Skip to content
Rote Scheune, Uckermark, Architektur, Architektenhaus
Wohnzimmer im Haupthaus der Roten Scheune
Terrasse vor der dem Küchentor im Gästehaus der Roten Scheune
Wohnzimmer im Gästehaus der Roten Scheune
Kamin in der großen Halle des Haupthauses der Roten Scheune
Halle des Haupthauses der Roten Scheune
Rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark
Rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark
rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark, besondere Architektur, Design
rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark, besondere Architektur, Design
rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark, besondere Architektur, Design
rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark, besondere Architektur, Design
rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark, besondere Architektur, Design
Große Halle im Haupthaus der Roten Scheune
rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark, besondere Architektur, Design
rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark, besondere Architektur, Design
rote Scheune, Ferienhaus, Uckermark, besondere Architektur, Design
Ferienhaus, Ferienwohnung, Deutschland, Uckermark

Rote Scheune

Wow! Was für eine grandiose Verwandlung eines ehemaligen Kuhstalls: Von außen nahezu unverändert wurde innen mit Holz, Naturstein und vielen offenen Flächen und Räumen ein beeindruckendes Raumkonzept erschaffen. Lange Zeit gehörte die Rote Scheune zum Gut Suckow der Familie Armin, wurde nach der Besatzungszeit als Bauernhaus mit Scheune genutzt und stand dann lange leer, bevor Familie Schneidler ihr Herz an das Gebäude verlor. Sie engagierten den Architekten Thomas Kröger, der schon bei anderen Bauten in der Uckermark sein Können gezeigt hatte. Seine Spezialität: Das Haus und seine Umgebung als Ganzes zu sehen, die Umgebung und Landschaft in sein Konzept einzubinden und trotzdem eine moderne Formensprache zu finden. Die Herausforderung bei diesem Projekt war es, den ursprünglichen Charme zu erhalten und den Ansprüchen einer modernen Großstadtfamilie gerecht zu werden. Das große Gebäude wurde dazu komplett entkernt und anschließend aufgeteilt in ein Haupthaus für die Gastgeberfamilie und eine Wohnung für Feriengäste. Herzstück der Gästewohnung ist das Wohnzimmer mit seiner 7 Meter (!) hohen Decke. Die minimalistische Inneneinrichtung verströmt Ruhe und setzt den außergewöhnlichen Charakter des Gebäudes vortrefflich in Szene. Das Haupthaus, der Rückzugsort der Gastgeberfamilie, kann ebenfalls gemietet werden. Und auch hier hüpft das Designerherz angesichts einer derartig beeindruckenden Umwandlung. Das imposante Holztragwerk und rohe Ziegelsteinwände bilden den Mittelpunkt der filmkulissenreifen Scheune. Eine monumentale Feuerstelle, die Wohnräume über zwei Etagen verteilt – alle komplett verglast und mit Blick auf die prächtige Scheunenhalle. Einfach phänomenal.

DAS MÖGEN WIR:

  • die beeindruckende Architektur des preisgekrönten Architekten Thomas Kröger, innen sehr transparent und offen – außen ist der Backsteinbau kaum verändert mit kleinen Fenstern im Obergeschoss und großen Holztoren
  • das Zusammenspiel von Holz, Glas, Naturstein und imposanten Details
  • die großen Holzrundbögen mit Toren in der Halle – vor allem, wenn sie geöffnet sind und die Grenzen zwischen Innen und Außen aufheben
  • die hohen Decken, die vielen Fenster
  • das zurückhaltende, aber klare Interior-Design
  • die riesige Halle mit der Feuerstelle, das Zentrum im Haupthaus; von hier aus sind alle angrenzenden Räume mit einer Glaswand einsehbar
  • der zur Halle hin verglaste und etwas höher gelegene Wohn- und Essbereich im Haupthaus
  • die wunderschöne hügelige Landschaft der Uckermark
  • die Badestelle am Oberuckersee, die man in nur 10 Minuten zu Fuß erreicht
  • den 3000 qm großen, wilden Garten und die alten Kastanienbäume
  • die Holzterrasse, die direkt von der Küche des Gästehauses abgeht
  • den (kinderfreundlichen) Kamin im 7 Meter hohen Wohnraum des Gästehauses

GUT ZU WISSEN:

  • die Gästewohnung ist das eigentliche Ferienobjekt, auf Anfrage kann auch das gesamte Haus gemietet werden
  • das Gästehaus liegt im westlichen Drittel der Scheune und ist für 4 Personen mit zwei Schlafzimmern ausgelegt
  • das Haupthaus ist für 9 (optional 11) Personen ausgelegt mit 4 Schlafzimmern und einem großen Durchgangszimmer mit Doppelbett
  • der 3000 qm Garten mit Obstwiese, Kastanienbäumen, Hängematte und Schaukel gehört exklusiv zum Haupthaus, aber auch das Gästehaus hat einen eigenen Garten mit Sandkasten
  • das kleine Örtchen Fergitz liegt in der seenreichen hügeligen Endmoränenlandschaft in der nördlichen Ucker­mark, dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
  • Fergitz ist ein sehr kleines, idyllisch an einem See gelegenes Dorf. Alles ist sehr ländlich hier -einige Restaurants findet man trotzdem in der Nähe
  • mögliche Aktivitäten: Reiten, Eselwanderungen, Baden, Kanu fahren, Wandern und Rad fahren
  • 100 km von Berlin-Mitte entfernt
  • Mindestaufenthalt im Haupthaus: 5 Nächte in der Hauptsaison und den Berliner Ferien, ansonsten 3 Nächte
  • Mindestaufenthalt im Gästehaus: 5 Nächte in der Hauptsaison, ansonsten 2 Nächte

Ausstattung

  • Wohnung "Gästehaus" für max. 4 Personen

    Wohnung "Haupthaus" für max. 11 Personen

  • WLAN
  • in der Gästewohnung sind Hunde erlaubt

Preise

ab 410€ pro Nacht ab 2 Übernachtungen im "Gästehaus", jede weitere Nacht 125€

1.395€ für 2 Nächte, jede weitere Nacht 540,00€ im "Haupthaus"

jeweils inkl. Endreinigung und Wäschepaket

Teilen

Als Favorit markieren

Sign up to our Lieblingsquartiere newsletter and discover new favourite places to stay. More Info

You can unsubscribe at any time by clicking on the link in the footer of our emails. Information about our privacy policy can be found on our website: About data protection

We use Mailchimp as a newsletter marketing platform. By clicking on Order you confirm the transfer of information to Mailchimp. Learn more about Mailchimp's privacy policy here.