Stil 1827
Das Leben steckt voller Anlässe, um sich etwas Besonderes zu gönnen: Das Jubiläum des ersten Kennenlernens, die abgeschlossene Fortbildung oder dass die Kinder endlich entspannt bei Oma und Opa übernachten. Und alle eignen sich bestens, um seinen Weekender zu packen und einfach mal loszufahren. Zum Beispiel nach Flandern: In Form eines für die Region typischen Dorfhauses aus dem Jahr 1827, mit minimalistischem, modernem Touch, steht dort der beste Beweis, dass wahrer Luxus nichts mit Opulenz und einem Mehr an allem zu tun hat. Sondern mit dem genauen Gegenteil. Im Überfluss gibt es in der Boutique-Unterkunft mit vier Zimmern einzig das, was für gestresste Städter doch das höchste Gut überhaupt ist: Ruhe und Zeit. Die weiß getünchten Innenräume und die zurückgenommene Gestaltung strahlen Gelassenheit aus. Das Haus zieht all jene an, die Abgeschiedenheit suchen und sich mit der Natur verbinden wollen. Die Idee für diesen Ort stammt von Dries und Viktorija, einem belgisch-lettischen Paar. Dries ist auf einem Bauernhof in der Nähe aufgewachsen, Viktorija hat auf zahlreichen Reisen ein feines Auge für Kunst und Design entwickelt. Eine optimale Ergänzung, aus der dieser schöne Ort hervorgegangen ist. Inmitten eines großen Gartens voller Gräser, Sträucher und Blumen lässt man sich von der Langsamkeit des Landlebens anstecken, ein paar Meter weiter schlemmt man im eleganten Restaurant Tafel Twaalf Gourmet-Küche. Hier kommen sternewürdige Kreationen auf den Tisch, aber ganz lässig und ungezwungen (das Menu wechselt alle 4-6 Woche, aber Austern sind immer auf der Karte zu finden und die sind von Koch Jonas eine Wucht!). Nach Gründen, hier ein paar genussvolle Tage zu verbringen, müssen wir darum auch gar nicht lange suchen.
Das mögen wir:
- das skandinavisch anmutende Interieur, das Rustikal-Ländliches mit modernem, ruhigen Minimalismus verbindet
- das Farbkonzept innen spiegelt das Außen wieder: helle Naturtöne werden durch mit dunkleren Grün-Töne kontrastiert
- Holzelemente und Naturtextilien wie weiche Leinebettwäsche lassen eine entspannte Atmosphäre aufkommen
- wie behutsam hier saniert wurde. Alle ursprünglichen Strukturelemente des Hauses blieben erhalten; Dachziegel wurden sorgfältig restauriert; Original-Holzdielen und freiliegende Deckenbalken erinnern an die lange Geschichte des Hauses
- das wundervolle Konzept! Wo, bitte, liegen Kuhweiden und dezenter Luxus so nah beieinander wie hier?
- das von Dries‘ Schwester Fien und ihrem Partner Jonas geführte Gourmetrestaurant ist nur fünfzig Meter von der Unterkunft entfernt und bietet Köstlichkeiten wie Austern oder Muscheln – aber auch mal eine Vorspeise mit Gänseblümchen aus dem Garten
- die Honesty Bar in der Loggia, in der man sich durch wunderbare Dinge wie regionalen Käse oder belgische Schokolade probieren kann, ausgewählte Weine und Craft-Biere genießt und mit anderen Gästen zusammen kommt
- da Personal nicht ständig vor Ort ist, erleben die Gäste einen privaten Rückzugsort. Fien, die auch das B&B verwaltet, ist jedoch immer nur einen kurzen Anruf entfernt, wenn Fragen auftauchen
- den 800 Quadratmeter großen Garten. Der Landschaftsarchitekt Peter Duerinck hat ihn entworfen – und rund ums Haus eine grüne Enklave erschaffen
- die Außensauna, eine Holzkonstruktion mit Panoramafenster, durch das man einen schönen Blick auf den Garten und die Landschaft hat. Auch vom Wellness-Raum oder von der Außenterrasse blickt man in die Natur
- neben der Terrasse steht ein sprudelndes Dampfbad unter freiem Himmel, das, wie alles hier, mit Erdwärme und Solarenergie betrieben wird. Vier Personen passen hinein, aber es kann auch exklusiv gebucht werden. Ein wahrer Happy Place!
Gut zu wissen:
- das Haus verfügt über vier Doppelzimmer und eine Gemeinschaftsküche mit hochwertigen Geräten und Utensilien, in der zusammen Frisches vom Hof geköchelt werden darf
- das B&B ist für Gäste ab 18 Jahren
- das Restaurant Tafel Twaalf serviert am Wochenende Mittag- und Abendessen, auch das im Zimmerpreis inbegriffene Frühstück wird dort genossen
- in anderthalb Kilometern Entfernung liegt Het Waterland, der nachhaltige Bauernhof der Familie, von dem viele der Produkte stammen, die im zugehörigen Restaurant verarbeitet werden. Bei einer spannenden Führung lässt sich mehr über nachhaltige Anbaumethoden erfahren
- im Garten befindet sich ein Grillplatz mit Sitzgelegenheiten, auch Kohle ist vorhanden
- in einem abgeschlossenen Raum sind Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und Ladestationen für E-Bikes vorhanden. Kostenlose Parkplätze gibt es vor dem Haus. Außerdem können Räder direkt über das B&B gemietet werden, sodass die Radtour an der Unterkunft beginnen kann
- Stil 1827 wird komplett mit erneuerbaren Energien betrieben
- es lohnt sich, auf der Webseite nach besonderen Angeboten für eine exklusive Nutzung, längere Aufenthalte oder Kombi-Pakete mit Gourmet-Abendessen zu gucken oder nach personalisierten Angeboten für besondere Anlässe zu fragen
- die Grenzregion Zwin bietet mit ihren unberührten Naturschutzgebieten eine idyllische Kulisse für Spaziergänge und Fahrradtouren
Ausstattung
-
4 Zimmer für je 2 Personen
- WLAN
- ja
- leider nein
Sonstige Ausstattung
Preise
ab 180 € pro Nacht