Skip to content
friesensteern
IMG_3218
Detail Esstischlampe und Blick ins Schlafzimmer im Friesensteern
Wohnzimmer mit Terrassentür im Friesensteern
Wohnzimmer mit Essplatz und historischen Wandkacheln im Friesensteern
Doppelzimmer mit Bett und Blick in den Garten und ins Badezimmer, Friesensteern
20200302-DSC_7145
Eingangsbereich mit Treppe, Blick in die Küche und Schlafzimmer
DSCF3500
DSCF3437
20200302-DSC_7128
DSCF3482
DSCF3505
Ferienhaus, Friesensteer, St. Peter-Ording, Eiderstedt, Tetenbüll, Design , Architektur, Haubarg, Reetdach, Nordsee, Meer
default
Terrasse mit Essplatz bei Sonnenuntergang des Friesensteern
Holiday home, Germany, North Sea, Schleswig-Holstein

Friesensteern

Wilde Natur, endlos weite Strände mit puderfeinem Sand, salzige Luft, die süchtig macht, norddeutsche Gelassenheit und vor allem eines: ganz viel Ruhe. All das findet man auf der Halbinsel Eiderstedt und genau dieser Mix ist es, der einen schon nach dem ersten Besuch nicht mehr loslässt. Hat man die Eider überquert, sieht man zunächst einmal nichts als grüne Wiesen, Schafe und vereinzelte Dörfer mit Kirchtürmen in ihrer Mitte. Tetenbüll ist eines davon und manch einer hält es für das hübscheste Dorf der Halbinsel, mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen, den schönen alten Häusern und seinem historischen Kolonialwarenladen Haus Peters, in dem es auch heute noch so aussieht wie vor 180 Jahren. Etwas außerhalb des Dorfes liegt der Friesensteern. Stilgetreuer lässt sich auf Eiderstedt kaum wohnen als in diesem imposanten reetgedeckten Bauernhaus gelegen auf einer Warft. Haubarge heißen diese mittlerweile denkmalgeschützen Eiderstedter Wahrzeichen, deren Bauweise im 17. Jahrhundert von den Holländern auf die Halbinsel gebracht wurde und in dem nicht nur die Bauernfamilie, sondern auch gleich das gesamte Vieh beherbergt wurde. 2017 haben Gerrit Siegfriedsen und Angelika Stark sich auf Anhieb in den Friesensteern verliebt und gemeinsam mit dem Amt für Denkmalschutz behutsam und respektvoll restauriert und modernisiert. Viele Details wurden erhalten, z.B. die friesischen Fliesen, die in zwei Zimmern die kompletten Wände schmücken, oder die aufwändig mit Holzschnitzereien verzierten 300 Jahre alten Alkovenbetten. 250 qm teilt man sich hier mit Vergangenheit und Gegenwart. Die Wohnräume sind zeitgenössisch minimalistisch, Historisches trifft auf Industriecharme, die Farbpalette wirkt modern und gleichzeitig behaglich: es dominieren Schwarz, Grau- und Naturtöne. Allein das „Alkoven-Zimmer“ hebt sich farblich ab, Vintage-Stühle und Samtsessel greifen das intensive Blau und Türkis der Fliesen und Alkoven auf, moderne Design-Lampen bilden interessante Kontraste – ein echter Hingucker! Licht und hell ist das ganze Haus dank vieler großer Fenster. Im Wohnraum wandert der Blick durch große Panoramascheiben nach draußen und spaziert dann weiter über: grün, grün, grün! Na gut, manchmal bleibt er an ein paar Schaf- oder Kuhgrüppchen hängen, aber ansonsten – Weite! Der große Garten mit alten Apfelbäumen und Linden ist einfach herrlich und kann ausgiebig zum Essen, Lesen, Spielen und Faulenzen genutzt werden. Gleich am Wassergraben steht eine Bank, auf der man wahlweise in die Ferne gucken oder dem Wind beim Wolkenpusten zusehen kann. Wann immer man sich erheben möchte, scheint die Bank einem zuzurufen: „Bleib sitzen! Entspann dich“. Bezahlen muss man für diese ausgiebigen Übungen in Sachen Entspannung aber nicht, ist alles inklusive.

WHAT WE LIKE MOST:

  • The fantastic building with details steeped in history—doors with inlays, alcove beds decorated with wood carvings, a house entrance with old headstones, Delft tiles with stories to tell
  • The mix of old and new—vintage chairs, old farmhouse cupboards and chests of drawers stand on concrete floors, 300-year-old alcove beds are lit with unusual modern lights (a great collection!) that you flick on with retro Bakelite switches. The old built-in cupboards, which have been allowed to retain their patina, are also particularly beautiful.
  • The spacious kitchen and dining area, flooded with light thanks to the panoramic windows, with adjoining terrace.
  • The large garden on the mound (8,000 square meters!) with its circle of listed mature lime trees 
  • A favorite spot—the bench at the water ditch with views over the pastures and on to Tetenbüll
  • The secluded location with a fantastic view—yet the village of Tetenbüll is not far away with a small selection of eating options.

GOOD TO KNOW:

  • The house is comfortable for barefoot living with underfloor heating over 200 square meters.
  • There’s an outdoor sauna, installed in 2021. Is there anything more relaxing after a windy bike ride or a wintery walk on the beach?
  • Children are welcome—two travel cots, a triptrap child seat and a highchair are available free of charge.welcome: two travel cots, a triptrap and a baby high chair are available free of charge.
  • The barbecue terrace right by the canal promises pleasant barbecue evenings 
  • In addition to the main attraction of St Peter-Ording with its beaches and stilt houses, the Westerhever lighthouse is well worth a visit. The 18 historic churches on Eiderstedt are also particularly beautiful (the church in Tating dates from 1103). You can also enjoy sailing along the canals of the small Dutch town of Friedrichstadt or strolling through the small shops in the harbor town of Husum. Excursions to the Halligen islands or to Pellworm are also a welcome addition to the day’s program.
  • Sports fans will of course find all kinds of water sports here, such as kiting, windsurfing, paddleboarding and surfing. Or how about beach sailing? You can also explore Eiderstedt in all its glory by bike.
  • There’s no shortage of culinary delights—there’s a Frisian sheep’s cheese dairy nearby (sheep’s cheese has a long history in North Frisia). There are also some nice country cafés and good restaurants on the peninsula.
  • Weekend bookings are possible.
  • Another beautiful holiday home is located on the same property—The Old School House.

Sleeping arrangements and amenities

  • 4 bedrooms + 1 alcove room for up to 10 guests

  • Yes
  • Dogs are welcome (15 € per night)

Rates

Start at 2600 € per week



All prices and availability can be found on the website of our partner house Friesensteern.

Share

Mark as favorite

Sign up to our Lieblingsquartiere newsletter and discover new favourite places to stay. More Info

You can unsubscribe at any time by clicking on the link in the footer of our emails. Information about our privacy policy can be found on our website: About data protection

We use Mailchimp as a newsletter marketing platform. By clicking on Order you confirm the transfer of information to Mailchimp. Learn more about Mailchimp's privacy policy here.