Ramenai
Günter Hofbauer liebt hohe Berge. Jahrelang erklomm er die höchsten Wipfel der Erde. Dann verschlug es ihn zurück in seine oberösterreichische Heimat, den Böhmerwald. In der ursprünglichen Natur des Mittelgebirges gründete er mit seiner Familie nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt das Hüttendorf Ramenai, benannt nach einem naheliegenden Bach. Als Vorbild dienten traditionelle Waldler-Siedlungen. Auch die Architektur der Holz-Hütten mit ihren Satteldächern und Holzfassaden ist angelehnt an den typischen Baustil des Böhmerwaldes. Ein moderner Twist ist dennoch unverkennbar, zum Beispiel in den bodentiefen Fenstern. Bei den Baumaterialien setzten die Hofbauers auf Regionalität. Das Holz für die Hütten kommt aus einem Radius von 60 Kilometern. Das gilt auch für den liebevollen Willkommensgruß mit Spezialitäten aus der Umgebung, den jeder Gast bei seiner Anreise vorfindet. Nur so viel: Der Honig kommt von den Bienen des Tischlers, der die Hütten gebaut hat. Trotz der naturnahen Lage mitten im Wald, muss man auf Komfort keinesfalls verzichten. Denn die Hütten für zwei bis acht Personen sind so ausgestattet, dass man kaum noch vor die Tür möchte. Einbauten aus Holz und Vorhänge strukturieren die Innenräume und verbreiten einen angenehm natürlichen Duft. Indirektes Licht schafft eine warme Atmosphäre. Wenn dann noch ein Feuerchen im Kamin prasselt, ist der Hüttenzauber perfekt. Die Küchen und Bäder sind top ausgestattet, und in den Holzknechthütten und Waldbauernhäusern erwartet die Gäste eine eigene Sauna mit Blick in den Wald. Überhaupt ist das Dorf so angeordnet, dass jeder seine Ruhe hat und wirklich entspannen kann. Auch in seinem neuen Leben als Hüttenwirt konnte Günter Hofbauer dem Klettern nicht ganz abschwören. Der größte Hochseilgarten Oberösterreichs befindet gleich neben der Ramenai.
DAS MÖGEN WIR:
- so kitschig es klingt: „Natur pur“ ist in der Ramenai wirklich Programm. Die großen Fenster der Hütten stellen den Bezug zum Wald her. Es herrscht eine Ruhe, die selbst gestresste Städter sofort runterkommen lässt
- wer trotzdem eine Mail beantworten muss oder abends einen Film streamen möchte, findet in den top ausgestattetet Hütten schnelles WLAN. So eignen sie sich auch für eine Workation
- Digital Detox gefällig? Das WLAN verfügt über einen Aus-Knopf …
- trotz der Lage mitten im Wald müssen die Gäste auf nichts verzichten: moderne Bäder, top ausgestattet Küchen und eine gemütliche, durchdachte Einrichtung mit natürlichen Textilien und viel Holz schaffen eine angenehme Atmosphäre
- als Familie oder Gruppe findet in der Ramenai jeder seinen Platz. Die Hütten sind so gestaltet, dass man sich zurückziehen, aber auch gemeinsam etwas unternehmen kann, zum Beispiel Spieleabende vorm Kamin. Kinder finden auf der Hochebene in den Holzknechthütten ihr eigenes Reich
- die private Sauna mit Waldblick und Außendusche in den Holzknechthütten und den Waldbauernhäusern ist ein Traum. Näher kann man der Natur nicht sein!
- die Ramenai ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ob bei Schnee, Regen oder Sonnenschein, der Wald wirkt bei jedem Wetter anders, aber immer entspannend
- innen sind die Hütten mit liebevollen Details und praktischen Stauraumlösungen ausgestattet, die auf die Bedürfnisse von Urlaubern abgestimmt sind
- der Hochseilpark Böhmerwald ist echt ein Erlebnis. Rutschen, Schwingen, Klettern – alles ist möglich, und das bei bester Sicht über den Böhmerwald
GUT ZU WISSEN:
- Gäste sind Selbstversorger. Als Willkommensgruß erwartet sie jedoch ein „Waldlerpaket“ mit regionaler Marmelade, Eiern vom Nachbarhof, frisch gebackenem Brot, gemahlenem Kaffee, Milch und anderen Leckereien für eine Jause am Abend und das erste Frühstück
- Familien werden Babybetten und Hochstühle zur Verfügung gestellt
- da sich die Hütten wirklich mitten im Wald befinden, müssen die letzten Meter vom Parkplatz aus zu Fuß zurückgelegt werden. Die Gastgeber helfen mit einem Quad beim Gepäcktransport
- langweilig wird es nicht: Die Region lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Einen Fahrradverleih gibt es vor Ort
- für den Kamin wartet schon gehacktes Brennholz auf die Gäste
- der nächste Supermarkt befindet sich in Ulrichsberg, rund vier Kilometer entfernt. In der Umgebung gibt es auch mehrere Restaurants
- auch für Teamtage ist die Ramenai geeignet: Im Forsthaus gibt es einen top ausgestatteten Seminarraum
- ein Auto ist für die Anreise und das Erkunden der Gegend von Vorteil, Carports schützen die Autos im Winter vor Schnee
- der Mindestaufenthalt beträgt zwei Nächte
Ausstattung
- 8 Hütten für 2-8 Personen
- WLAN
- Hunde sind willkommen
Preise
ab 165 € pro Nacht