Am früheren Seilerhansenhof
Um Kraft zu tanken, brauchen wir vor allem zwei Dinge: ganz viel Ruhe und Natur. Beides findet sich rund um den wunderbaren Ort, den Barbara und Christian Kuberczyk, Kommunikationsdesignerin und Architekt aus Konstanz, auf dem Grundstück des ehemaligen Seilerhansenhofs im Schwarzwald erschaffen haben. Die Idee: mit dem modernen Ferienhaus einen Gegenpol zu ihrem trubelig-städtischen Alltag zu schaffen, um gemeinsam mit ihren beiden Kindern abzuschalten und das Draußensein zu genießen. Der Name leitet sich von Hans Werlin ab, der damals Seiler im Dorf war und den Hof ab 1694 bewirtschaftete. Anfang des 20. Jahrhunderts brannte das Anwesen allerdings nieder. In einem riesigen Garten mit wilder Blumenwiese und alten Obstbäumen steht heute ein zusammengehöriges Ensemble, bestehend aus drei Baukörpern. Die größeren sind miteinander verbunden, im ersten sind die beiden Schlafräume, Bad und Galerie untergebracht; im zweiten befindet sich der offene Wohnbereich mit Küche. Ein Garten-Häuschen macht das Trio komplett. Obwohl erst 2016 erbaut, fügt sich die Architektur natürlich in die Umgebung ein. Und durch die bodentiefen Fenster fühlt man sich auch im Inneren der Natur ganz nah, besonders, wenn man sich mit einem Becher Tee im Schaukelstuhl davor niederlässt und den Blick über Wiesen, Wald und Feld streifen lässt. Die Chance, hoppelnde Hasen oder neugierige Rehe zu entdecken: ziemlich hoch. Außerdem kann man hier Boote auf dem gluckernden Bach treiben lassen, endlos durch den Wald spazieren, mit einem guten Buch am Kamin sitzen und sich durchwärmen lassen, wandern, Skifahren, rodeln, Mountainbiken. Vor allem aber: die Seele baumeln lassen, tagträumen und die Zeit vergessen.
DAS MÖGEN WIR:
- dem Haus liegt ein interessantes architektonisches Konzept zugrunde, mit vielen reizvollen Sichtachsen, Aus- und Durchblicken. Von allen Zimmern (einschließlich der Garderobe) hat man einen Blick in die freie Natur und fühlt sich auch an gemütlichen Sofa-Tagen so, als sei man den ganzen Tag draußen gewesen
- die Herberge steht in Alleinlage inmitten herrlicher Natur. Von hier aus kann man direkt zu verschiedenen Wanderungen in die Umgebung aufbrechen, denn es liegt eingebettet zwischen drei Tälern und dicht bewaldeten Bergen
- zum Haus gehört eine eigene Quelle mit glasklarem Wasser, die im Wald entspringt
- vorm Gebäude sorgt der Schützenbach für entspannten Plätscher-Sound. Die Bachabschnitte hier sind übrigens ausgewiesenes Naturschutzgebiet – ein Biotop, in dem viele Pflanzen und zum Teil bedrohte Tierarten beheimatet sind
- Naturschutz liegt den Gastgebern überhaupt sehr am Herzen, zur Unterstützung der Artenvielfalt wird z.B. die wilde Gartenwiese nur 2 bis 3 mal im Jahr gemäht. So kann man auch zu den verschiedenen Jahreszeiten Schmetterlinge, Insekten und Vögel beobachten und sich an den verschiedenen Blumen und Gräsern erfreuen
- Holz, Holz, Holz: Innenräume und Fassaden sind konsequent mit einer Fichtenschalung ausgekleidet, was dem Haus Leichtigkeit verleiht
- für den offenen, ökologischen Holzbau wurden nur natürliche Materialien verwendet
- fast alle Möbel sind nach Entwürfen des Inhabers maßangefertigt, sodass wirklich alles wie aus einem Guss wirkt. Umgesetzt wurden die Entwürfe mit einem lokalen Schreiner
- je nach Saison kann man im Garten Johannisbeeren oder Zwetschgen ernten – oder in den Wäldern auf Blaubeer- und Pilzsuche gehen
GUT ZU WISSEN:
- endlich Ruhe! Es gibt WLAN, aber keinen Handyempfang und keinen Fernseher
- das Haus liegt am Rand der Kleinstadt Furtwangen im Naturpark Südschwarzwald, etwa 30 Kilometer von Villingen-Schwenningen und rund 45 Kilometer von Freiburg entfernt
- alle Räume sind mit Fußbodenheizung ausgestattet, die an kalten Tagen für warme Füße und ein wohliges Zuhause-Gefühl sorgt
- die Küche ist u.a. ausgestattet mit Induktionskochfeld, Kühlschrank, Backofen, Spülmaschine, Kaffeemaschine und Bialetti Espressokocher
- Bücher und Spiele für Schmuddelwetter-Tage und Familienzeit sind vorhanden
- Kinderbettchen und Hochstuhl werden auf Wunsch bereitgestellt, ebenso Bettwäsche und Handtücher, die für 20 Euro pro Person hinzugebucht werden können
- Furtwangen liegt im Naturpark Südschwarzwald, etwa 30 km westlich von Villingen-Schwenningen und rund 45 km von Freiburg entfernt
- der Brend ist mit 1149 m der höchste Berg in Furtwangen. Die Kleinstadt liegt landschaftlich reizvoll in einer Kreuzung von drei Tälern und ist von dicht bewaldeten Hügeln umgeben.
- viele tolle Ausflugsziele finden sich in der Umgebung, z.B. die Teichschlucht, der Blindensee, der Günterfelsen oder das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg. Baden kann man in verschiedenen Naturstrandbädern oder am Windgfällweihe
- im Winter hat man hier alle Wintersportoptionen (Abfahrt, Langlauf, Rodeln, Schneeschuhwandern)
- die Donaueschinger Musiktage Ende Oktober sind das älteste und traditionsreichste Festival für Neue Musik weltweit
- weitere lohnenswerte Ziele: die denkmalgeschützte Linachtalsperre in Linach, St Märgen, Feldberg, Freiburg, ins Elsass, Vitra Design Museum in Weil am Rhein, Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Ausstattung
-
100 qm mit 2 Schlafzimmern für 4 Personen
- WLAN
- leider nein
Sonstige Ausstattung
Preise
NEBENSAISON
140 € für 2 Personen, zzgl. Endreinigung und Kurtaxe
Jede weitere Person 20 Euro zzgl. Kurtaxe
HAUPTSAISON
160 € für 2 Personen, zzgl. Endreinigung und Kurtaxe
Jede weitere Person 20 Euro zzgl. Kurtaxe