Recharge House
Wasser und Himmel. Ruhe und Harmonie. Manchmal, wenn der Wind nicht weht, kann man hier seinem eigenen Atem lauschen. Das Recharge House trägt seinen Namen völlig zurecht: Aufladen kann man an diesem Ort wie sonst nirgendwo. Die herrlich gelegene Unterkunft ist aufgeteilt in ein größeres Haupthaus und ein Nebengebäude. Verbunden werden die beiden miteinander von einer umliegenden Terrasse, die großzügige 130 Quadratmeter misst und zudem mit Außendusche und Sauna ausgestattet ist: der sogenannten grünen Sauna. Grün, weil ihr großes Fenster an der Südseite freien Blick auf wunderschöne Tannen gewährt. Inspiriert wurde der ganze Bau von dem unbedingten Wunsch, eine nahtlose Verbindung zwischen innen und außen zu erschaffen. Die friedvolle Umgebung sollte in den Wohnraum mit eingebunden werden. Das ist definitiv gelungen: Die Übergänge sind nahezu fließend, wer hier wohnt, wird eins mit der Natur – genau das war Architekt Søren Sarup ein großes Anliegen. Und so präsentiert sich das Recharge House an der Westküste Dänemarks als eindrucksvolles Refugium, dessen Form an die klassischen dänischen Bauernhäuser erinnert, die es seit Jahrhunderten an diesem Ort zu bewundern gibt. Auch sie sind geprägt von klaren Linien, jeder Menge Holz und Helligkeit. Und apropos Holz: Die markante Zedernverkleidung versprüht bereits von außen einen wunderbar warmen Charme. Man könnte sie schon fast als Erkennungsmerkmal Sarups bezeichnen – und als Garant für maximales Wohlfühlen.
DAS MÖGEN WIR:
- das atmosphärisch eingerichtete Haupthaus mit großen Fensterfronten lässt Licht in alle Winkel, es verfügt über einen offenen Wohnbereich und ist mit Kamin, moderner Küche, Essbereich und sensationellem Schlafzimmer ausgestattet
- der Anbau östlich des Haupthauses mit zwei wunderschönen Schlafzimmern und einem Badezimmer steht dem Rest des Hauses ebenfalls in nichts nach
- die Nähe zur Natur und deren Wertschätzung spiegelt sich in jedem Detail wider: selbst die wohl ausgesuchten Designermöbel sind alle nachhaltig und aus recycelten Materialien hergestellt
- noch vorm Frühstück durch die Dünen hüpfen und schnell mal in die Fluten springen – der Strand ist nämlich nur 450 m vom Haus entfernt
- der Name ist Programm! Der Gedanke, aufzuladen, neue Energie zu tanken, wurde hier sehr ernst genommen und zieht sich wie ein roter Faden durch den Aufenthalt: die Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen stammen u. a. von Bedre Nætter, einer angesagten skandinavischen Naturbettenmarke, die wunderbar erholsamen Schlaf verspricht
GUT ZU WISSEN:
- die Unterkunft liegt am Rande des dänischen Nationalparks Thy und ist – genauso wie man es sich vorstellt – umgeben von unberührter und geschützter Natur
- der Nationalpark bietet eine Menge Sehenswürdigkeiten und ist ein echtes Eldorado für Vögel aller Art, zu bestaunen gibt es dort z. B. auch den 1883 erbauten Leuchtturm von Lodbjerg – er befindet sich ca. 4,5 km nördlich des Hauses und steht inmitten einer großen Heidelandschaft
- Wasser ist fast allgegenwärtig: nördlich des Hauses liegt der 485 Hektar große Flachsee, westlich die Nordsee
- hier an der dänischen Westküste befinden sich auch die beliebtesten Surfspots Nordeuropas – sie werden von Insidern häufig auch als »Cold Hawaii« bezeichnet
- für ambitionierte Freizeitsportler ist die Gegend perfekt zum Radfahren, Wandern und Surfen
- das Haus wird nur wöchentlich vermietet
- Adresse: Mågevej 35, 7770 Vestervig
Ausstattung
- max. 6 Erw. + 1 Kind
- WLAN
- nach Absprache erlaubt
Preise
ab 665 € pro Woche für 2 Personen