Runo Hotel
Schon wenn man auf das Hotel im Zentrum der südfinnischen Küstenstadt zuläuft, wird deutlich, wieviel Herzblut in die Restaurierung des Jugendstil-Gebäudes von 1912 geflossen ist. Viele der ursprünglichen Elemente wurden erhalten – wie etwa die Reliefs an der ockerfarbenen Fassade, die mythische Figuren aus dem finnischen Epos Kalevala darstellen. Zudem wurde jedes der zahlreichen Fenster in mühevoller Arbeit wieder hergerichtet. Im Inneren treffen herrschaftliche Treppen und originale Kaminöfen auf zeitgenössisches, nordisches Interior, das die Handschrift der Designerin Joanna Laajisto trägt. Dabei ergänzt sie skandinavische Klassiker, Textilien in Naturtönen und Möbel im amerikanischen Shaker-Stil um besondere Stücke, die von der Geschichte der Gegend erzählen. Aus 300 Jahre alten Kiefernböden entstanden rustikale Bänke und Tische mit Patina, Heustangen vom Familienlandgut des Mitbegründers Erkka Hirvonen wurden von lokalen Handwerkern in Handtuchleitern für die Zimmer verwandelt. Doch das Runo feiert nicht nur die finnische Tradition, sondern auch lokale Kunst und präsentiert in halbjährlichen Ausstellungen Werke etablierter sowie aufstrebender Künstler. Es gibt sicher viele Möglichkeiten, das Flair dieses Ortes zu zelebrieren. Unser Favorit: Nach einem ausgiebigen Bummel über die gepflasterten Straßen von Finnlands zweitältester Stadt, mit Abstechern in charmante Cafés, kleine Galerien und Läden für Kunsthandwerk, vorbei an den markanten rostfarbenen Lagerhäusern am Flussufer, lässt man sich an der Hotel-Bar aus italienischem Travertin nieder und probiert sich durch die Cocktail-Karte. Neben den altbewährten Klassikern stehen kreative Überraschungen darauf, wie etwa eine Virgin Mehumaija mit schwarzer Johannisbeere, Orange, Guarana und Honig oder ein Northini, ein Cocktail aus Cognac, Birnenlikör und Zitrone, garniert mit Softeis mit einem Touch Birnen- und Vanillelikör. Damit kann man dann gleich auf diese Urlaubsentdeckung anstoßen – und darauf, später an diesem herrlichen Ort in die Kissen fallen zu dürfen.
Das mögen wir:
- wie wohl man sich schon beim Check-in fühlt. Der atmosphärische, offene Eingangsbereich geht in Restaurant und Lounge über. Hier finden sich Gemälde und Skulpturen finnischer Künstler, aber auch Design-Klassiker wie Hans J. Wegners ikonische J16-Schaukelstühle und Spine Lounge-Sessel von Space Copenhagen
- dass in jedem der 56 Zimmer und Suiten ein Siebdruckgemälde der finnischen Künstlerin Inka Bell hängt und jedem Raum einen persönlichen Charakter verleiht
- durch die harmonische Farbgebung in zurückhaltenden Naturtönen ist die Atmosphäre in allen Zimmern genau richtig, um zur Ruhe zu kommen – und vielleicht in dem Buch zu lesen, das dort ausliegt und die Geschichte des Hotels erzählt
- wie behutsam und durchdacht diese historischen Räume in eine neue Zeit geführt wurden, ohne dabei ihre Seele zu verlieren
- das kleine, aber feine, in dunklem Holz gehaltene Attic Spa. Es befindet sich in der obersten Etage und bietet eine Sauna, einen Lounge-Bereich mit Kamin, eine Terrasse und Behandlungen für Singles und Paare
- wie die Runo Kitchen traditioneller finnischer Kochkunst einen modernen Twist verleiht und sie mit zeitgenössischen Aromen verbindet. Auf der kleinen Karte stehen getrocknetes Fleisch, fangfrischer Fisch und raffiniert eingelegtes Gemüse
- der nachhaltige Gedanke! Das Hotel hat sich verpflichtet, biologische, mit dem Umweltzeichen versehene und saisonale Produkte und Lebensmittel zu verwenden und auf Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte zu verzichten, die aus gefährdeten oder geschützten Populationen oder Arten stammen
- dass es auch rundherum genussvoll zugeht: die mittelalterliche Küstenstadt unweit von Helsinki ist für ihre aufregende kulinarische Szene bekannt und zieht Feinschmecker aus der Hauptstadt und darüber hinaus an
- so viel Schönes zum Greifen nah zu haben. Das Hotel steht in der Altstadt von Porvoo. Um sich in der Stadt fortzubewegen, wird kein Auto benötigt, denn die interessantesten Sehenswürdigkeiten, besten Restaurants und nettesten Läden sind nur wenige Gehminuten entfernt
Gut zu wissen:
- das Frühstück ist im Zimmerpreis inbegriffen. An den Wochenenden gibt es ein üppiges Brunch, manchmal begleitet von stimmungsvollen Sets eines Live DJs
- Babybetten sind in diesem kinderfreundlichen Hotel vorhanden. Praktisch für Familien: Zwei mit einer Durchgangstür verbundene Räume können auch gemeinsam gebucht werden
- im Spa-Bereich können sich Gäste von ausgebildeten Profis mit der Dorn-Methode behandeln lassen, eine sanfte Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung zur Linderung von Rücken- und Kopfschmerzen
- Gäste des Runo haben außerdem kostenfreien Zugang zum Partner-Fitnessstudio Fitness24Seven. Es liegt nur 100 Meter vom Hotel entfernt und ist rund um die Uhr geöffnet
- die vier Jahreszeiten lassen sich hier intensiv erleben – am besten mit einem lokalen Nature and Wilderness Guide. Außerdem können begleitete Foto-Exkursionen durch die wilde Natur gebucht werden; die Schärenküste lässt sich beim Segeln oder Kajakfahren erkunden
- vor dem Eingang stehen Citybikes bereit, die für eine Fahrt oder tageweise (und natürlich auch länger) gemietet werden können
- Workshops, Konferenzen oder Firmen-Events? Im Runo finden sich die perfekten Räumlichkeiten dafür. Der große Konferenzraum war früher übrigens das erste Kino in Porvoo, einer der kleineren der Barbershop
- das Haus besitzt das internationale Nachhaltigkeitszertifikat Green Key, das an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. Zum Engagement des Hotels für den Umweltschutz gehört die Reduktion von Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfall
- Runo bedeutet auf Deutsch Gedicht – und so fühlt es sich auch an: Jedes kleine Detail ist genau gesetzt und passt zu einem gemeinsamen, sehr poetischem großen Ganzen
- die Stadt Porvoo ist zweisprachig; etwa 65 Prozent der Einwohner sprechen Finnisch, 35 Prozent sind Finnlandschweden
- der nächste Flughafen ist Helsinki-Vantaa in 47 Kilometern Entfernung, ein Shuttle-Service kann organisiert werden
Ausstattung
- Doppelzimmer und Suites für 2-5 Personen
- WLAN
- Hunde sind in einigen Zimmerkategorien gegen Aufpreis willkommen
Preise
ab ca. 169 € pro Nacht