De Rheezer kamer
Rund um den geschwungenen Flusslauf der Vechte im niederländischen Overijssel erstreckt sich eine vielseitige Landschaft, die den Stresspegel schon bei der Anreise zu senken scheint: saftige Weiden, auf denen Hochlandrinder grasen, Seen mit breiten Schilfgürteln, Flugsanddünen und Heideflächen – und dazwischen jahrhundertealte Bauernhöfe. Das Gefühl, dass die Uhren hier etwas langsamer ticken oder die Zeit bei schönem Wetter sogar kurz mal stillsteht, setzt sich auch im Dorf Rheeze fort, wo sich unter dem reetgedeckten Stall eines Bauernhofes von 1873 ein kleines B&B verbirgt. Die Ankömmlinge finden hier zwei großzügige Unterkünfte: die Rheezer Kamer, die bereits seit über zehn Jahren Gäste beherbergt, und das frisch eröffnete Rheezer Loft. Beide Quartiere erstrecken sich über zwei Ebenen. Die bis unter den Giebel offenen Räume mit den freiliegenden Deckenbalken geben ihnen ihren luftigen Charakter. Schlicht-schönes Mobiliar, Erdtöne und natürliche Materialien sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Seele des Hauses ist Gastgeberin Astrid Fidder, die nach ruhigen Nächten das Frühstück serviert – bei schönem Wetter draußen mit Blick auf den historischen Dorfplatz oder das Flusstal. Bei regionalen Bio-Produkten wie frischem Brot, Käse- und Wurstspezialitäten, Joghurt mit Granola und Freilandeiern startet man – natürlich ganz entspannt – in den Tag, der sich genauso gelassen fortsetzt: bei einer Radtour am Fluss entlang, einem Spaziergang um den See De Oldemeyer oder im Garten des Bauernhofes. „Was für ein himmlisches Fleckchen Erde!“ war der erste Gedanke der Gastgeber, als sie diesen Ort für sich entdeckten. Treffender kann man es wirklich nicht sagen.
Das mögen wir:
- weil die Gastgeber den authentischen Charakter des Hauses bewahren wollten, haben sie bei Restaurierung und Umbau möglichst wenig verändert, sondern die ursprüngliche Schönheit wiederhergestellt
- das offene Raumkonzept beider Unterkünfte, das alles leicht und luftig wirken lässt
- die Textilien aus Naturmaterialien wie Wolle und Leinen in gedeckten Farben – sie bringen Gemütlichkeit in die Räume
- die Kleinigkeiten, die den Wohnungen Seele geben: frisch gepflückte Wiesenblumen, ausgesuchte Kunst und Keramik, besondere Einzelstücke wie antike Melkschemel oder Möbel, die aus alten Balken und Bohlen entstanden sind
- ein echter Hingucker im neuen, lichtdurchfluteten Rheezer Loft sind die historischen Fenster in floraler Form, die in moderne Fenster eingefasst wurden
- die Schlafzimmer, die jeweils auf der Galerie-Ebene untergebracht sind – mit Dachschrägen, alten Deckenbalken und in hellen Farben gestaltet. Wie gemütlich kann man bitte schlafen?
- die clevere Konstruktion der Kitchenette in der Rheezer Kamer, die man hinter der Tür eines Einbauschranks verschwinden lassen kann
- das Faible der Betreiber für italienischen Kaffee und feinen Tee, von dem auch die Gäste profitieren. In dem kleinen Café, das zum Hof gehört, wird Biokaffee aus der Siebträgermaschine angeboten, der in Kombi mit hausgemachtem Kuchen noch besser schmeckt
- den Teegarten, der im Sommer originelle Sitzgelegenheiten bietet: eine Schubkarre, gepolstert mit Schaffellen, oder auf Strohballen drapierte Kissen. An Sonntagen finden hier manchmal Music Sessions statt
- die Lage im Dorfanger aus dem Mittelalter, der unter Denkmalschutz steht. Sobald man sich über die Kopfsteinpflasterstraße nähert, stellt sich Urlaubslaune ein
Gut zu wissen:
- die geräumigen Wohnungen bieten je 2 Personen Platz (Zustellbetten auf Anfrage). Im Erdgeschoss befindet sich ein offener Wohn- und Essraum mit einer Kitchenette zur Zubereitung von Kaffee, Tee und Snacks. Auf der offenen Galerie befindet sich das Schlafzimmer mit einem Öko-Luxusbett
- aufgrund der steilen Treppen sind beide Wohnungen nicht für Kinder geeignet – deshalb sind sie eher für Erwachsene passend
- natürliche Pflegeprodukte und Bademäntel warten in den Apartments auf die Gäste
- ein Fahrradverleih sowie eine Ladestation für Elektrofahrräder sind vorhanden
- der Hof eignet sich auch für Meetings oder Workshops. Gruppen für bis zu 10 Personen haben Platz; bei gutem Wetter können auch unter freiem Himmel Ideen gesponnen werden – inklusive Lunch, Snack-Buffet oder Abendessen
- yes! Wer sich inspiriert fühlt, sich im Wald, am Wasser oder auf einer Wiese das Ja-Wort zu geben, kann seinen großen Tag mit dem Rheezer-Team planen und eine der Wohnungen als Hochzeitssuite buchen
- in der Umgebung geht kulinarisch so einiges – vom Pfannkuchenhaus bis zum Sterne-Restaurant
- die Gegend ist bekannt für ihre Wanderwege wie etwa den berühmten Pieterpad und ihre Radstrecken. Auf der Vechte kann man paddeln und Kanu fahren
- nach einer kurzen Autofahrt erreicht man die hübschen historischen Hansestädte Zwolle, Kampen oder Deventer. Auch das Künstlerstädtchen Ootmarsum und das Landgut Vilsteren sind einen Ausflug wert
- das B&B liegt nahe der deutschen Grenze, gerade mal 120 Kilometer sind es bis nach Münster; die nächstgrößere Stadt ist Hardenberg in 5 Kilometern. Der nächste Bahnhof befindet sich in Marienberg, 4 km entfernt
Ausstattung
- 2 Apartments für 2-4 Personen
- WLAN
- nein
Sonstige Ausstattung
Preise
Ab 165 Euro inkl. Frühstück