Wilmina
Eigentlich hatten sich Almut Grüntuch-Ernst und Armand Grüntuch das alte Frauengefängnis und Amtsgericht an der Berliner Kantstraße nur für einen möglichen Investor angesehen. Doch als der absprang, war es um die Architekten bereits geschehen. Sie hatten eine klare Vision für den geschichtsträchtigen Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert vor Augen, in dessen Zellen unter anderem Regimegegnerinnen des Dritten Reiches einsaßen: ein Hotel, das die Geschichte des Ortes würdigt und dabei weder ins Düstere noch ins Triviale (à la „Handschellen an der Rezeption“) abgleitet. Der Drahtseilakt gelang Grüntuch Ernst Architekten mit einem architektonischen Konzept, das Licht und Wärme in den verwinkelten Gefängnistrakt bringt. Unter den 44 Zimmern sind sowohl elf Quadratmeter kleine Räume, in die nicht viel mehr als ein Bett und ein En Suite-Bad passen, als auch großzügige Penthouses. Besonders viel Platz ist in der 75-Quadratmeter-Suite im ehemaligen Versammlungsraum. Diese breite Palette macht das Hotel für unterschiedliche Geldbeutel erschwinglich. Großen Wert legte das Architektenpaar auf eine umweltfreundliche Bauweise, die ihm den Deutschen Nachhaltigkeitspreis einbrachte. Aus dem einst betonierten Innenhof wurde ein verwunschener Garten. Er schafft ein angenehmes Mikroklima, fördert die Artenvielfalt und bietet den Gästen einen Ausblick ins Grüne. Außer dem Hotel befinden sich in dem Gebäudekomplex der Kulturraum Amtssalon und das Restaurant Lovis, in dem Küchenchefin Sophia Rudolph deutsche Küche neuinterpretiert. Am besten rechtzeitig reservieren, die Tische sind schnell ausgebucht. Und nebenan gibt es seit 2024 einen Neubau namens Carlotta mit der Lotta Tagesbar und 5 modernen und großzügigen Apartments. Auch dieser Bau wurde von den gleichen Architekten gestaltet. Durch große bodentiefe Fenster und von den Balkonen hat man einen direkten Blick in den üppigen Wilmina-Garten. Ob Apartment oder Zimmer, groß oder klein – es gibt so viele verschiedene Arten hier zu nächtigen – aber nur eine Art, das Wilmina zu lieben.
DAS MÖGEN WIR:
- durch ihr mutiges Konzept im Einklang mit dem Denkmalschutz erweckten die Architekten einen vergessenen Ort zum Leben. Überall entdeckt man Referenzen an der ursprünglichen Nutzung wie die nach wie vor vergitterten Fenster
- den schmalen Gängen mit den original schmiedeeisernen Geländern nimmt eine von der Decke hängenden Lichtinstallation die Strenge
- so viel Einfallsreichtum blieb nicht unbemerkt. Die Gestaltung des Wilmina wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Hotelimmobilie des Jahres 2022 und mit dem BDA Architekturpreis Nike
- trotz der Lage mitten in der City-West ist das Wilmina ein Ort der Ruhe. Der bepflanzte Innenhof ist perfekt, um nach einer Stadtbesichtigung auszuspannen. Die dicken Mauern dämmen den Schall
- wiederkommen lohnt sich, denn kein Zimmer ist wie das andere. Die Architekten überlegten sich für jeden Raum ein individuelles Konzept in hellen Farben und natürlichen Materialien
- die Natur stand auch Pate bei der Auswahl der Möbel und Accessoires. Davon zeugen Betten von COCO-MAT, Herbarien als Wandschmuck sowie Naturkosmetik unter der Dusche
- viel Aufmerksamkeit schenkten die Planer den Gemeinschaftsbereichen. Im Kaminraum können sich Hotelgäste vor dem knisternden Feuer wärmen. Das Billardzimmer bietet ausgewählte Brettspielklassiker
- Frühstück mit regionalen Lebensmitteln wird exklusiv für die Hotelgäste in der hell gestalteten Bibliothek mit bodentiefen Fenstern serviert. So kann der Tag beginnen!
- Wilmina Suites bietet Gästen die Freiheit einer Wohnung und den Komfort eines Hotels. Großzügige Grundrisse, hochwertige Ausstattung, bodentiefe Fenster und Loggien mit Blick in den Garten
GUT ZU WISSEN:
- praktisch für Familien: Das kleine Cosy-Zimmer lässt sich mit dem benachbarten Raum der Kategorie Classic verbinden. So haben bis zu vier Menschen Platz
- Baby- und Zustellbetten können ebenfalls hinzugebucht werden
- die modernen Apartments im Nebengebäude sind zwischen 80 und 246 qm groß, haben alle große Balkone zum Wilmina-Garten, eine gut ausgestattete Küche und hochwertige Pflegeprodukte von Frama
- unter dem Dach lädt die stilvolle Sauna unter Dachschrägen zum Entspannen ein
- das Gym mit einer kleinen Auswahl hochwertiger Geräte ist rund um die Uhr geöffnet
- je nach Saison können Gäste auch im Pool auf dem Dach ihre Bahnen ziehen
- eine Reservierung im Restaurant Lovis sollte zum Aufenthalt im Wilmina dazugehören: beste Contemporary German Cuisine in einem besonderen Ambiente. Auch Vegetarier werden auf der abwechslungsreichen Karte fündig
- ein Spaziergang durch die üppigen Gärten des Wilmina führt zur Tagesbar LOTTA. Mit einer Auswahl an saisonalen Getränken und hausgemachten Spezialitäten der ideale Ort für ein Frühstück oder einen Aperitif
- neben dem Hoteleingang befindet sich die hauseigene Bäckerei Wilmina Brot. In der gläsernen Bäckerei wird täglich frisch gebacken
- wer sich einmal durch die Karte des Lovis probiert hat, findet an der Kantstraße einige der besten asiatischen Restaurants Berlins
- die Lage ist optimal, um die Stadt zu erkunden. Vor allem zur Messe und zum Kurfürstendamm ist es nicht weit
- genug vom Stadttrubel? Auch der Grunewald, Berlins beliebtes Naherholungsgebiet, ist nicht weit
- das Hotel bietet einen Fahrradverleih an – und damit die beste Art, Berlin zu erkunden
Ausstattung
- 44 Zimmer und Suiten
- WLAN
Sonstige Ausstattung
Preise
ab 140 € pro Nacht