystem bereitgestellt
- die Lage inmitten der Natur, nur fünf Minuten von Monchique entfernt. Auch Bade- und Surfstrände liegen im Umkreis von 30 bis 45 Autominuten
Gut zu wissen:
- The Yellow House bietet Platz für bis zu sechs Personen. Es besteht aus einem Haupthaus und zwei separaten Gebäuden; jedes verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett und Bad
- zwei bis vier Personen kommen im The Granite House unter. Im Erdgeschoss befindet sich eine Küchenzeile mit Sitzecke sowie ein Schlafbereich mit Doppelbett, auf der Galerie ein weiteres Doppelbett
- The Baker’s Cottage ist in einen Wohnbereich und ein Schlafzimmer unterteilt und passend für zwei Personen. Cooles Extra ist die geschützte Terrasse, die sich perfekt zum Yoga eignet
- die Unterkünfte werden für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren empfohlen
- alle Häuser verfügen über Terrassen und einen Zugang zum Garten, haben eine Fußbodenheizung, eine Klimaanlage und einen Holzofen
- in allen drei Häusern findet sich eine Küche mit Induktionskochfeld, Backofen, Geschirrspüler (außer im The Baker’s Cottage), Nespresso-Maschine, Wasserkocher, Saftpresse und Toaster
- für Barbeque-Abende steht in jedem Haus ein Kamado Holzkohlegrill bereit
- Pflegeprodukte der lokalen Marke 8950 Cosmetica, die zu 99 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen ohne Mikroplastik hergestellt werden, stehen für die Gäste bereit
- der Weinberg wird aktiv bewirtschaftet, das heißt, zu bestimmten Zeiten im Jahr wird hier gearbeitet
- in Monchique können die Gäste charmante Kopfsteinpflastergassen erkunden, ein Franziskaner-Kloster besuchen und Kunsthandwerk entdecken. Die Thermalquellen in Caldas de Monchique liegen 10 Minuten von Quinta da Lila entfernt
- Fóia und Picota sind die höchsten Gipfel der Serra de Monchique und eignen sich wunderbar zum Wandern und Mountainbiken
- seit Herman und Angela die Algarve zum ersten Mal besucht haben, sind sie verliebt in diesen Ort. Wie bei ihrem ersten Projekt Casa da Lila, www.casadalilasilves.com, wollten sie der Region auch dieses Mal etwas zurückgeben und haben bewusst marode Häuser gekauft, um diese vor dem Verfall zu bewahren
- Anfragen am liebsten auf Englisch stellen
- der nächstgelegene Flughafen ist Faro, zu erreichen in etwa einer Stunde
Ausstattung
-
The Baker's Cottage: bis 2 Personen
The Granite's House: bis 4 Personen
The Yellow House: bis 6 Personen - WLAN
- Leider nein
Sonstige Ausstattung
Preise
Baker's Cottage: ab 750 € pro Woche
Granite House: ab 995 € pro Woche
Yellow House: ab 1600 € pro Woche
Ganzes Haus: ab 3000 € pro Woche