VA House
Wenn wir das Spitzdach aus kohlefarbenem Holz aus dem Grün der Wiesen und Bäume am Rande des österreichischen Örtchens Weiler hervorschauen sehen, ist gleich klar, wer sich hier wem angepasst hat. Das Architektenhaus unweit von Bregenz und dem Bodensee, wurde so behutsam mit der hügeligen Landschaft verbunden, dass wir es uns fast nicht wegdenken können – und vor allem auch gar nicht wollen. Ganz natürlich schmiegt es sich an den Hang mit seinen traditionellen Bauernhäusern. Trotzdem (oder gerade deswegen) ist es ein echter Hingucker. Wie eine Neuinterpretation der klassischen A-Frame-Hütte streckt sich das Chalet in den Himmel. Das Konzept von Architekt Sebastian David Büscher basiert auf der Idee, zum Ursprünglichen zurückzukehren, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Umgebung der Berge mit moderner Architektur verschmelzen zu lassen. Und es geht wunderbar auf. Über zwei Ebenen bietet sich im Inneren deutlich mehr Raum, als man von außen erahnen würde. Die offenen Glasfassaden zu beiden Seiten lassen die mit Beton und hellem Holz gestalteten Räume luftig wirken, vermitteln gleichzeitig das Gefühl, mitten in der Natur zu sein – selbst wenn wir uns gerade mit einem guten Glas Wein und unseren Lieblingsmagazinen vor dem Holzofen im Wohnbereich eingekuschelt haben. Am besten stellt sich dieser Effekt jedoch in der freistehenden Badewanne im Obergeschoss ein, die direkt vor dem bodentiefen Fenster (doch, doch, einen Vorhang gibt es auch!) platziert wurde. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die Berge – und der lässt sich, umgeben von warmem Nass, natürlich gleich doppelt genießen.
Das mögen wir:
- egal, von wo aus man es betrachtet, das Nurdachhaus (ja, das heißt wirklich so!), bei dem sich das Satteldach aus schräg angeordneter Holzverkleidung fast bis zum Boden zieht, ist einfach aus jeder Perspektive grandios
- wie clever hier geplant wurde: kein Platz verschenkt; Möbel und Einbauten sind individuell auf diese außergewöhnliche Gebäudeform zugeschnitten
- die Bank im Eingangsbereich! Bestehend aus einem massiven Schieferblock, gleicht sie mehr einem Kunstobjekt als einem Möbelstück
- dass alle Räume tolle Ausblicke ins bergige Drumherum bieten
- die geräumige Infrarot-Sauna im Duschbad, die uns besonders nach Ausflügen auf die Piste oder zum Wandern glücklich macht
- wie sich das minimalistische Interior in seiner Farbwahl der natürlichen Umgebung anpasst
- die drei Terrassen, die zum Haus gehören, herrlich, um die Sonne zu genießen, zu lesen oder einfach nur um zu sein
- die Lage am ruhigen Dorfrand und gerade mal 20 Minuten von Bregenz und dem Bodensee entfernt
Gut zu wissen:
- drei Doppelzimmer sind in dem 155 Quadratmeter großen Haus vorhanden, in denen 6 Gäste komfortabel unterkommen
- im Erdgeschoss befinden sich zwei Doppelzimmer mit jeweils eigener Terrasse sowie ein Duschbad mit Infrarot-Sauna. Das dritte Schlafzimmer mit Bad en Suite und der legendären freistehenden Badewanne liegt eine Etage höher
- Kinder sind willkommen und übernachten bis einschließlich 6 Jahre frei
- das Haus verfügt über eine voll ausgestattete Küche mit allen Geräten, die man braucht
- wer gern mit wenig Gepäck reist, freut sich sicher über die gute Nachricht, dass es eine Waschmaschine und einen Trockner im Haus gibt
- hier wird auf Nachhaltigkeit gesetzt und somit auf regionale Energieversorgung
- die Natur beginnt direkt vor der Haustür: Vorarlberg ist für seine Seen, Täler sowie den beeindruckenden Silvrettagletscher bekannt; die Vierländerregion ist vielfältig: Wandern auf den Hausberg Hohe Kugel, Radfahren, Baden und Wassersport, Skifahren, Rodeln und Eislaufen, Museen und Ausstellungen sowie Kunstfestivals besuchen – das alles geht, und natürlich: hervorragend essen!
- ein Doppelstellplatz für PKW und eine E-Ladestation gehören zum Haus, die Abrechnung fürs Laden erfolgt separat
- wer mit dem öffentlichen Nahverkehr anreist, nimmt den Zug bis Klaus, dann geht es mit dem Bus nach Weiler weiter
- darf es ein kleiner City-Trip sein? St. Gallen ist eine 40-minütige Fahrt entfernt, Zürich erreicht man in weniger als 1,5 Stunden
- die Mindestbuchungsdauer beträgt drei Nächte (man möchte aber sowieso länger bleiben!)
Ausstattung
- 3 Zimmer für bis zu 6 Personen
- WLAN
- leider nein
Preise
ab 370 € pro Nacht für 2 Personen zzgl. Endreinigung
jede weitere Person 30 € pro Nacht
Kinder bis 6 Jahre kostenfrei