Skip to content
Aussen vom Hof
SZ_Living_day3
SZ_Kitchen_Dining1
SZ_Living_bed2
DSC09830-HDR
BZ_bed
DSC09796-HDR
BZ_Living_Bedroom1
BZ_Dining1
BZ_Overview2
SZ_Bathroom2
SZ_Bedroom3
SZ_desk
Courtyard
Ferienwohnung, Deutschland, Bayern

Remise Possenhofen

Possenhofen ist ein Lieblingsort – das wusste schon die eigensinnige Prinzessin Elisabeth von Bayern, besser bekannt als Sisi. Als Jugendliche lebte sie in den Sommermonaten mit der Familie in ihrem geliebten Schloss „Possi“ und soll hier ihre Freiheit und vor allem das Outdoorleben genossen haben: Ausritte, Spaziergänge und Bootsfahrten. Auch später als Kaiserin von Österreich-Ungarn kehrte Sisi gerne hierhin zurück und tauschte strenges Protokoll in Wien mit dem natürlichen und freien Leben am Starnberger See. Wäre es nach der berühmten Kaiserin gegangen, hätte sie wohl ihr ganzes Leben in Possenhofen verbracht, wird gemutmaßt. Mit direkter S-Bahn-Anbindung nach München ist der Ort im Fünfseenland in Oberbayern aber auch heute noch sehr verführerisch für naturliebende Großstädter. Nur 30 Minuten bis nach München und 100 Meter bis zum See? Das ist überzeugend! Auch für das Münchner Paar Gregor und Katrein. Sie suchten nach einem nicht ganz so gewöhnlichen Heim für ihre Patchworkfamilie und fanden – zum Glück – die „Villa Fischer“. Oder soll man sagen, die Villa fand sie? Mit viel Liebe richteten sie den dreigeschossigen, turmartigen Renaissancebau mit Giebelchen und viel Zierfachwerk wieder her. Und da sie mindestens genauso gerne Gastgeber sind, wie sie selbst reisen, bauten sie die leerstehende Remise im Garten zu Ferienapartments um. Früher Pferdestall und Kutschenhaus, finden sich nun in der Remise Possenhofen drei individuell eingerichtete und hochwertig ausgestattete Wohnungen. Als Reisende freuen Gregor und Katrein sich über geschmackvolle, komfortable und persönliche Unterkünfte abseits des Mainstream und genau so sind die Apartments in ihrer Remise eben auch. Mit einem sicheren ästhetischen Empfinden wurden Vintagestücke mit edlen Designmöbeln kombiniert, dazu ausgewählte Lieblingsstücke arrangiert. Das Besondere: die Ferienwohnungen wirken sehr persönlich, ohne sich zu sehr aufzudrängen. Sie lassen den Gästen Platz, sich hier wie zu Hause zu fühlen. Kann auch daran liegen, dass in den Regalen Bücher stehen wie in einer normalen Wohnung oder dass der Hausherr in einem der Apartments seine Schallplattensammlung samt schickem Vintage-Player untergebracht hat. Aber natürlich hat nicht jeder eine Fischtapete von Fornasetti im Bad… Apropos Fisch. Der See ist nur 100 vom Haus entfernt, inkl. Badesteg und Liegewiese. Wald und Wiesen, Park und Berge gibt es auch vor der Haustür – insgesamt eben ein Lieblingsort, das wusste Sisi, das wissen Gregor und Katrein und das finden auch die Gäste der Remise Possenhofen. 

 

Das mögen wir: 

  • diese drei Themen lagen den Gastgebern am Herzen bei der Renovierung: Design, Komfort und Ökologie 
  • die Kombi aus Vintage und Designstücken 
  • liebevoll ausgewählte Details, Kunst und Design mit Geschmack und Persönlichkeit, wie z.B. die hübschen Tagesdecken und Wasserkrüge 
  • den Plattenspieler im Bergzimmer + die Auswahl an LPs
  • den antiken Bauernschrank von Gregors Großmutter im Waldzimmer
  • in den Badezimmern ist es alles andere als langweilig mit den hübschen Tapeten
  • man möchte eigentlich liegen bleiben in den supergemütlichen Designerbetten 
  • den Schaukelsessel von Dedon im Bergzimmer 
  • jede Wohnung hat einen eigenen Draußenplatz  
  • die Lage: den See vor der Tür, den Wald hinterm Haus und die S-Bahn um die Ecke 

Gut zu wissen: 

  • fürs Sisi-Gefühl: Die Villa Fischer, zu der die Remise gehörte, wurde vom Leibarzt der jungen Prinzessin gebaut 
  • das Seezimmer ist das größte Apartment im Erdgeschoss und hat eine private Terrasse mit Holzdeck zum Draußen-Sitzen 
  • Berg- und Waldzimmer liegen im Obergeschoss der Remise, haben einen gemeinsamen Vorraum und können auch zusammen gebucht werden 
  • vom Haus ist es nur ein Katzensprung bis zum „Paradies“ in Feldafing – ein weitläufiges Erholungsgebiet mit mehreren Badestegen, Grillplätzen, Volleyballfeld, Spielplatz und Kiosk 
  • am See kann man auch Segeln lernen, Windsurfen, Stand-up Paddeln, E-Boot fahren,… 
  • zum Thema Fisch: im See schwimmen Seesaibling, Hecht, Zander und Barsch, im Appartement findet man sie als Tapete, Kissen oder auf dem Porzellan und das beste Restaurant am Ort ist das „Gasthaus zum Fischmeister“ 
  • Schloss Possenhofen, das Sisi-Schloss, ist in Privatbesitz und kann nur von Weitem bestaunt werden – aber Sisi trieb sich ja auch viel lieber draußen herum; Park und Wiesen sind für Spaziergänger offen 
  • in 35 Minuten ist man mit der S-Bahn in der Münchner Innenstadt, dazu darf man am Bahnhof einsteigen, den auch Kaiserin Sisi früher genutzt hat 
  • für Architektur- und Kunstliebhaber lohnt sich ein Besuch im Buchheim Museum in Bernried mit einer Sammlung namhafter Expressionisten, volks- und völkerkundlichen Stücken und Werken des Künstlers Lothar-Günther Buchheim, alles in einem außergewöhnlichen Bau inmitten wunderschöner Natur 
  • romantischer Ausflug im Sommer: mit dem Holzkahn, der „Zille“, vom Glockenstieg zur Roseninsel schippern 
  • See- und Bergzimmer können in der Saison nur wochenweise gebucht werden. In der Nebensaison sind Aufenthalte ab zwei Nächten möglich, das Waldzimmer ist ganzjährig ab zwei Nächten buchbar 
  • die Gastgeber haben auch ein fantastisches Ferienhaus in Agger, Dänemark

Ausstattung

  • 3 Apartments
  • WLAN
  • ja
  • Hunde auf Anfrage erlaubt

Preise

ab 140 Euro pro Nacht, zzgl. Endreinigung und Kaution

Teilen

Als Favorit markieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.