Schwarzwaldstrand
Häuser direkt am Wasser sind in den Ferien ein echter Glücksgriff. Sofort nach dem Aufstehen zum Ufer laufen, den ersten Kaffee trinken während die Beine im rauschenden Flüsschen baumeln – ein Traum. Wenn dann gleich hinterm Haus auch noch der (Schwarz-)Wald beginnt, kommt es einem Sechser im Urlaubslotto schon ziemlich nah. Gastgeberfamilie Lucie und Sebastian Graubner-Moormann haben aber nicht nur bei der Grundstückswahl, sondern auch beim Entwurf des Ferienhauses ein glückliches Händchen bewiesen. Aus seiner Zeit als Holzbootbauer an der Küste ist Sebastian Graubner die Liebe zum Wasser und zum Holz geblieben. Das Wasser war schon da, das Holz kam in Form eines Massivbaus mit drei Wohneinheiten hinzu. In einer modernen L-Form angelegt, um das Grundstück bestmöglich zu nutzen, und mit Terrassen- und Strandabschnitten, die zum Fluss hin ausgerichtet sind. Bei schönem Wetter findet das Leben ganz klar draußen statt. Bei kühleren Temperaturen lässt sich das Naturschauspiel vor der Tür dank großer Fensterfronten auch prima von innen verfolgen. Gemütlich ist das allemal in diesen hellen, offenen Räumen – besonders, wenn dazu das Feuer im Kaminofen prasselt. Auch im Inneren des Hauses ist Holz der Protagonist, hier jedoch in helleren Tönen, die einen spannenden Kontrast zum dunklen Steinboden bilden. Alles ist schön und gleichzeitig funktional, von der schlichten Einrichtung bis hin zum italienischen Gasherd. Und dennoch zieht es einen schon bald wieder nach draußen: Strand und Fluss, Wald und Berge – diese Kombination ist einfach zu gut.
DAS MÖGEN WIR:
- das Haus wird energieneutral betrieben und erzeugt nur so viel Energie wie es verbraucht
- durch die ungewöhnliche Gebäudeform hat jede Wohnung ganz viel Privatsphäre, auch die Terrassen sind von den Nachbarwohnungen nicht einsehbar
- Gästen ein schönes Zuhause in den Ferien zu geben ist eine Leidenschaft, die Luci und Sebastian teilen. Lucie ist Tanz- und Yogalehrerin, Sebastian Geschäftsführer eines Ingenieurbüros
- die Graubner-Moormans sind keine Bauneulinge. Mit ihrem „Bahnwärterhaus“ haben sie bereits ein Gespür für naturnahes Ferienwohnen bewiesen und sind mit ihrem zweiten Wurf der Massivholzbauweise treu geblieben
- die Inneneinrichtung pendelt sich zwischen wohnlich und natürlich ein und setzt wohldosiert auf moderne Akzente und Kontraste
- den historischen Boden auf der Terrasse: hier betritt man 100-jähriges Klinkerpflaster aus Lehm
GUT ZU WISSEN:
- die drei Ferienwohnungen verteilen sich auf zwei Ebenen – zwei unten, eine oben. Alle sind nach Süden ausgerichtet somit sonnenverwöhnt und können einen privaten Zugang zu Garten und Strand ihr Eigen nennen
- die Wohnungen sind gut und hochwertig ausgestattet: von den Matratzen, Decken und Bettbezügen bis hin zur vielfältigen Küchenausstattung, inklusive Kaminofen für den Winter und Grill für den Sommer
- es besteht die Möglichkeit, das gesamte Haus zu mieten
- Gemeinschaftsgedanke: Ein besonderes Detail der Anlage ist die gemeinsame Lobby für alle, z. B. als Treffpunkt, zum Spielen, zum Feiern oder auch für Seminare. Mit einem langen Tisch bietet der Raum Platz für bis zu 18 Personen. Also Freunde einpacken und ab in den Schwarzwald!
- Ferienwohnung Zwei im Erdgeschoss ist gehbehindertengerecht gestaltet. Alle Wohnungen haben eine direkten Zugang zum Garten und eine eigene Terrasse
- in Bad Herrenalb Urlaub zu machen hat viele Vorteile: als heilklimatischer Kurort bekommen die Lungen hier reinste Luft eingeschenkt, der Körper in der Natur viel Erholung und wer Lust hat, kitzelt seine Nerven mit einem Sprung von der Drachenfliegerschanze wach
- Mindestaufenthalt 2 Nächte (an Feiertagen 3 bzw. 4 Nächte)
Ausstattung
-
jede der drei Ferienwohnung ist für bis zu 6 Personen ausgelegt
2 Personen sind inklusive, jede weitere (ab 2 Jahren) kostet einen Aufschlag von 20,- € pro Nacht
- WLAN
- Hunde sind gegen einen Aufpreis von 25 € willkommen
Preise
ab 115 € pro Nacht